Wandern in der Provence
per person

Wandern in der Provence
Wandern in der Provence
Wandern in der Provence mit Hund: Entdecke Landschaften, von Lavendelfeldern bis zu Schluchten. Routen & Tipps für deine Wanderungen.

Provence-Panorama
Wandern in der Provence: Eine Entdeckungsreise mit Günther und Maxi
Nachdem wir bereits mit unserem Wohnmobil Günther auf aufregenden
Touren durch die Eifel und sogar bis an die
Grenzen der Ukraine unterwegs waren, zog es uns diesen Winter in die sonnige
Provence. Die milden Temperaturen und die abwechslungsreiche Landschaft versprachen perfekte Bedingungen zum Wandern. Mein treuer Begleiter Maxi, mein Hund, und ich lieben es, gemeinsam die Natur zu erkunden und neue Wege unter die Pfoten bzw. Füße zu nehmen. Diese
Wohnmobiltour durch die Provence sollte uns unvergessliche Wandererlebnisse bescheren.





Über die Provence zu den Dentelles de Montmirail
Überblick über das Wandern in der Provence: Eine vielfältige Wanderregion
Die Provence ist ein wahres Eldorado für Wanderer. Von sanften Hügeln und duftenden Lavendelfeldern über Olivenhaine und Weinberge bis hin zu zerklüfteten Landschaften mit Felsen und kleinen Schluchten – hier findet jeder Wanderfreund die passende Route. Ob gemütliche Spaziergänge mit Maxi entlang plätschernder Bäche oder anspruchsvolle Tagestouren mit Gipfelglück – die Provence bietet für jedes Fitnesslevel und jede Vorliebe das Richtige. Das Wandern in der Provence ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber.

Die smaragdgrüne Quelle von Groseau
Wanderwege in der Provence & wie man sie findet: Von versteckten Pfaden und grandiosen Panoramen
Die Wanderwege in der Provence sind zwar oft nicht so penibel markiert und liebevoll gestaltet wie beispielsweise in Deutschland, aber gerade das macht ihren besonderen Reiz aus. Sie führen durch fantastische Landschaften, die mit atemberaubenden Fernblicken, duftenden Kräutern und dem typisch provenzalischen Flair belohnen. Es handelt sich selten um reine Spaziergänge, oft geht es über Stock und Stein, sodass man die Wanderungen nicht unterschätzen sollte. Aber genau das lieben Maxi und ich ja: Herausforderungen und das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Zum Glück gibt es auch in der Provence hilfreiche Tools wie
Komoot und
Outdooractive, die von verschiedenen Nutzern mit Routen gefüllt werden und uns bei der Planung sehr geholfen haben. So konnten wir im Vorfeld interessante Touren entdecken und uns einen guten Überblick verschaffen. Eine professionelle Übersicht über die schönsten Wanderungen in den verschiedenen Gegenden der Provence mit detaillierten Informationen wie Zeitdauer, Kilometerangabe, Schwierigkeitsgrad, den schönsten Stationen und sogar GPX-Downloads findet ihr hier:
https://www.cheminsdesparcs.fr Diese Seite ist wirklich Gold wert für die Planung von Wanderungen in der Provence!




Wanderzeichen
Wegmarkierungen & Co. beim Wandern in der Provence: Einfach, aber effektiv
Die Wegmarkierungen in der Provence sind im Vergleich zu Deutschland eher schlicht. Statt detaillierter Symbole oder Wegweiser findet man meist nur farbige Striche an Felsen, Bäumen oder Pfosten. Gelb markiert in der Regel kürzere, lokale Wege, Rot längere Strecken und Rot-Weiß markiert Wege mittlerer Distanz. Fernwanderwege haben oft noch zusätzliche Markierungen, die aber meist ebenfalls rot sind. Am Anfang war das etwas ungewohnt für uns, aber mit etwas Aufmerksamkeit und einer guten Karte oder App haben wir uns immer gut zurechtgefunden. Maxi hat sich da ganz auf mein Orientierungsvermögen verlassen und ist einfach fröhlich hinterhergetapst.

In der Ferne die Dentelles de Montmirail
Fernwanderwege in der Provence: Weitwandern mit Panoramablick
Die Provence ist wie geschaffen für ausgedehnte Fernwanderungen. Die abwechslungsreichen Landschaften laden dazu ein, die Region auf Schusters Rappen zu erkunden. Hier einige Beispiele bekannter Fernwanderwege:
- GR4: Dieser Fernwanderweg durchquert Frankreich von Westen nach Osten und führt auch durch die Provence. Er bietet eine große Vielfalt an Landschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
- GR5: Dieser Europäische Fernwanderweg führt vom Nordseestrand bis zum Mittelmeer und durchquert dabei auch die Provence. Ein echtes Highlight für Weitwanderer!
- GR6: Dieser Fernwanderweg durchquert die Provence von Norden nach Süden und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Alpen.
- Blanc-Martel-Pfad: Dieser spektakuläre Pfad führt durch die atemberaubende Verdon-Schlucht und bietet schwindelerregende Tiefblicke. Nichts für schwache Nerven!
- Rund um den Grand Luberon: Diese reizvolle Rundwanderung führt durch den Regionalen Naturpark Luberon und bietet authentische Einblicke in die provenzalische Landschaft und Kultur.
- GR91: Durchquert die Voralpen südlich des Vercors und bietet anspruchsvolle Etappen mit alpinen Charakter.
- Via Domitia: Folgt den Spuren der alten Römerstraße durch Südfrankreich und verbindet historische Stätten mit abwechslungsreichen Landschaften.

