Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Wohnmobiltour Luxemburg: kleines Land mit großen Erlebnissen

separator
Price 1 Woche
Scroll down

Wohnmobiltour Luxemburg: kleines Land mit großen Erlebnissen

per person
Wohnmobiltour Luxemburg

Wohnmobiltour Luxemburg

Wohnmobiltour Luxemburg: kleines Land mit großen Erlebnissen

Entdecke die Wohnmobiltour Luxemburg: Tipps für die perfekte Route, Sehenswürdigkeiten und unvergessliche Erlebnisse.

Brücke Biisserbreck

Brücke Biisserbreck

Wohnmobiltour Luxemburg

Vor einiger Zeit, bei einer  Tipp klein Tour durch die Eifel, sind wir bereits auf die wunderschöne Region des Tipp kleinMüllerthals aufmerksam geworden. Dementsprechend haben wir uns in den letzten Wochen auf Tipp kleinLuxemburg vorbereitet und freuen uns sehr, nach langer Zeit endlich eine „Wohnmobiltour Luxemburg“ durch das kleine Großherzogtum zu machen. Maxi ist genauso fröhlich wie wir, denn er weiß, dass viele Wanderungen für uns auf dem Plan stehen.
Esch an der Sauer

Esch an der Sauer

Mit dem Wohnmobil nach Luxemburg: Wichtige Infos für unterwegs

Eine Reise mit dem Wohnmobil nach Luxemburg ist unkompliziert. Die Verkehrsregeln entsprechen weitgehend denen in Deutschland. Innerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, außerorts 90 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut, und die Preise sind vergleichbar mit denen in Deutschland. Campingmöglichkeiten gibt es in verschiedenen Kategorien, von einfachen Stellplätzen bis zu komfortablen Campingplätzen mit allen Annehmlichkeiten. Wildcampen ist in Luxemburg nicht erlaubt. Es ist ratsam, sich vorab über die Verfügbarkeit von Stellplätzen zu informieren, besonders in der Hauptsaison. Die Infrastruktur ist generell sehr gut, und die Straßen sind in einem ausgezeichneten Zustand.
Blick auf die Mosel

Blick auf die Mosel

Unsere grobe Reiseroute: Von Wanderparadiesen bis zur Mosel

Unsere grobe Reiseroute durch Luxemburg ist auf zwei Wochen angelegt, um die vielen Facetten des Landes intensiv zu erleben. Wir starten im Osten, um die Wanderungen im Müllerthal zu genießen, und fahren weiter durch die Ardennen im Norden. Danach geht es in die Hauptstadt Luxemburg-Stadt, wo wir Kultur und Geschichte erleben wollen. Den Abschluss bildet der industrielle Süden, wo wir die Spuren der Vergangenheit erkunden, und die Moselregion mit ihren malerischen Weinbergen. Wir haben bewusst eine Tour mit relativ wenig Strecke, aber vielen schönen Stationen geplant, um die einzelnen Orte in Ruhe zu genießen.
Der Europäische Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof

Die Regionen Luxemburgs: Unsere Erlebnisse

  • Müllerthal: Wanderparadies mit spektakulären Felsen
    Das Müllerthal, auch „Kleine Luxemburger Schweiz“ genannt, war für uns der perfekte Start unserer Tour. Die bizarre Felsformationen, tiefen Schluchten und dichten Wälder boten eine atemberaubende Kulisse für unsere Wanderungen. Wir erkundeten die Gegend rund um Berdorf, besuchten den berühmten Schiessentümpel und waren fasziniert von der Wolfsschlucht. Maxi liebte es, die Pfade zu erkunden, auch wenn sie manchmal etwas anspruchsvoller waren. In dieser Region haben wir auch Schloss Beaufort besucht.
  • Ardennen: Ruhe und Natur pur
    Die Ardennen im Norden Luxemburgs boten einen starken Kontrast zum Müllerthal. Hier fanden wir weite Landschaften, dichte Wälder und charmante Dörfer. Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Region waren wohltuend. Wir erkundeten die Gegend um Wiltz und Schumannseck, wo wir nicht nur die Natur genossen, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte der Ardennenschlacht bekamen. Auch der Obersauer Stausee mit seiner malerischen Umgebung hat uns begeistert.
  • Luxemburg-Stadt: Geschichte und Moderne vereint
    Luxemburg-Stadt, die Hauptstadt des Landes, war ein spannender Mix aus historischem Erbe und modernem Leben. Wir schlenderten durch die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besuchten den Großherzoglichen Palast und erkundeten die beeindruckenden Kasematten. Die Stadt hat auch viele grüne Oasen, in denen Maxi sich austoben konnte.
  • Der Süden und die Mosel: Industriekultur und Weinlandschaften
    Der Süden Luxemburgs beeindruckte uns mit seiner industriellen Vergangenheit. In Esch-sur-Alzette und Dudelange entdeckten wir spannende Industriedenkmäler und -museen. Der Minett Trail führte uns durch faszinierende „Rote Erde“-Landschaften. Zum Abschluss unserer Tour besuchten wir die Moselregion, die mit ihren malerischen Weinbergen und charmanten Dörfern verzauberte. In Schengen tauchten wir in die europäische Geschichte ein.
Enge Schluchten

