Lappland – grüne Welt um Jokkmokk
per person

Lappland – grüne Welt
Lappland – grüne Welt um Jokkmokk
Zwischen Kiruna und der Mitte Schwedens erstreckt sich Lappland, Siedlungsgebiet der Samen, Heimat vieler Tiere und Ziel aller Ruhesuchenden.

Blick über Lappland
Lapplands grüne Welt um Jokkmokk
Seitdem wir
Norwegen auf unserer
Wohnmobiltour Lofoten wieder verlassen haben, waren wir bereits im
Abisko Nationalpark und haben das Lapporten, das Tor nach Lappland bewundert.
Kiruna ist eine beeindruckende Minenstadt, weswegen wir das „richtige“ Lappland erst erreichen, als wir die Stadt verlassen und entlang der E45, dem Inlandvägen, in das ewige Grün Lapplands fahren.





Wald, Wald, Wald
Endlose Wälder
Lappland umfasst die Siedlungsgebiete der Samen. Das Wort „Lappen“ ist heute nicht mehr gebräuchlich und wird als Beleidigung verstanden! Das einzige indigene Volk Europas lebt noch heute in den Weiten Nordskandinaviens zwischen Russland und
Norwegen. Das schwedische Lappland umfasst den kompletten Nordteil des großen Landes. Im Winter ist es ein endloses Weiß und im Sommer ein endloses Grün. Beides hat seinen Reiz.


Mückenschutz
Einsamkeit, Ruhe und Mücken
Als ich auf der E45 Kiruna verlasse bin ich wieder einmal erstaunt, wie viele Wohnmobile aus allen Ländern hier unterwegs sind. Da kommen Schweden und Norweger, Deutsche, Italiener, Niederländer und Franzosen und viele mehr. Lappland ist ein Ziel für viele Menschen geworden, nicht nur auf der Durchreise auf die Lofoten oder ans Nordkap. Dennoch findet man auch im Sommer wunderbare ruhige Orte in der Weite Lapplands. Ich verbringe zwei Nächte auf einem Waldparkplatz und nicht eine Menschenseele kommt vorbei. Traumhaft. Leider freuen sich auch die vielen Mücken über mich als seltenen Gast und stürzen sich so hungrig auf mich, dass ich fast das Land verlasse. Mücken sind die
heimlichen Herrscher Lapplands.


Die neue Kirche von Jokkmokk
Jokkmokk
Mein nächster Halt ist Jokkmokk, das kulturelle Zentrum Lapplands. Die Stadt wurde gegründet, um Steuern für den Staat zu schöpfen. Heute ist es mit 3000 Einwohnern ein wunderschönes, gepflegtes kleines Städtchen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und dem alljährlich im Februar stattfindenden Wintermarkt.
Absolut sehenswert ist das Samen-Museum in Jokkmokk, dass einem die Kultur der Einwohner Lapplands wunderschön näher bringt, aber auch mit vielen Erlebnis- und Spielstationen ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist.
Mehr zu Jokkmokk…


Blick auf den Wasserfall
Storforsen
Weiter im Süden finde ich Skandinaviens größte Stromschnellen und verbinde sie mit einer herrlichen Wanderung. Entlang des mächtigen Flusses geht es zu den Dead Falls, heute einer trockengelegten Erholungsebene mit unzähligen Bade- Sonnen- und Grillstellen. Der Wasserfall selbst ist beeindruckend. Im Wald versteckt ein Freilichtmuseum über die Flößerei und zahlreiche Mountainbike- und Wanderwege.
Mehr zum Storforsen.


Leitzentrale
Die Festung Boden
Auf dem Weg zur Ostseeküste kann man Boden passieren. Einst ein kleines Dorf lag es an der Straße, die von Russland nach Kiruna führte und war strategisch so wichtig, dass Schweden um 1900 eine der größten Festungsanlagen Europas in den Felsen der Hügel sprengen lies. Fast 100 Jahre lang waren die 5 Bunkeranlagen Schwedens bestgehütetes Geheimnis, letzte Bastion gegen Russland im Kalten Krieg und teilweise Herberge der schwedischen Goldreserven. Ich mache eine beeindruckende Führung durch den letzten geöffneten Bunker. Mehr dazu unter
Festung Boden…

Wandern, Kajak und Genießen
Lappland ist ein herrlich weites Land. In der Nähe der Städte gibt es kleine Wanderwege, es gibt unglaublich viele Naturerlebnisse und ein himmlische Ruhe und Einsamkeit, wenn man die großen Straßen verlässt. Auch wenn die Mückenlast nachgelassen hat, sind die nervigen Tiere doch eine kleine Qual, die einen Sommerurlaub in Lappland beeinträchtigen.

kleiner Schuppen in Lappland
Weiter ans Meer
Schneller als geplant erreiche ich die Ostsee. Der stetige Küstenwind vertreibt die lästigen Plagegeister, Aber Zwischen
Pitea und
Umea findet man nicht nur viele Wanderwege, tolle Küstenabschnitte und Schären, sondern auch die ältesten Siedlungsgebiete im Norden Schwedens. Ich bin auf die
Gammelstadt gespannt, die von der UNESCO geschützt ist und freue mich auf meine Tour entlang der
Ostseeküste.




Interaktive Landkarte & Tipps
Bleib uns verbunden!
Destination