Morgen in der Provence
Wetter & Wandern in der Provence: Jahreszeiten im Blick
Im Sommer kann es in der Provence wirklich sehr heiß werden, mit Temperaturen, die oft die 30-Grad-Marke übersteigen. Wanderungen sollten daher unbedingt in die kühleren Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden. Genügend Wasser ist dann absolute Pflicht! Im Winter sind die Temperaturen milder, aber in höheren Lagen, wie beispielsweise im
Luberon, kann es auch schneien. Die beste Zeit zum Wandern in der Provence sind daher der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht bzw. in bunten Farben leuchtet.


Schmaler Pfad nach oben
Wanderausrüstung für die Provence: Gut vorbereitet unterwegs
Aufgrund der oft unwegsamen Landschaften und des wechselhaften Klimas ist die richtige Ausrüstung beim Wandern in der Provence besonders wichtig. Gute Wanderschuhe mit festem Halt sind absolute Pflicht, ebenso wie Wanderstöcke, die uns auf den teils steinigen Pfaden gute Dienste geleistet haben. Genügend Trinken, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne sind gerade im Sommer unerlässlich. Ein kleines Erste-Hilfe-Set und ein aufgeladenes Notfalltelefon sollten ebenfalls immer im Rucksack sein. Da das Wetter in den Bergregionen auch schnell umschlagen und es dann empfindlich kalt werden kann, empfiehlt sich auch eine wind- und wasserdichte Jacke sowie eine zusätzliche wärmende Schicht Kleidung.

Maxi weiß, wo er hin will
Hund und Wandern in der Provence: Maxi ist begeistert (meistens)
Hunde, die gerne unterwegs sind, werden die Provence lieben! Maxi war jedenfalls kaum zu bremsen. Wichtig ist aber, den Hund nicht zu überfordern und die Touren seinem Fitnesslevel anzupassen. Wanderungen mit vielen Höhenmetern auf Treppen, wie sie in der Verdon-Schlucht vorkommen, sind für Hunde nicht ideal, da sie die Gelenke stark beanspruchen. Wir haben solche Strecken dann lieber ausgelassen. Auch ausreichend Wasser für den Hund und Wissen über Erste Hilfe bei einem möglichen Schlangenbiss sind wichtig. Mehr Informationen zum Thema Wandern mit Hund in der Provence findet ihr auf unserer separaten Seite
„Mit Hund in die Provence“.


Blick in die Provence
Meine Wandererfahrungen in der Provence: Zwischen Forstwegen und Gipfelglück
Die milden Wintertemperaturen waren ideal für unsere Wanderungen mit Maxi. Die Suche nach geeigneten Parkplätzen für Günther am Startpunkt der Wanderungen gestaltete sich manchmal etwas schwierig, aber mit etwas Geduld haben wir immer einen Platz gefunden. Viele Wanderungen führten über breitere Forstwege, auf denen auch ab und zu Autos unterwegs waren. Anspruchsvollere Touren verliefen dann über schmale, teils steile Pfade bergauf und bergab. Die Landschaften, die wir zu Fuß erkundet haben, waren einfach grandios: von duftenden Olivenhainen über weite Weinberge bis hin zu felsigen Gebieten war alles dabei. Einsame Lost Places in Wäldern, versteckte Quellen und Brunnen sowie unzählige fantastische Fernblicke waren die verdiente Belohnung für manch anstrengenden Aufstieg. Wandern in der Provence lohnt sich definitiv, erfordert aber eine gute Planung.

Lavendeltal bei Sault
Fazit zum Wandern in der Provence: Maxi und ich sind begeistert (meistens)
Maxi und ich haben die
Reise durch die Provence sehr genossen und waren fast täglich bei kleinen und größeren Wanderungen unterwegs. Maxi fand, dass wir dieses Jahr etwas zu wenig gewandert sind und ich zu viel Zeit mit dem Besichtigen von Sehenswürdigkeiten verbracht habe. Da hat er wohl recht. Deswegen werde ich im nächsten Jahr eine Tour planen, die noch mehr auf unsere Wanderleidenschaft zugeschnitten ist.

Vor- und Nachteile des Wanderns in der Provence & Ausblick:
Die
Provence bietet atemberaubende Natur, gut begehbare Wege und ein angenehmes Klima. Die Wegmarkierungen sind jedoch einfacher als in Deutschland. Im Folgenden findet ihr alle Wanderungen in der Provence, die Maxi und ich absolviert haben.

Wanderungen aus der Provence
Berichte aus der Region
Interaktive Karte von Polen
Zur Übersichtsseite Rovence

Provence – Sonne, Lavendel und Geschichte
Zur Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence
Bleib uns verbunden!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Destination