Lost Places im Baltikum – Traum für Fotografen
per person

Die Schule der Geisterstadt Irbene
Lost Places im Baltikum – Traum für Abenteurer und Fotografen

Die Wohnblocks von Irbene
Fast fünf Monate war ich unterwegs auf meiner Wohnmobiltour durchs Baltikum und immer wieder kam ich an Lost Places im Baltikum vorbei. Vorbeikommen ist eigentlich falsch, denn die verlassenen Häuser und Gebäude drängten sich fast auf. Ist es Deutschland so, dass einen die Abenteuerlust packt, wenn man ein verlassenes Gebäude sieht, so wird das bei Lost Places im
Baltikum fast zur Routine, denn es gibt zahlreiche dieser Gebäude.

Der Bunker am Parkplatz
Ursprung in der Geschichte




Die Geisterstadt Viivikonna

Wohl das Haus mit den meisten Schäden
Vom Tourismusverband heftig beworben ist die ehemalige Bergarbeiterstadt Viivikonna ganz im Nordosten von
Estland. Einst wohnten hier fast 2000 Menschen, heute sind es noch 50. Viele der Gebäude stehen leer. Auch wenn die meisten Vordertüren zugenagelt sind, die Hintertüren stehen meist offen. Hier gibt es viel zu entdecken. Aber Vorsicht, einige Gebäude sind wirklich sehr baufällig. Und auch wenn der Tourismusverband die Geisterstadt bewirbt, weiß ich nicht, wie die gesetzliche Lage bei einer Besichtigung ist!
Mehr zu Viivikonna…

Die Wohnblocks von Irbene
Die Geisterstadt Irbene

einsame Gänge in Irbene
In Kurland, an der Westküste
Lettlands, findet sich am Flüsschen Irbene die
Geisterstadt Irbene. Diese wurde erbaut um mehreren Tausend Angestellten der roten Armee Platz für sich und ihre Familien zu geben. Diese arbeiteten in der Überwachungsanlage rund um die große Parabolantenne und hörten Telefon und Funk des Westens ab. Die Parabolantenne ist noch in Betrieb – die kleine Stadt nicht mehr. Mehrere große Wohngebäude stehen hier, Gemeinschaftshäuser und eine Schule. Spannend zu entdecken und alle Gebäude stehen offen. Vorsicht ist trotzdem angebracht!
Mehr über Irbene…

Herrenhaus Ungru
Herrenhäuser in Estland




Bunkereingang auf Tahkuhna
Bunker auf Hiiumaa und an der Küste





Das kleine Fort im Meer
Der Kriegshafen Karosta in Lettland

Die Bunker von Karosta
Sehr beeindruckt hat mich der große Kriegshafen Karosta bei Liepaja an der Ostsee. Einst wurde der Kriegshafen stark befestigt, um der Ostseeflotte Russlands eine Heimat zu geben. Doch die Festung war eine Fehlplanung und wurde wieder gesprengt. Man versuchte es zumindest. Auch heute 100 Jahre später sind noch viele Gebäude in begehbarem Zustand und einen Besuch wert. Später nutzte die Flotte der Atom-U-Boote den Hafen. Heute ist er Gedenkstätte, Museum und Abenteuerspielplatz in einem. Mehr dazu unter Freedom-Trail.

Lost Place auf Hiiumaa
Andere Lost Places im Baltikum


.
Ein paar Tipps für Lost Places
ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ss&ref=as_ss_li_til&ad_type=product_link&tracking_id=findthesilenc-21&language=de_DE&marketplace=amazon®ion=DE&placement=3954163276&asins=3954163276&linkId=01eddb74d16ea778cb0fce028e29d9b1&show_border=true&link_opens_in_new_window=true“ frameborder=“0″ marginwidth=“0″ marginheight=“0″ scrolling=“no“>
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!


Interaktive Landkarte
Bleib uns verbunden!
Destination
Included
BaltikumEstlandEstland FotospotFotospot LettlandFotospot LitauenLettlandLitauenWohnmobiltour BaltikumNot Included
BretagneBretagne FotospotsBretagne GeocachingBretagne WandernBretagne WohnmobilCrozonEstland GeocachingEstland WandernFotospotFrankreichGeocaching LettlandGeocaching LitauenKraichgauKraichgau GeocachingLuxemburgSchwäbische AlbSchwäbische Alb FotospotSchwäbische Alb WandernSchwarzwaldSchwarzwald WandernStuttgartStuttgart FotospotStuttgart WandernWandern LettlandWandern LitauenWohnmobiltour BretagneWohnmobiltour LofotenWohnmobiltour Westalb