Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies offenbart seine Wunder

separator
Price
Scroll down

Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies offenbart seine Wunder

per person
Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies offenbart seine Wunder

Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies offenbart seine Wunder

Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies offenbart seine Wunder

Erlebe die spektakuläre Wanderung auf dem Müllerthal Trail 2: Gigantische Felsen, Höhlen, Labyrinthe und atemberaubende Ausblicke erwarten dich in der „Kleinen Luxemburger Schweiz“!

Auf dem Müllerthal-Trail durch den Frühlingswald

Auf dem Müllerthal-Trail durch den Frühlingswald

Müllerthal Trail 2: Ein Wanderparadies offenbart seine Wunder

Seit kurzem bin ich mit meinem treuen Wohnmobil Günther auf einer aufregenden Tour durch das kleine Großherzogtum Luxemburg unterwegs. Nach meiner Ankunft gestern hatte ich bereits die Gelegenheit, das wunderschöne Städtchen Echternach mit seinem beeindruckenden Kloster zu erkunden. Nach den Weiten der Provence waren die Wochenendausflüge ins Allgäu und auf die sanfte Zwiefalter Alb nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was diese Reise zu bieten hat.
Perfekter Start am Campingplatz

Perfekter Start am Campingplatz

Camping Wolfsschlucht: Idealer Ausgangspunkt

Als idealen Ausgangspunkt für unsere Erkundungen des Müllerthal Trail 2 haben wir den Campingplatz Wolfsschlucht vor den Toren von Echternach auserkoren. Mit 21 € pro Nacht ist er nicht nur budgetfreundlich, sondern liegt auch strategisch perfekt direkt am Wanderweg. Der obere Teil des Platzes ist angenehm ruhig, sodass Maxi und ich uns gut erholen konnten, bevor wir heute Morgen voller Tatendrang in unser Abenteuer starteten.
Wolfsschlucht

Wolfsschlucht

Durch die nebelverhangene Wolfsschlucht: Der spektakuläre Auftakt

Der Morgen empfing uns mit einem leichten Nebelschleier, der der Landschaft eine geheimnisvolle Atmosphäre verlieh. Gemächlich spazierten Maxi und ich über den leicht ansteigenden Weg in Richtung Wolfsschlucht. Doch nach einer unscheinbaren Kurve standen wir plötzlich vor fast senkrechten Felswänden – wir hatten den Müllerthal Trail 2 erreicht und befanden uns direkt am ersten Highlight: der imposanten Wolfsschlucht. Bis zu 40 Meter hohe Felswände ragen hier in den Himmel. Unsere Vermutung, dass der Name von den Wölfen stammt, die hier einst Unterschlupf suchten, erscheint uns angesichts dieser unwegsamen und wilden Natur durchaus plausibel. Über hunderte von Treppenstufen schlängelte sich der Pfad in Serpentinen langsam durch die dunkle und kühle Schlucht hinab, nur um uns auf der anderen Seite wieder steil bergauf zu führen. Schließlich erreichten wir einen fantastischen kleinen Aussichtspunkt oberhalb der Schlucht, der uns einen ersten atemberaubenden Blick auf dieses Naturwunder bot.
Im Labyrinth

Im Labyrinth

Entlang senkrechter Felswände: Märchenhafte Impressionen

Wir setzten unsere Wanderung auf dem Müllerthal Trail 2 entlang eines wunderschönen Pfades fort, gesäumt von vielen, fast senkrecht aufragenden Felswänden. Inzwischen hatte sich die Sonne durch den Nebel gekämpft und tauchte die Landschaft in ein warmes Licht. Kaum ein anderer Wanderer war unterwegs, nur das unaufhörliche Zwitschern der Vögel begleitete uns durch diese beeindruckende Gegend. Überall präsentierten sich Felsen in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Steile Wände, kleine Klippen, bizarre Felsenhaufen – die Fantasie kannte hier keine Grenzen. Mit etwas Vorstellungskraft erkannten wir in den skurrilen Formen Drachen, Tiger und Frösche. Eine wirklich unglaubliche Landschaft, durch die der Müllerthal Trail 2 uns führte. Mit diesen faszinierenden Eindrücken ging es über zahllose weitere Treppenstufen wieder hinab in ein kleines Flusstal, dem wir nun eine Weile folgten.

