
Blick ins Fichtelgebirge
Wohnmobiltour Fichtelgebirge
Ich bin schon ein paar Tage rund um
Bayreuth unterwegs und platze langsam vor Vorfreude aus den Nähten. Oder war doch die Pizza gestern zu viel? Zumindest könnte ich platzen, denn endlich geht es los auf meine
Wohnmobiltour Fichtelgebirge, auf die ich mich schon lange freue. Über zwei Wochen habe ich mir Zeit genommen für die knapp 300 km lange Tour, die man auch in drei Tagen abfahren könnte. Doch das
Fichtelgebirge ist nicht nur ein tolles Gebiet für Wohnmobile, auch Wandern kann man hier bestens. Und Urlaub machen. Und Essen gehen. Und sein Leben genießen. Toll!

Blick auf Goldkronach
Start in Bayreuth
Die
wunderschöne Barockstadt soll mein Start und mein Ende der Tour sein. Von der Autobahn kommend geht es direkt zur
Eremitage, wo mich ein gemütlicher Spaziergang durch den wunderschönen Garten für die Autofahrt entschädigt. Zufrieden nehme ich die kleine Straße nach
Goldkronach, wo der erste Stellplatz auf mich wartet. Das süße kleine Städtchen bietet eine kleine Innenstadt, ein paar Restaurants, einen Stadtspaziergang und ein
Goldbergbaumuseum. Für den ersten Tag mal gar nicht schlecht.

Im Rahmen bleiben
Die erste tolle Wanderung
Nur eine kurze Fahrt entfernt wartet
Bad Berneck mit einem weiteren kostenlosen Stellplatz auf uns. Mit dem
Thiesenweg auch eine der schönsten Wanderung. Auf 12 km geht es einmal über sämtliche Höhen oberhalb Bad Bernecks. Fantastische Blicke, wunderschöne Wanderwege und schweißtreibende Aufstiege warten hier. Das muss anschließend mit einem leckeren Essen und fränkischem Bier belohnt werden. Über kleine Straßen geht es anschließend höher ins
Fichtelgebirge und wir erreichen
Weißenstadt mit seinem herrlichen See. Ein Wohnmobilstellplatz ist direkt neben dem
Thermalbad zu finden, ein Campingplatz liegt am See. Ein Spaziergang durch den Seepark oder sogar einmal um den See ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
In den Norden

Kirche Selb
Auf der Porzellanstraße
Wir erreichen die Porzellanstraße und fahren auf ihr bis nach
Selb. Das kleine Städtchen ist wunderbar gepflegt und ein Besuch im
Fabrikverkauf der Porzellanfabrik Rosenthal lohnt sich genauso wie ein Spaziergang durch das kleine Städtchen, in dem alles unter dem Motto Porzellan ist. Es gibt eine Porzellangasse mit Porzellanboden, das Glockenspiel des Rathauses ist aus Porzellan und am Weihnachtsbaum hängen Tassen. Wem der Stellplatz zu unruhig ist, der fährt nach Thierstein, wo der
schönste Stellplatz des ganzen Fichtelgebirges wartet. Unter der Burg, wunderbar ruhig und mit tollem Blick.

Dreifaltigkeitskirche Kappl
Oberpfalz
Wir erreichen den
Rand des Fichtelgebirges, aber das macht nichts, auch hier ist es schön. In Arzberg kann man eine
tolle Wanderung durch die kleine Schlucht der Röslau machen, in Hohenberg die tolle Burg besuchen oder an der tschechischen Grenze entlang zur Carolinenquelle spazieren. Das Quellwasser schmeckt zwar furchtbar, soll aber sehr gesund sein.
Wir erreichen die bekannte
Dreifaltigkeitskirche Kappl, die ein bekanntes Fotomotiv ist und schlafen auf dem kleinen Stellplatz Waldsassen. Der ist zwar nicht schön, aber nah am wunderschönen Ortskern und der beeindruckenden
Klosteranlage. Hier findet man auch viele Möglichkeiten zur Einkehr.