Enge Schluchten

Unsere persönlichen Erfahrungen: Ein Land, das begeistert

Luxemburg hat uns auf unserer Wohnmobiltour durchweg positiv überrascht. Die Gastfreundschaft der Menschen, die Sauberkeit und die hervorragende Pflege des Landes sind beeindruckend. Obwohl Luxemburg ein kleines Land ist, bietet es eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Das felsige Müllerthal mit seinen spektakulären Wanderungen, die ruhigen Ardennen mit ihren weiten Wäldern und klaren Flüssen, die pulsierende Hauptstadt Luxemburg-Stadt mit ihren Festungsanlagen und charmanten Vierteln, der industrielle Süden mit seinen einzigartigen Landschaften und die malerische Moselregion – jede Region hat ihren eigenen Charakter und Reiz.
Echternach

Echternach

Abschied von Luxemburg: Wir kommen wieder!

Nach zwei Wochen in Luxemburg sind wir fast traurig, dieses faszinierende Land wieder verlassen zu müssen. Luxemburg hat uns tief beeindruckt und begeistert. Die Freundlichkeit der Menschen, die abwechslungsreichen Landschaften und die vielen Erlebnisse werden uns lange in Erinnerung bleiben. Wir sind zu großen Fans von Luxemburg geworden und sind uns sicher: Wir kommen wieder!

Tipps für deinen Besuch in Luxemburg

Hier findest du eine Sammlung nützlicher Infos von Geld, Einkaufen über Übernachten und alles Wissenswerte rund um das Thema Camping in Luxemburg. Tipp klein Tipps für Luxemburg mit dem Wohnmobil

Galerie

Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

Die Tour auf Komoot

Download GPX der Tour

Tipp

Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.

Download “Wohnmobiltour-Luxemburg.zip” Wohnmobiltour-Luxemburg.zip – 4-mal heruntergeladen – 64,38 kB

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Interaktive Karte von Luxemburg

Zur Übersichtsseite Reise

 

Reiseziele

Reiseziele auf Find the Silence

Zur Wohnmobiltour Luxemburg

Willkommen in Luxemburg

Willkommen in Luxemburg

Bleib uns verbunden!

    Schreib mir doch einen Kommentar, ich würde mich freuen!

    1
    Echternach
    Echternach, eine der ältesten Städte Luxemburgs, hat uns auf unserer Reise sofort mit ihrem mittelalterlichen Charme in den Bann gezogen. Das Herz der Stadt, die Abtei von Echternach, beeindruckte uns mit ihrer langen Geschichte und der prachtvollen Basilika St. Willibrord. Maxi liebte es, durch die engen Gassen der Altstadt zu schnuppern, während wir die historischen Gebäude und den malerischen Marktplatz bewunderten. Besonders faszinierend fand ich das Denzelt, ein ehemaliges Gerichtsgebäude, das von vergangenen Zeiten erzählte. Leider konnten wir die berühmte Springprozession nicht miterleben, aber die Vorstellung dieser einzigartigen Tradition war dennoch spannend. Die Lage der Stadt an der Sauer machte Echternach zu einem idealen Ausgangspunkt für unsere Wanderungen in der Umgebung. Die Nähe zum Müllerthal, der "Kleinen Luxemburger Schweiz", lockte uns besonders an – ein Paradies, das auch Maxi begeisterte. Hier geht's nach Echternach
    Basilika Echternach