Die sieben BrückleinDurch das Felsenmeer und das liebliche Tal: Abwechslung pur

Der Müllerthal Trail 2 führte uns nun durch ein beeindruckendes Felsenmeer und ein wunderschönes kleines Tal, durch das ein idyllischer Bach plätscherte. Der Wanderweg war hier herrlich leicht zu laufen, wechselte aber immer wieder zwischen sanften Waldpfaden und kurzen Anstiegen und Abstiegen über Stufen. Plötzlich stand ich vor dem geheimnisvollen Labyrinth und zwängte mich neugierig durch enge Felsspalten hindurch, während Maxi sichtlich seinen Spaß daran hatte, sportlich über die Felsen zu springen. Überall entlang des Weges blühten zarte Buschwindröschen. Das Tal wurde allmählich enger, und der Bach präsentierte sich immer lieblicher. Über zahllose kleine Brücken ging es mal links, mal rechts über das Flüsschen, während den Weg links und rechts imposante Felswände säumten. Selten zuvor habe ich einen so spektakulären und abwechslungsreichen Wanderweg wie diesen Abschnitt erlebt.
Morgens im Müllerthal

Morgens im Müllerthal

Die Vielfalt der Mullerthal Trails und die Entstehung der Felsenlandschaft

Die Region Mullerthal ist ein wahres Wanderparadies und bietet neben dem Müllerthal Trail 2 noch zwei weitere Hauptrouten sowie zahlreiche reizvolle Rundwanderwege, die sogenannten „Extra Touren“. Der Müllerthal Trail 1 führt eher durch sanfte Täler und über Hochebenen, während der Müllerthal Trail 3 eine Mischung aus Felsenpfaden und Waldwegen bietet und die beeindruckende Felsenlandschaft im Westen der Region erschließt. Die „Extra Touren“ sind oft kürzer und thematisch vielfältig, sodass für jeden Geschmack und jede Kondition die passende Wanderung dabei ist.
Die einzigartige und bizarre Felsenlandschaft des Mullerthals verdankt ihre Entstehung geologischen Prozessen über Millionen von Jahren. In der Trias-Zeit lagerten sich hier Sande und Kalke ab, die später durch den Druck der darüber liegenden Gesteinsschichten verfestigt wurden und den charakteristischen Luxemburger Sandstein bildeten. Durch die Hebung der Ardennen und die anschließende Erosion durch Wind und Wasser wurden die weicheren Gesteinsschichten abgetragen, während die härteren Sandsteinschichten als markante Felsen, Schluchten und Höhlen zurückblieben. Dieser fortwährende Prozess formt die Landschaft des Mullerthals bis heute.
Spektakuläre Höhle - Hohllay

Spektakuläre Höhle – Hohllay

Das Hohllay: Zeugen menschlicher Arbeit

Wir erreichten das Hohllay, eine kleine, künstlich angelegte Höhle, in der einst wertvolle Mühlsteine für die Region gewonnen wurden. Die kreisrunden Aussparungen in den Felswänden zeugen noch heute von dieser mühsamen Arbeit. Nach einer kurzen Pause verließ ich den Müllerthal Trail 2, um auf der gegenüberliegenden Talseite dem grünen Wanderweg E1 zurück in Richtung unseres Ausgangspunktes zu folgen.
Schluchten, Täler, Felsen

Schluchten, Täler, Felsen

Entlang des Frühlingswaldes: Ruhige Pfade

Hier wurde es spürbar ruhiger, weniger Wanderer waren unterwegs. Der Weg war zwar nicht mehr so spektakulär wie der Müllerthal Trail 2, aber mindestens genauso reizvoll, da er durch einen sonnigen Frühlingswald führte. Das fröhliche Zwitschern der Vögel begleitete uns auf dem herrlichen Waldboden. Einmal umrundeten wir eine kleine Schlucht, die einen Blick hinab zu weiteren bizarren Felsen freigab. Nachdem wir den Grund erreicht hatten, überquerten wir eine kleine Brücke und stiegen auf der anderen Seite langsam wieder bergauf. Eine wunderschöne und traumhafte Gegend zum Laufen.
Blick auf Echternach und die Sauer

