Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Regensburg: ein Stadtbummel in Deutschlands schönster Stadt

separator
Price
Scroll down

Regensburg: ein Stadtbummel in Deutschlands schönster Stadt

per person
Regensburg: ein Stadtbummel in Deutschlands schönster Stadt

Regensburg: ein Stadtbummel in Deutschlands schönster Stadt

Regensburg: ein Stadtbummel in Deutschlands schönster Stadt

Regensburg, mit dem beeindruckenden Dom, der historischen Steinernen Brücke und dem imposanten Schottenportal, ist eine Reise wert für Vanlife-Fans, Fotografen und Wanderer mit Hund.

Regensburg-Panorama

Regensburg-Panorama

Regensburg: ein Stadtbummel in Deutschlands schönster Stadt

Unsere Reise mit dem Wohnmobil „Günther“ und Hund Maxi durch diese wunderschöne Region Tipp klein Bayerns neigt sich dem Ende zu. Vom malerischen Tipp kleinChiemsee aus, wo wir die Reise begonnen haben, über das beeindruckende Tipp kleinKloster Seeon mit anschließender Wanderung auf dem Tipp kleinToteiswanderweg, hat diese Reise einiges zu bieten. Nachdem wir im letzten Jahr bereits ausgiebig die Tipp kleinOberpfalz erkundet haben, wollten wir uns einen Besuch in Regensburg nicht entgehen lassen. Die Stadt wird oft als „das nördlichste Italien“ bezeichnet und das kann ich nur bestätigen.
Haus der Musik

Haus der Musik

Azur Camping: Unser Zuhause vor den Toren Regensburgs

Auf dem Tipp klein Azur Campingplatz vor den Toren Regensburgs haben Maxi und ich zwei überraschend ruhige Nächte verbracht. Der Campingplatz ist wirklich top! Er bietet neben einer Vielzahl von Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte auch Mietunterkünfte, moderne Sanitäranlagen, eine Gaststätte und einen Shop. Von hier aus ist man mit dem Fahrrad, dem Bus oder einem der zahlreichen Mietroller in wenigen Minuten am Rande der Altstadt. Der Platz ist sehr gepflegt und das Personal ist sehr freundlich. Auch für Hunde ist der Platz bestens geeignet. Es gibt sogar einen kleinen Kieselstrand an der Donau, an dem Maxi baden konnte.
Am Fürstlichen Schloss

Am Fürstlichen Schloss

Schloss Thurn und Taxis: Einblick in die fürstliche Welt

Unsere erste Station in Regensburg ist das beeindruckende Schloss Thurn und Taxis. Das ehemalige Benediktinerkloster, welches im 19. Jahrhundert von der Familie Thurn und Taxis zu einem prunkvollen Schloss umgebaut wurde, beherbergt heute ein Museum, welches Einblicke in die fürstlichen Gemächer und die Geschichte der Familie ermöglicht. Die prunkvollen Räume, wie der Ballsaal und die Kaiserappartements, vermitteln einen Eindruck vom luxuriösen Leben des Adels. Direkt nebenan befindet sich die prunkvolle St. Emmeram Kirche, eine beeindruckende barocke Kirche mit einer reichen Geschichte.
Neupfarrplatz

Neupfarrplatz

Bismarckplatz und Neupfarrplatz: Regensburger Stadtgeschichte hautnah

Vom Schloss aus spazieren Maxi und ich zum Bismarckplatz, wo wir das beeindruckende Stadttheater und das Haus der Musik bewundern. Das Theater ist ein wunderschönes Gebäude im Jugendstil und das Haus der Musik ist ein interaktives Museum, in dem man die Geschichte der Musik auf spielerische Weise erleben kann. Anschließend führt uns unser Weg weiter zum Neuen Pfarrplatz. Hier befindet sich die kleine, aber feine St. Michael Kirche sowie ein beeindruckender Platz mit zahlreichen historischen Denkmälern. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet einen schönen Blick auf die Altstadt.
Im Dom zu Regensburg

Im Dom zu Regensburg

Der Regensburger Dom: Ein Meisterwerk der Gotik

Weiter geht es zum imposanten Regensburger Dom. Welch ein Glück, dass wir den weltberühmten Regensburger Domspatzen beim Einsingen zuhören dürfen. Der gotische Dom, der seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt durch seine Architektur und seine lange Geschichte. Der Bau des Doms begann bereits im 13. Jahrhundert und wurde erst im 19. Jahrhundert vollendet. Der Dom ist ein Meisterwerk der gotischen Baukunst und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter die berühmten Glasfenster.
Regenburgs Gassen

Regenburgs Gassen

Die Altstadt von Regensburg: Ein Labyrinth der Romantik

Nach dem beeindruckenden Besuch des Doms schlendern Maxi und ich gemütlich durch die Regensburger Altstadt. Die vielen kleinen Gassen, die zahlreichen Läden und die noch viel zahlreicheren Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Besonders angetan hat es uns der Bischofshof, der im noch kühlen Frühling eine Oase der Ruhe darstellt. Zwischen dem Domschatzmuseum und den vielen schönen Häusern lässt sich hier wunderbar eine Pause einlegen. Im Sommer kann man hier bestimmt wunderbar ein kühles Bier trinken und den Tag ausklingen lassen. Die Altstadt ist ein Labyrinth der Romantik mit vielen kleinen Plätzen und versteckten Winkeln, die es zu entdecken gilt.
Porta Pretoria

