Wohnmobiltour Oberpfalz – von Seen, Flüssen und Bergen
per person

Wohnmobiltour Oberpfalz
Wohnmobiltour Oberpfalz von Seen, Flüssen und Bergen
Wir genießen die wunderschöne Wohnmobiltour Oberpfalz und besuchen von Nürnberg bis Regensburg die ländliche Region voller Seen, Flüsse, Berge und freundlichen Menschen.

Tirschenreuth-Panorama
Wohnmobiltour Oberpfalz von Seen, Flüssen und Bergen.
Maxi und ich beschließen in diesem Sommer die
Oberpfalz zu besuchen auf der wunderschönen Wohnmobiltour Oberpfalz. Waren wir im Vorfeld noch ein wenig unsicher, ob diese Region auch genug bietet für einen schönen Sommerurlaub mit dem Wohnmobil, so sind wir im Nachhinein nur begeistert und voller Freude blicken wir zurück auf fast vier Wochen durch diese wunderschöne Region im Herzen
Bayerns. Nicht nur die Landschaft ist einfach zum Genießen, es sind auch wahnsinnig nette Menschen, die in der
Oberpfalz leben und es gibt eine Menge Angebote von Museen, sportlichen Betätigungen und Wohnmobilstellplätzen. Eine rundum gelungene Fahrt, die Wohnmobiltour Oberpfalz.




Panorama vom Hohlen Fels
Von Nürnberg bis Regensburg, die grobe Route
Unsere Tour soll in
Nürnberg beginnen, das eigentlich natürlich noch zu
Franken gehört, aber verkehrstechnisch gut zu erreichen ist. Von hier fahren wir gemütlich immer weiter gen Norden an die Grenze unterhalb des
Fichtelgebirges bis nach
Tirschenreuth und dann nach Süden, über
Weiden in der Oberpfalz bis nach
Flossenbürg. Nach einem Schlenker über Waldmünchen fahren wir durch die südliche Oberpfalz nach
Neunburg vorm Wald über
Falkenstein zurück und beenden unsere Wohnmobiltour Oberpfalz in
Regensburg.










Falkenstein-Panorama
Von Nürnberg nach Tirschenreuth
Wir beginnen unsere Wohnmobiltour in
Nürnberg, da diese Stadt zum einen wunderschön ist, zum anderen verkehrstechnisch perfekt liegt und gut zu erreichen ist. Natürlich kann man auch direkt in der
Oberpfalz beginnen, aber wenn man schon in der Region ist, kann man Nürnberg doch einfach einmal anschauen. Rund um Nürnberg im
Nürnberger Land gibt es einige wunderschöne Wanderungen, egal entlang der
Schwarzachklamm, durch die
Teufelskirche oder auf den
hohlen Felsen. Nach unserem Besuch in dieser wunderschönen Stadt fahren wir nach Eschenbach in der Oberpfalz, wo ein kleiner
Walderlebnispfad und andere Wanderungen auf uns warten. Danach führt unsere Fahrt langsam aber sicher in Richtung
Tirschenreuther Teichplatte, die mit sagenhaft wunderschönen, die mit 2500 Teichen zu fantastischen Radtouren und Wanderungen einlädt, aber auch die
Teufelsküchen laden zu beeindruckenden Touren ein. Eine sehr abwechslungsreiche Region mit einem tollen Wohnbestellplatz in der Mitte. Bei Interesse kann man auch noch nach
Waldsassen das Kloster besuchen oder sogar eine
Runde ins Fichtelgebirge abbiegen, das ich vor einigen Jahren im Winter besuchte.