Blick auf Echternach und die Sauer

Die Geierlay: Fantastischer Ausblick auf Echternach

Nachdem wir mehrere Kilometer über wunderschöne und gemütliche, einsame Wanderwege gewandert waren, erreichten wir die Geierlay. Zuerst dachte ich noch, dieser kleine Felsen sei nicht wirklich so beeindruckend, doch ich irrte mich gewaltig. Der eigentliche Aussichtspunkt lag etwas weiter und führte über eine steile Treppe hinauf zu einem kleinen Pavillon. Von dort bot sich uns ein wahrhaft wunderbarer und fantastischer Blick ins Tal, über die sanft dahinfließende Sauer und bis hinüber nach Echternach. Die Sonne schien in das traumhaft schöne grüne Tal und präsentierte uns einen gewaltigen und beeindruckenden Blick auf die Basilika von Echternach.
Wasserlauf

Wasserlauf

Zurück zum Campingplatz: Ein gelungener Abschluss

Über viele Stufen stiegen wir wieder hinab ins Tal, überquerten den kleinen Bach und fanden einen wunderschönen Wanderweg entlang eines idyllischen Kanals zurück in Richtung des Städtchens Echternach. Das Besondere daran: Der Wanderweg führte mitten über den Campingplatz, wo unser Günther auf uns wartete. Nach gut vier Stunden erreichten Maxi und ich, völlig begeistert, zwar etwas erschöpft, aber unglaublich glücklich, unser Wohnmobil, wo wir uns erst einmal eine ausgiebige Mittagspause gönnten.
Wegmarkierung im Müllerthal

Wegmarkierung im Müllerthal

Fazit: Eine unvergessliche Wanderung

Müde und sichtlich erschöpft, aber überglücklich lagen Maxi und ich vor unserem Wohnmobil und genossen die wärmende Sonne. Diese Wanderung gehörte zweifellos zu den schönsten, die wir jemals unternommen haben. Solch eine fantastische Felsenwanderung habe ich wirklich noch nie erlebt – vielleicht vergleichbar mit einigen Abschnitten des Skuleskogen UNESCO Welterbe an der Hohen Küste Schwedens oder der einen oder anderen Tour auf den Lofoten in Norwegen. Aber das hier war schon etwas ganz Gewaltiges und Besonderes. Morgen werden wir noch einmal nach Echternach fahren und anschließend das Nachbardorf erkunden, von wo aus wir einen weiteren Abschnitt des Müllerthal Trails erkunden wollen. Danach geht unsere Reise weiter durch Luxemburg ins Ösling, wo wir die Burgen Vianden und Beaufort besuchen und zu weiteren Wanderungen im Norden Luxemburgs aufbrechen wollen. Natürlich stehen auch noch die Hauptstadt Luxemburg und der industrielle Süden auf unserem Plan.

Alles Wichtige zum Müllerthal Trail 2

Ich bin ja nur einen Teil der viel Größeren Runde gelaufen, alle Tipps, GPX und Beschreibungen zu den drei Müllerthal-Trails findest du hier:

Müllerthal-Trails

Galerie

Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

Karte der „großen Tour“

 

Download GPX der Tour

Tipp

Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.

Download “Rundtour-Wolfsschlucht.zip” Rundtour-Wolfsschlucht.zip – 0-mal heruntergeladen – 5,34 kB

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Interaktive Karte von Luxemburg

Zur Übersichtsseite Reise

 

Reiseziele

Reiseziele auf Find the Silence

Zur Wohnmobiltour Luxemburg

Willkommen in Luxemburg

Willkommen in Luxemburg

Bleib uns verbunden!

    Schreib mir doch einen Kommentar, ich würde mich freuen!

    Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...