Ruine Weißenstein
Durch den Steinwald
Wir fahren durch den Steinwald und können verschiedene Burgen besuchen. Eine tolle Wanderung startet bei der Burg Waldeck, denn der
Besinnungsweg führt über 10 km zu verschiedenen Stationen zum Nachdenken. Die Natur ist wunderschön und der Weg gut ausgebaut. Am Ende darf man noch auf die Burg hinaufschnaufen und wird dafür mit einem herrlichen Blick belohnt, In
Kemnath findet man nicht nur ein tolles Städtchen, sondern auch die älteste Bäckerei Deutschlands. Das Brot schmeckt allerdings recht frisch.
Auf die Gipfel des Fichtelgebirges
Die
Wohnmobiltour Fichtelgebirge muss natürlich auf die höchsten Gipfel führen, doch zuvor besuchen wir die inoffizielle Hauptstadt der Region –
Wunsiedel. Das schöne Städtchen ist ein Spaziergang wert und auf dem kleinen Stellplatz kann man gut übernachten. Wer Lust hat kann auch in
Bad Alexanderbad an der Therme übernachten. Ein Besuch im
Felsengarten Luisenburg oder am
Freilichttheater bietet sich an.
Über Röslau und einem
Spaziergang zum Thusfall an der Eger geht es nun hinauf nach Fichtelberg, das direkt am kleinen Fichtelsee liegt. Der Ort ist einer der Haupttouristenziele und ein Hotel liegt am anderen. Im Sommer stapeln sich die Besucher und ihre Autos und die engen Straßen sind verstopft. Dennoch ein schönes Städtchen. Genauso wie Bischofsgrün, das eingebettet im
Tal des weißen Mains liegt und von den beiden höchsten Gipfeln Schneeberg und Ochsenkopf flankiert wird. Auch hier kann man auf einem ruhigen Stellplatz schlafen und das nette Örtchen kennenlernen., Viele Wanderwege führen durch die Wälder und auf die Gipfel, Im Winter kann man Skifahren und Langlaufen.

der weiße Main
Mit der Steinach zurück nach Bayreuth
Wir folgen einem wunderschönem Weg durch das Tal der Steinach hinunter nach Weidenberg, wo noch einige
Geologie-Wandertouren warten. Dann geht es weiter durch das sich öffnende Tal bis nach
Bayreuth, denn ein Stadtrundgang gehört zu dem beeindruckendstem, was man in der Region so machen kann. Oder doch gleich ein
Besuch in der Oper? Gemütlich lassen wir die abwechslungsreiche Tour in einem der vielen Straßencafés ausklingen, nicht ohne noch einmal auf das Fichtelgebirge und seine Schönheit anzustoßen.
Die Straßen und die Versorgung
Die Verkehrsmöglichkeiten sind klasse und wenn man nicht gerade ein riesiges Wohnmobil hat kommt man überall gut durch. In den Städtchen selbst gibt es immer wieder kleine Gassen, also besser das Mobil außerhalb stehen lassen und zu Fuß in den Ort. Auch Lebensmittelläden gibt es überall und fast jeder Ort hat noch eine Bäckerei, die frische von Hand geformte Brötchen liefert. Besonderer Tipp sind die vielen kleinen Verkaufsstände der örtlichen Bauern. Hier bekommt man oft leckeres frisches Obst und Gemüse. Und zwischendrin mal eine Brauerei besuchen. Übrigens sind die Preise in den Restaurants noch ziemlich gemäßigt.

Wohnmobiltour Fichtelgebirge
Wohnmobilstellplätze und Camping
Abgesehen von dem Stellplatz in Bischofsgrün ist es bis auf den Hochsommer kein Problem, ein Stellplatz zu bekommen. Es gibt in fast jedem Ort eine Möglichkeit zu übernachten. Die meisten Stellplätze sind einfach und trotzdem schön. Der
Stellplatz Oberotzau und der in
Thierstein sind sicherlich die schönsten auf der ganzen Tour.
Geocaching
Man findet schöne kleine Runden, Wandermultis, Stadtmultis und auch einige absolute Highlights. Rund um Bischofsgrün reiht sich ein Tradi an den nächsten, im Kessel des Hufeisens ist es dagegen ruhiger. Im Süden finden sich einige tolle und liebevolle Runden. Spannend auch die vielen Earthcaches in der Region. Mehr
dazu unter Geocaching…
.