Kiruna, das Zentrum im Norden
per person
Kiruna, das Zentrum im Norden
Im Norden Schwedens liegt Kiruna umgeben von endlosen Wäldern. Ich entdecke die Metropole, schmuckes Städtchen und den Industrieort auf einem Spaziergang
Kiruna, das Zentrum im Norden
Nach sieben langen Wochen in Norwegen, unterwegs auf der Küstenstraße, den Lofoten und schließlich auch in Narvik, erreiche ich den Abisko Nationalpark und damit das wunderschöne Land Schweden. Dann führt mich meine Wohnmobiltour Lofoten weiter auf der E10 bis nach Kiruna. Die junge Stadt ist heute das Zentrum im Norden. Auf einem gemütlichen Spaziergang entdecke ich das alte und das neue Kiruna.
Die abwechslungsreiche Stadt Kiruna
So weit nördlich ist kaum eine Stadt In Schweden und viele der Menschen leben hier, da sie im Bergbau beschäftigt sind. Um ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, ist rund um Kiruna viel geboten. Es gibt herrliche Wanderwege, ein Space-Center, Museen und einen Skihang. Doch jetzt möchte ich wirklich nur durch die Stadt spazieren. Infos zu den anderen Angeboten auf meinem Kiruna-Überblick.
Die Geschichte von Kiruna
Als um 1900 das große Erzvorkommen durch neue Techniken endlich abbaubar wurde, wurde Kiruna als Stadt für die vielen Arbeiter, ihre Familien und die ganze Logistik drumrum aus dem Boden gestampft. Wo vorher endlose Wälder und ein See waren, entstand eine Stadt. Diese wuchs zum größten Zentrum in Schwedens Norden heran.
Start in der Altstadt
Ich finde einen Parkplatz ganz in der Nähe der historischen Kirche. Auch diese wird umziehen müssen, noch steht sie auf einem Hügel. Durch den Kirchgarten, einen wunderschönen Park, spaziere ich vorbei am Friedhof. Dahinter erreiche ich die alten Häuser aus der Gründungszeit. Es ist leicht sie zu erkennen, denn die Holzhäuser beeindrucken durch ganz besondere Dächer. Tief herabgezogen sind sie und geben den Häusern ein besonderes Aussehen – der Kiruna-Stil. Wohnhäuser, der Kindergarten und auch das historische Krankenhaus besitzen sie. Doch zuvor spaziere ich an einer kleinen Hütte vorbei. Denn der gewöhnliche Arbeiter hatte kein großes Haus, sondern nur so eine Hütte. Immerhin eine steht noch in der Stadt.
Die großen Gebäude von Kiruna
Vorbei an der Rakete, die an das Space Center erinnert, spaziere ich wieder zurück in die Innenstadt. eigentlich würde das alte Zentrum nun vor mir liegen, aber das verfällt schon zusehends, denn der Umzug ins neue Zentrum steht an. Das ist nötig, da die Erzvorkommen schneller schwinden als gedacht und genau unter dem alten Zentrum die ergiebigsten Vorkommen liegen sollen. Ich spaziere am ehemaligen Krankenhaus vorbei. Eigentlich sollte es eine Villa sein, aber dank der vielen Zimmer wurde es lange als Krankenhaus genutzt. Daneben steht die alte Feuerwache, am Schlauchturm zu erkennen und ebenfalls im Kiruna-Stil. Und noch eins weiter ein wunderschönes großes Holzhaus,
Die Kirche
Beeindruckendstes Gebäude ist sicherlich die Kirche. Sie ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und steht auf einem kleinen Hügel. Das beeindruckende Kirchengebäude und der Glockenturm sind, wie es auch im Jämtland Sitte ist, getrennt. Auch von innen ist sie sehr beeindruckend, erinnert an die Stabkirchen in Norwegen. Viel Holz, eine mächtige Orgel und eine schlichte Ausstattung.
Das neue Zentrum
Ich bin wieder an meinem Parkplatz und fahre schnell ins neue Zentrum. Es liegt doch am anderen Ende der Stadt und dazwischen ist ein wenig erquickendes Industriegebiet. Hier im Osten der Stadt entstehen die neuen Verwaltungsgebäude. Zentrum ist das kreisrunde Rathaus mit seinem futuristischen Aussehen. Nix mehr mit Kiruna-Stil. Direkt daneben ein beeindruckendes Hotel und einige Verwaltungs- Wohn- und Bürogebäude. Alles beeindruckend groß aber ein wenig eng aufeinander, wie ich finde. Dennoch ist schnell klar, hier wird geklotzt und nicht gekleckert. Nur der alte Uhrenturm steht bereits an seiner neuen Stelle vor dem Rathaus. Insgesamt ein beeindruckender Wechsel zwischen historisch und futuristisch. Und auch interessant, ein ganz neues Zentrum planen und aufbauen zu können.
Alt und neu in Kiruna
Nein, Kiruna ist sicherlich nicht die schönste Stadt auf meiner Wohnmobiltour Lofoten. Und dennoch ist ein eine spannende und einzigartige Mischung – so wie das futuristische Bodø und das historische Piteå. Und welche Stadt kann schon sagen, dass sie einen eigenen Häuser-Stil besitzt. Kiruna ist etwas besonderes und das merkt man auch an allen Ecken und Enden.
Weiterfahrt
Ich spaziere morgen noch auf den Aptasvaara und genieße einen letzten Blick auf das kleine Kiruna, das trotzdem eine Metropole ist. Dann fahre ich durch die Wälder Lapplands nach Jokkmokk und weiter zum Storforsen. In Luleå werde ich dann die Ostseeküste Lapplands erreichen.
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!
Interaktive Landkarte & Tipps
Bleib uns verbunden!
Destination