Luleå – Spaziergang durch Norbottens Zentrum
per person

Luleå – Spaziergang durch Norbottens Zentrum
Luleå – Spaziergang durch Norbottens Zentrum
An der Küste Lapplands finde ich Luleå – die Hauptstadt Norbottens, spaziere zum Dom, der Residenz und dem Norbotten Museum

Das „Schloss“
Luleå – Spaziergang durch Norbottens Zentrum
Meine
Wohnmobiltour Lofoten führt mich einmal durch
Lappland, beginnend am wunderschönen
Abisko Nationalpark über
Kiruna bis nach
Jokkmokk. Nach einem Besuch auf der Festung
Boden erreiche ich die Küste. Der Wind man der Küste vertreibt die Mücken und ich genieße Sommertage am Meer. Dann geht es ein Stück nach Süden in die größte Stadt Lapplands Luleå.







Erker und Häuser
Kleine Geschichte von Luleå
An der Mündung des Lule Älv lag schon seit ewigen Zeiten eine Siedlung. Ende des 14. Jahrhundert wurde eine große Steinkirche gebaut und drumherum entstand die Stadt Luleå. Doch Skandinavien hebt sich weiter aus dem Meer empor und 1649 musste die Stadt gut 11 Kilometer weit umziehen, um erneut am Meer zu liegen. Dort entwickelte sie sich zu einer der reichsten Städte Schwedens mit florierendem Hafen. Luleå wurde nach und nach Verwaltungssitz und Domstadt. 1887 zerstörte ein verheerender Brand fast die gesamte Stadt und wurde anschließend wieder aufgebaut. Heute ist das große Stahlwerk (mit Erz aus
Kiruna) der größte Arbeitgeber, aber auch Facebook besitzt ein großes Serverzentrum hier oben.


Gammelstad Kirchstadt – wunderschönes UNESCO Welterbe
Gammelstad
Die ehemalige Kirche und die alte Stadt existieren weiterhin, der Name Gammelstad – die alte Stadt – hat sich durchgesetzt. Das von der UNESCO geschützte Kirchdorf mit Gassen voller wunderschöner Holzhäuschen ist ein Muss auf einer Fahrt entlang Schwedens Ostseeküste. Hier geht’s
nach Gammelstad.


Pavillon in der Fußgängerzone
Ab in die Fußgängerzone
Ich halte am großen Parkplatz und stelle die Parkuhr auf zwei Stunden ein. Genau gegenüber ist das große Kulturhaus mit der Touristinfo. Dort finde ich tolle Infomaterial, wenn auch nicht viel über Luleå selbst. Eine Querstraße weiter habe ich die Fußgängerzone erreicht und wende mich nach Links zum Bahnhof. Die Einkaufsstraße ist wie jede andere eine Mischung aus Läden, Cafés und Fast-Food-Läden und ich frage mich schon, ob ich hier überhaupt etwas schönes finde. Vor dem Bahnhof spaziere ich durch den ersten liebevoll gestalteten Park mit vielen Blumen und einigen alten Kiefern. Eine Infotafel erzählt mir stolz, dass diese Kiefern wohl die ältesten Bewohner der Stadt sich, wurden sie doch gleich nach dem großen Brand gepflanzt.
Vom Bahnhof zum Dom
Im Park stehen riesige Pflanzkübel mit Blumen, beim genaueren Hinsehen erkenne ich, es sind Gusstöpfe aus dem Stahlwerk. Toll! Auch ein alter Erz-Waggon ist zu sehen, wir sind am Bahnhof. Ich nehme die Straße zurück in die Innenstadt und komme an schönen und weniger schönen Häusern vorbei. Dann erreiche ich den Dom. 1987 wurde er gebaut mit rotem Backstein. Viele Jahre dauerte der Bau und 1904 wurde Luleå Bischofssitz und die Kirche damit zum Dom. Das wunderschöne Gebäude ist offen und ich schaue mir den Innenraum an. Er ist schlicht gehalten, da und dort ist aber doch erkennbar, dass der Ort nicht gerade arm war.
Vor dem Dom ist ein großer Park und gegenüber der Stadtgarten. Viel Grün in der City, was ich ebenfalls schön finde.

Die alte Kirche
Vom Rathaus zur Residenz
Gegenüber steht ein altes und ein neues Gebäude. Das neue ist das Stadthaus, also das Rathaus. Nicht unbedingt eine Schönheit. Daneben ist ein Holzhaus in leuchtendem Gelb, in dem heute Cafés und Restaurants zu finden sind. Mal kein Sushi, die Stadt wimmelt nur so vor Sushi. Jetzt kommen die schönen Steinhäuser aus der Phase des Neubaus. Leuchtende Fassade, Schnörkel, keine Schnörkel. Ich bin beeindruckt, wie viele schöne Gebäude die Stadt besitzt. Auch das
Norbotten Museum ist so ein schönes Gebäude und steht in einem noch schöneren Park. Die Ausstellung über Geschichte, Flora und Fauna des Fylke kann hier angesehen werden. Im Park finde ich beeindruckende Bilder aus der Natur. Über der Straße ist erst das Haus des „Landtags“ und daneben das Haus des „Ministerpräsidenten“ zu finden. Das eine ein tolles, schlossartiges Steingebäude, das andere der einzige Sitz eines Fylke-Chefs aus Holz. Also das Haus ist aus Holz, nicht der Fylke-Chef.


Norbottens Museum
Wieder zurück zum Parkplatz
Ich spaziere durch den Hermelin-Park, der nicht nach dem knuddeligen Perlztier., sondern nach einem Herrn Hermelin benannt ist. Vorbei an ein paar Schulen erreiche ich wider den Parkplatz. Jetzt wäre noch ein Besuch des Hafens angebracht, aber ich habe einen Termin in der Autowerkstatt und fahre weiter.

Viel Grün und viel Park
Weiterfahrt nach Süden
Nach dem Besuch in Luleå geht es für mich nach Süden in einen Ecopark mit tollen Wanderwegen. Dann erreiche ich
Pitea und mache auch hier einen
Stadtrundgang. Nicht weit klettere ich auf den
höchsten Hügel der Umgebung und besuche natürlich die wunderschöne Küste des Schärengartens. Noch viele Highlights auf der
Wohnmobiltour Lofoten.




Die Tour auf Komoot
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Interaktive Landkarte & Tipps
Bleib uns verbunden!
Destination