    Basilika Echternach

    2
    Müllerthal & Berdorf
    Enge Schluchten

    Enge Schluchten

    Das Müllerthal, oft als "Kleine Luxemburger Schweiz" bezeichnet, war für Maxi und mich ein echtes Highlight unserer Reise. Die bizarre Sandsteinformationen, die sich mit dichten Wäldern und sanften Hügeln abwechseln, schufen eine einzigartige Kulisse für unsere Wanderungen. Berdorf diente uns als zentraler Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden. Maxi liebte es, die Schluchten und Höhlen zu erkunden, während wir die atemberaubenden Aussichtspunkte genossen. Der Müllerthal Trail, den wir teilweise liefen, führte uns zu unvergesslichen Orten wie dem Schiessentümpel, wo Maxi fasziniert dem Plätschern des Wassers zusah, und der Wolfsschlucht, deren Felswände uns beide beeindruckten. Das Müllerthal bot sowohl entspannte Spaziergänge als auch anspruchsvolle Touren, bei denen Maxi seine Kletterkünste unter Beweis stellen konnte. Die Ruhe und die Natur dieser Region haben uns tief berührt.
    3
    Schloss Beaufort
    Burg Beaufort im Tal

    Burg Beaufort im Tal

    Schloss Beaufort entführte uns auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Die Burganlage, bestehend aus der alten mittelalterlichen Burg und dem Renaissance-Schloss, erzählte von verschiedenen Epochen. Maxi erkundete neugierig die Ruinen der alten Burg, während wir die gut erhaltenen Räume des Renaissance-Schlosses bewunderten. Die Geschichte, die in diesen Mauern steckte, war spürbar. Die Umgebung von Schloss Beaufort lud zu entspannten Spaziergängen ein, die Maxi sichtlich genoss. Die Nähe zum Müllerthal ermöglichte uns weitere Ausflüge in die Natur. Schloss Beaufort war für uns nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Ruhe und Besinnung, an dem wir die Zeit vergessen konnten.
    4
    Burg Vianden
    Vianden oberhalb der Our

    Vianden oberhalb der Our

    Burg Vianden, die majestätisch über der Stadt Vianden thront, war eines der beeindruckendsten Ziele unserer Reise. Diese riesige und wunderschöne Burg, die über 1000 Jahre alt ist, hat uns mit ihrer Pracht und Geschichte überwältigt. Maxi fühlte sich fast wie ein kleiner Burgherr, als er mit uns durch die prächtigen Säle und beeindruckenden Türme lief. Der Blick von der Burg auf die Stadt Vianden und die umliegende Landschaft war atemberaubend – ein Panorama, das wir lange in Erinnerung behalten werden. Vianden selbst ist ein charmantes Städtchen, in dem wir gerne durch die engen Gassen spazierten. Die Kombination aus der imposanten Burg und der idyllischen Umgebung machte Vianden zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns beide.
    5
    Wiltz & Schumannseck
    Burg Wiltz

    Burg Wiltz

    Wiltz, eine Stadt in den Luxemburger Ardennen, überraschte uns mit ihrer kulturellen Bedeutung und der umgebenden Natur. Das Schloss, das heute ein Museum beherbergt, war ein interessanter Stopp, und wir erfuhren von den Musikfestivals, die hier stattfinden. Schumannseck, ein Ortsteil von Wiltz, führte uns in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Im Museum der Ardennenschlacht konnten wir viel über die Geschichte dieser Region lernen. Maxi genoss die Spaziergänge in der Umgebung von Wiltz und Schumannseck. Die sanften Hügel und dichten Wälder der Ardennen boten uns viele Möglichkeiten zur Entspannung und zum Wandern. Die Ruhe und die Natur dieser Gegend waren eine willkommene Abwechslung.
    6
    Esch-Sauer & Obersauer Stausee
    Obersauer Stausee