Porta Pretoria

Regensburg zur Römerzeit: Spuren der Vergangenheit

Die römische Geschichte der Stadt Regensburg reicht bis ins Jahr 179 n. Chr. zurück. In diesem Jahr gründeten die Römer das Legionslager Castra Regina, was so viel bedeutet wie „Festung am Regen“. Dieses Lager war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Stadt Regensburg. Die Römer hinterließen in Regensburg zahlreiche Spuren, darunter die Porta Pretoria, ein beeindruckendes römisches Stadttor, das heute noch zu besichtigen ist. Die Porta Pretoria ist ein Teil der alten römischen Stadtmauer und zeugt von der Bedeutung Regensburgs in der Römerzeit. Neben der Porta Pretoria sind auch noch andere Überreste der römischen Stadtmauer erhalten. Diese Mauerreste sind ein wichtiger Teil der Regensburger Stadtgeschichte und erinnern an die Zeit, als Regensburg eine bedeutende römische Siedlung war.
Das Ostentor

Das Ostentor

Ostentor, Villapark und die Königliche Villa: Entspannung im Grünen

Unser Spaziergang führt uns weiter bis zum Ostentor. Das beeindruckende Stadttor ist das Einzige, welches von den ehemals vier Stadttoren Regensburgs noch erhalten ist. Direkt nebenan befindet sich der idyllische Villapark mit der königlichen Villa. Die Villa wurde im 19. Jahrhundert von König Maximilian II. von Bayern als Sommerresidenz erbaut und ist heute im Besitz des Freistaats Bayern. Der Villapark ist eine grüne Oase der Ruhe und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Abendblick auf die Steinerne Brücke

Abendblick auf die Steinerne Brücke

Die Steinerne Brücke: Ein Meisterwerk mittelalterlicher Ingenieurskunst

Entlang der Donau, vorbei an zahlreichen Donauschiffen und dem Tipp klein Schiffahrtsmuseum, erreichen wir die Steinerne Brücke. Die Brücke, welche die Donau seit dem 12. Jahrhundert überspannt, ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Ingenieurskunst und gehört seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Steinerne Brücke ist eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands und ein Wahrzeichen der Stadt. Direkt neben dem Brückenhaus befindet sich das Tipp klein Welterbezentrum Regensburg, in dem man mehr über die Geschichte der Stadt und die Bedeutung der Brücke erfahren kann.
Der Brückenturm

Der Brückenturm

Stadtamhof: Eine Oase der Ruhe

Wir überqueren die Donau und erkunden den Stadtteil Stadtamhof. Hier herrscht eine angenehme Ruhe und es sind deutlich weniger Touristen unterwegs als in der Altstadt. An den vielen Wiesen entlang der Donau lässt sich herrlich pausieren und man hat wahrscheinlich den schönsten Blick auf die Regensburger Altstadt. Stadtamhof ist ein beschaulicher Stadtteil mit vielen kleinen Gassen und gemütlichen Ecken, der zum Entspannen einlädt.
Altes Rathaus Regensburg

Altes Rathaus Regensburg

Altes Rathaus: Zeuge der deutschen Geschichte

Zurück in der Altstadt, besuchen wir das Alte Rathaus. Das historische Gebäude diente vom 17. bis zum 19. Jahrhundert als Sitz des Immerwährenden Reichstags und ist somit ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte. Das Alte Rathaus ist ein beeindruckendes Gebäude mit einer reichen Geschichte und beherbergt heute ein Museum, in dem man mehr über die Geschichte der Stadt und des Reiches erfahren kann.
Das Schottenportal

Das Schottenportal

Haidplatz und Schottenportal: Auf den Spuren der Schottenmönche

Unser Weg führt uns weiter zum Haidplatz mit dem ältesten Café der Stadt, dem Goldenen Kreuz. Von dort aus ist es nicht mehr weit zum Schottenportal. Das beeindruckende romanische Portal, welches zur Schottenkirche St. Jakob gehört, ist ein weiteres Highlight unserer Tour durch Regensburg. Das Schottenportal ist ein Meisterwerk der romanischen Baukunst und beeindruckt durch seine detailreichen Verzierungen.
Regensburg at night

Regensburg at night

Fazit: Regensburg, eine Stadt voller Geschichte und Schönheit

Regensburg ist eine der schönsten Städte, die ich jemals besucht habe. Der Dom ist beeindruckend, die Steinerne Brücke bietet einen atemberaubenden Blick und das Schottenportal ist einfach fantastisch. Vom Alten Rathaus bis zum Ostentor ist Regensburg vollgepackt mit Geschichte und wunderschöner Architektur. Die vielen kleinen Gassen, die zahlreichen Cafés und Restaurants und die entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Regensburg ist eine Stadt, die man einfach erlebt haben muss.
Bischoffshof

Bischoffshof

Die Reise geht weiter: Neue Abenteuer warten

Unsere Reise mit „Günther“ und Maxi durch diese wunderschöne Region geht weiter. Als Nächstes werden wir das Tipp klein Spargelland besuchen, uns auf die Tipp klein Spuren eines Mordes begeben, eine besondere Wanderung unternehmen und eine ausgiebige Tipp klein Tour durch die Oberpfalz machen. Wir sind schon sehr gespannt, was uns noch alles erwartet.

Ein paar Tipps für Reiseführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Galerie

Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

Die Highlights von Regensburg

Download GPX der Tour

Alle Punkte der Tour

Tipp

Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.

Download “Regensburg.zip” Regensburg.zip – Einmal heruntergeladen – 931,00 B

Interaktive Landkarte & Tipps

Zur Übersichtsseite Reise

Reiseziele

Reiseziele auf Find the Silence

Zur Wohnmobiltour Oberpfalz

Wohnmobiltour Oberpfalz

Wohnmobiltour Oberpfalz

Bleib uns verbunden!

    Schreib mir doch einen Kommentar, ich würde mich freuen!

    Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...