Sonnenuntergang in Tirschenreuth
Auf dem Weg nach Süden
Unsere Fahrt auf der Wohnmobiltour Oberpfalz führt uns nun ein wenig nach Süden. Wir besuchen das
Archäologische Museum in Bärnau, ein Freilichtmuseum, das sehr sehenswert ist, gerade im Sommer, wenn sich dort zahlreiche mittelalterlich gekleidete Menschen duellieren. Deutlich ernster wird es in
Flossenbürg, wo wir nicht nur die wunderschöne Landschaft und die beeindruckende Burg, das Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes, sondern auch die Gedenkstätte des Konzentrationslagers besuchen. Hier kann man beeindruckende Wanderungen unternehmen, beispielsweise zur
Burgruine Schellenberg. Auf unserer Tour machen wir einen Schlenker und besuchen das
Waldnaabtal, bevor wir ein bisschen städtische Kulisse in
Weiden in der Oberpfalz genießen. Die Jugendstilstadt ist eine gemütliche Einkaufsstadt, bei der man aber auch mal über den Marktplatz bummeln kann. Hier sollte man den
Parkstein nicht vergessen, einen Vulkankegel, den man in eine herrliche Wanderung oder auch zu einem Museumsbesuch besuchen kann.







Toller Blick auf Neunburg
Kleine Städtchen und viel Gold
Auf der Wohnmobiltour durch die Oberpfalz fahren wir nun weiter in Richtung Süden, besuchen das beeindruckende
Lerautal und übernachten ein paar Tage am wunderschönen
Stellplatz in Moosbach. Nicht auslassen sollte man einen Besuch am
Goldlehrpfad in Oberviechtach, wo man am Wochenende sogar Gold schürfen kann. Ein weiterer wunderschöner Stellplatz findet sich in
Stadlern, wo wir zur
Grenzerlebniswanderung starten, die bis hinüber nach
Tschechien führt.







Grenzland
Abschluss in Richtung Regensburg
Einige Tage bleiben wir rund um
Neunburg vom Wald, einem gemütlichen kleinen Städtchen mit sehenswerter Altstadt. Hier kann man sich nicht nur am See vergnügen oder einen
Mooserlebniswanderweg absolvieren, sondern auch das tolle Städtchen besuchen. Etwas südlicher liegt die
Burg Falkenstein, eine der besterhaltenden Burgen der Oberpfalz. Nicht weit davon geht es hinab in die Hölle, eine beeindruckende
Tour durch das Hölltal mit einer gewaltig schönen Landschaft. Dann führt uns der Weg doch endlich nach
Regensburg.






Stellplatz Stadlern
Übernachten auf der Wohnmobil-Tour Oberpfalz
Wir waren fast vier Wochen unterwegs auf der Wohnmobiltour Oberpfalz und haben vor allem auf Wohnmobilstellplätzen übernachtet. Diese gibt es zuhauf in dieser Region und die meisten davon sind sehr günstig oder kostenpflichtig. Dabei findet man kaum außergewöhnlich gut ausgestattete Wohnmobilhäfen mit Brötchenservice und Sanitäranlagen, sondern vor allem einfache Wohnmobilstellplätze, teilweise mit Wasser und Strom und teilweise auch ohne. Die meisten davon kosten gar nichts oder kosten im unteren Bereich, manche sind allerdings auch ein bisschen teurer. Einige Wohnmobilstellplätze sind sehr liebevoll hergerichtet, beispielsweise der recht neue
Wohnmobilstellplatz in Tirschenreuth, aber auch die
Stellplätze in Stadlern oder
Moosbach. Schwierigkeiten einen Übernachtungsplatz zu bekommen, hatte ich in den vier Wochen nirgendwo, denn die Oberpfalz ist nicht unbedingt als Reiseland bekannt.



Auch wenn ich es deutlich weniger mache als früher, ist
Freistehen in der
Oberpfalz durchaus möglich. Es gibt sehr viele Wanderparkplätze und ruhige Ecken, wo man gut mal eine Nacht mit dem Wohnmobil stehen bleiben kann, ohne jemanden zu nerven. Ganz im Gegenteil, die Menschen in der Oberpfalz sind unglaublich freundlich und in einer Nacht wurde ich von mehreren Leuten freundlich begrüßt, einer schenkte mir einige Äpfel, die er frisch geerntet hat, andere brachten mir ihre Steinpilze aus dem Wald.