    Obersauer Stausee

    Esch-Sauer, ein malerischer Ort im Naturpark Obersauer, war für uns besonders reizvoll wegen seiner Nähe zum Obersauer Stausee. Dieser größte Stausee Luxemburgs faszinierte uns mit seiner Schönheit und Bedeutung für die Region. Maxi liebte es, am Ufer entlangzulaufen und ins kühle Wasser zu springen. Die Umgebung des Stausees bot zahlreiche Wander- und Radwege, die wir gemeinsam erkundeten. Die unberührte Natur der Ardennen war hier besonders beeindruckend. Esch-Sauer selbst ist ein charmantes Dorf, in dem wir die entspannte Atmosphäre genossen. Die Kombination aus dem Stausee und der umliegenden Landschaft machte diese Region zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende wie uns.
    7
    Luxemburg-Stadt
    Brücke Biisserbreck

    Brücke Biisserbreck

    Luxemburg-Stadt, die Hauptstadt des Großherzogtums, war eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne. Die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckte uns mit ihren historischen Gebäuden und der Festung. Maxi und ich schlenderten durch die engen Gassen und bewunderten den Großherzoglichen Palast und die Kathedrale Notre-Dame. Die Kasematten, ein unterirdisches Tunnelsystem, waren ein spannendes Erlebnis. Die Stadt bot auch viele grüne Parks, in denen Maxi sich austoben konnte. Trotzdem muss ich sagen, dass Luxemburg-Stadt für einen längeren Aufenthalt mit Hund nicht ideal ist, da es wenig Freilaufmöglichkeiten gibt. Die Stadt ist lebendig und international, aber wir haben uns nach mehr Natur gesehnt.
    8
    Esch-sur-Alzette & Dudelange
    Besuch an der Roten Erde Luxemburgs

    Besuch an der Roten Erde Luxemburgs

    Esch-sur-Alzette und Dudelange, Städte im Süden Luxemburgs, führten uns in die Zeit der Eisen- und Stahlindustrie. Die Industriedenkmäler und -museen waren für uns faszinierende Zeugen der Vergangenheit. Esch-sur-Alzette hat sich zu einer modernen Stadt mit einer Universität entwickelt, während Dudelange interessante Einblicke in die Industriekultur bietet. Maxi begleitete uns auf unseren Erkundungstouren und genoss die Spaziergänge in der Umgebung. Der Minett Trail, den wir teilweise erkundeten, verband Naturerlebnisse mit Industriegeschichte auf einzigartige Weise. Diese Städte boten uns eine spannende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.
    9
    Mosel mit Schengen
    Blick auf die Mosel

    Blick auf die Mosel

    Die Moselregion in Luxemburg verzauberte uns mit ihren malerischen Weinbergen und charmanten Dörfern. Die Mosel schlängelte sich durch die Landschaft und bot uns wunderschöne Ausblicke. Schengen, ein kleiner Ort von großer historischer Bedeutung, war ein besonderer Stopp. Im Europäischen Museum Schengen erfuhren wir viel über die Geschichte Europas. Maxi und ich genossen die entspannte Atmosphäre der Region. Auch wenn Maxi keinen Wein trinken durfte, liebte er die Spaziergänge durch die Weinberge. Die Kombination aus Wein, Kultur und Natur machte die Moselregion zu einem Genuss für alle Sinne
    10
    Biodiversitätszentrum am Haff Réimech
    Das Naturschutzzentrum Haff Reimech

    Das Naturschutzzentrum Haff Reimech

    Das Biodiversitätszentrum am Haff Réimech war ein besonderes Erlebnis für uns beide. Das Zentrum selbst beeindruckte uns mit seiner einzigartigen Architektur, inspiriert von den Langhäusern der Kelten und aus Holz gebaut. Die Ausstellung informierte uns über die Tier- und Pflanzenwelt des Haffs, während Maxi neugierig die Umgebung erkundete. Die Wanderwege und Beobachtungstürme rund um das Zentrum ermöglichten uns, die vielfältige Vogelwelt zu beobachten. Maxi liebte es, am Ufer der Seen entlangzulaufen und die vielen Geräusche der Natur zu entdecken. Das Biodiversitätszentrum war für uns ein Ort, an dem wir die Schönheit der Natur erleben und gleichzeitig etwas lernen konnten.

    Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...