
Altmühltal
Das Altmühltal
Das Altmühltal schlängelt sich über 220km von der Quelle auf der Frankenhöhe zur Mündung in Kelheim und bildet ein wunderschönes, entspanntes Tal.

Essing
Das Altmühltal
Das Altmühltal ist ein Tal in Bayern, das von der Altmühl durchflossen wird. Es beginnt an der
Frankenhöhe und endet an der Donau. Es ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit, seine Fossilienfunde und seine historischen Städte. Das Altmühltal lässt sich in drei Abschnitte unterteilen: das
Obere Altmühltal, das
Mittlere Altmühltal und das
Untere Altmühltal.





Am Hohnauer Weiher
An der jungen Altmühl
Das Obere Altmühltal erstreckt sich von der
Altmühlquelle bis Treuchtlingen. Es ist geprägt von einer breiten Senke, die von bewaldeten Bergrücken umgeben ist. Hier liegt das Fränkische Seenland, ein Gebiet mit künstlich angelegten Seen, die als Wasserreservoir für den Main-Donau-Kanal dienen und auch für den Tourismus genutzt werden. Zu den Seen gehören der
Altmühlsee, der Brombachsee und der Rothsee³. Das Obere Altmühltal bietet viele Möglichkeiten für Radfahren, Wandern, Schwimmen und Bootfahren. Einige der Sehenswürdigkeiten sind die Städte Ansbach, Gunzenhausen und Weißenburg, die Burg Colmberg, das Limeseum und die Fossa Carolina.
Mehr zum mittleren Altmühltal.




Blick vom gelben Berg
Mittlere Altmühltal
Das Mittlere Altmühltal erstreckt sich von Treuchtlingen bis Dietfurt. Es ist charakterisiert durch eine wellige Hochfläche, die von Flüssen wie der Pegnitz, der Wieseth und der Vils durchquert wird. Hier befindet sich der
Altmühltal-Panoramaweg, ein beliebter Wanderweg, der entlang des Flusslaufs führt und viele Aussichtspunkte bietet. Das Mittlere Altmühltal ist reich an Natur- und Kulturdenkmälern, wie Höhlen, Felsen, Burgen und Klöstern, wie dem
Zwölf-Apostel-Felsen und der Teufelstisch. Zu den Burgen gehören die
Burg Pappenheim, die
Burg Prunn und die
Burg Randeck. Einige der Städte sind
Eichstätt, Beilngries und Kinding. Mehr zur
mittleren Altmühl…







Das untere Altmühltal
Das Untere Altmühltal erstreckt sich von Dietfurt bis
Kelheim. Es ist gekennzeichnet durch einen steilen Traufanstieg im Westen und einen sanften Abfall im Osten. Hier verläuft der Main-Donau-Kanal, der den Charakter des Tals stark verändert hat. Der Kanal ermöglicht die Schifffahrt zwischen dem Rhein und der Donau und hat auch ökologische Auswirkungen auf die Flora und Fauna des Tals. Das Untere Altmühltal bietet viele Möglichkeiten für Radfahren, Wandern, Klettern und Naturerlebnisse. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Städte Ingolstadt, Riedenburg und
Kelheim, das Dinosaurier Museum Altmühltal, das
Kloster Weltenburg, der
Donaudurchbruch und die Befreiungshalle. Mehr zur
unteren Altmühl






Blick auf Weltenburg
Was tun im Altmühltal
Das Altmühltal ist eine Auszeitregion in Bayerns Mitte, die für ihre natürliche Schönheit, ihre Fossilienfunde und ihre historischen Städte bekannt ist. Es bietet viele Möglichkeiten für Tourismus, wie Radfahren, Wandern, Bootfahren und Klettern. Es ist Teil des Naturparks Altmühltal, der der drittgrößte Naturpark in Deutschland ist.

Gute Nacht mein Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil ins Altmühltal
Das Altmühltal bietet eine Vielzahl an Campingplätzen und einige Wohnmobilstellplätze auf dem Weg durch das Tal. Dabei gibt es vor allem einfache und kleine Stellplätze, die teilweise kostenlos und teilweise zu günstigen Preisen verfügbar sind. Wer mehr Luxus möchte, sollte sich einen der Zeltplätze aussuchen, die entlang der ganzen Strecke zu finden ist. Die Versorgung ist sehr einfach, denn es gibt immer wieder kleine Städtchen, in denen es Lebensmittelläden oder Tankstellen gibt und natürlich überall auch kleine Brauereien, die zu einem Besuch einladen. Mehr Tipps unter
Wohnmobiltour durchs Altmühltal

Ein paar Tipps für Reiseführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Berichte aus dem Altmühltal
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

Die Altmühlquelle