Gasthaus Silberhütte
Angebote in der Oberpfalz
Die
Oberpfalz strotzt nicht unbedingt vor touristischer Angebote, Freizeitparks und Schwimmbäder findet man nur in kleineren, in geringer Anzahl. Das liegt vor allem auch daran, dass es kaum große Städte gibt und schon
Weiden in der Oberpfalz mit seinen 30.000 Einwohnern zu den Größen gehört. Dementsprechend findet man auch nicht unbedingt die touristischen Highlights, wenn man hier unterwegs ist. Dafür eine wunderschöne Landschaft, geprägt von unendlich vielen Seen, von Flüssen, von ganz viel Wald, aber auch von
Vulkanen, von vielen Bergen, von wunderschönen Wanderwegen. Die Landschaft ist nicht so dicht besiedelt wie das restliche Deutschland, sodass man hier gute Chancen hat auf einen Spaziergang ohne andere Menschen. Auch für den Hund ist das wunderbar, der in den Wäldern gerne vor sich hinspringen kann und die Landschaft genauso genießt wie ich. Es gibt einige eine Museen, wie beispielsweise das
Vulkanmuseum auf dem Parkstein oder das
Geschichtsmuseum in Bärnau oder auch die
Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Flossenburg.







Butterfass im Waldnaabtal
Wandern in der Oberpfalz
Die
Oberpfalz ist das ideale Land für alle, die gerne draußen unterwegs sind, sei es mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Man kann wunderschöne Radtouren unternehmen, wie durch die
Tirschenreuter Teichplatte oder auf fantastischen Radwegen durch das ganze Land. Überall sind sie ausgeschrieben und bestens markiert. Auch Wanderwege gibt es hier deutlich mehr, wie es auf dem ersten Anschein wirkt, denn in der Oberpfalz gibt es keine Premiumwanderwege, die so schwer beworben werden wie beispielsweise die
Traumpfade. Aber es findet sich überall wunderschöne Wanderwege, die fantastische Natur zeigen, wie zum Beispiel durch das
Lerautal oder entlang der
Waldnaab oder dem
Hölltal. Der Nurtschweg ist ein beeindruckender Weitwanderweg entlang der Grenze zur Tschechien. Und ich konnte einige kleine Wanderungen unternehmen, die entlang des Nurchwegs führten, so wie zum Beispiel zur
Burg Schellenberg oder der
Grenzerlebnispfad. Auch der Goldsteig führt diese tolle Region und der verbindet ebenfalls wundervolle Wanderecken, die sich immer wieder lohnen, beispielsweise auf dem
Golderlebnislerpfad. Wandern und Radfahren, aber auch Kanufahren, sind Möglichkeiten, die Oberpfalz zu genießen.









Rückblick über die Wohnmobiltour Oberpfalz
Eigentlich sollte unser Sommerurlaub in diesem Jahr in die
Normandie gehen, wo wir das wunderschöne Meer, aber auch die sagenhaften Regionen mit geschichtsträchtigen Orten genießen wollten. Aus persönlichen Gründen war das leider nicht möglich, und stattdessen ging es für uns in die Oberpfalz. Eine Region, die uns überhaupt nicht enttäuscht hat, sondern stattdessen einen sagenhaft schönen Sommerurlaub beschert hat. Denn für alle Menschen, die die Natur lieben, die die Einsamkeit lieben,die mit dem Wohnmobil gerne in unberührte Landschaften fahren und sich mit wenig Luxus zufriedengeben, ist die Oberpfalz genau richtig. Eine wunderschöne Landschaft, eine gute Ausstattung an Wohnmobilstellplätzen und herrlich freundliche Menschen in wunderbarer Atmosphäre, das ist die
Oberpfalz. Auf alle Fälle ein Besuch wert und auch eine Wohnmobil-Tour wert.


Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Interaktive Landkarte & Tipps
Zur Wohnmobiltour Oberpfalz

Wohnmobiltour Oberpfalz
Bleib uns verbunden!
270 km
Destination
Return Time
7 Tage