Ich besuche die alte Straßenbahn Bremerhaven, beziehungsweise drei Waggons, die auf einem Bahnhofsgelände vor sich hin rosten, mache einige Fotos und stöbere in Historie.
Die Straßenbahn Bremerhaven war ein öffentliches Verkehrsmittel, das von 1881 bis 1982 im Unterweserraum verkehrte. Sie verband die damals selbstständigen Städte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe sowie die umliegenden Orte Speckenbüttel und Wulsdorf. Die Straßenbahn begann als Pferdebahn mit Normalspur und wurde später elektrifiziert. Sie hatte mehrere Linien, die sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr bedienten. Die Straßenbahn war eng mit der Entwicklung der Häfen und der Industrie in Bremerhaven verbunden. Sie transportierte unter anderem Fisch, Petroleum und Auswanderer. Die Straßenbahn musste mehrere Kriege und Krisen überstehen, die zu Schäden, Fahrzeugknappheit und Betriebseinschränkungen führten. In den 1970er Jahren begann der Niedergang der Straßenbahn, die zunehmend von Bussen und Autos verdrängt wurde. Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG (VGB) stellte 1982 die letzte Straßenbahnlinie ein und ersetzte sie durch Omnibusse.
Bitte Platz nehmen
Die Geschichte der Drei Waggons
Am Ende der Straßenbahn Bremerhaven waren nur noch wenige Waggons übrig. Drei davon kaufte ein Museum, dass sie aufwändig restaurieren wollte, was aber niemals geschah. So rotteten sie in einer Halle vor sich hin, bis sie verschrottet werden sollte. Ein Heimatverein fand dies zu schade und kaufte die drei Waggons zum Schrottpreis auf, fand anschließend aber keine Halle, um die Straßenbahnen zu sanieren. Also wurden sie „vorübergehend“ am Bahnhof Heinschenwalde abgestellt. Aber auch in den nächsten Jahren wurde weder eine Hallo noch das nötige Kleingeld für die Sanierung gefunden, so dass die Straßenbahnen auch noch 2024 im Bahnhof stehen, rosten und Opfer von Fotografen und Randalierern werden.
Ein Blick auf die 3 Waggons
Auf der Suche nach der Straßenbahn Bremerhaven
Ich hatte nur eine grobe Richtung, wo die Straßenbahn Bremerhaven zu finden sei und machte mich auf die Suche. Im Auto merkte ich schnell, dass man nicht zum Bahnhof fahren darf. Beide Zufahrtsstraßen links und rechts des Bahnhofs sind gesperrt. Also parkte ich an einer Straße im Ort und spazierte zum Bahnhof.
Ich nahm nicht den Weg am Haltepunkt, sondern überquerte den Bahnübergang und spazierte dann hinein in Richtung des alten Bahnhofsgebäudes am Ende des Weges. Erst, wenn man am Haus vorbeigelaufen ist, kommt die Straßenbahn in Sichtweite. Verbotsschilder, Beschränkungen oder Warnhinweise gibt es keine und es ist auch nicht ersichtlich, dass es sich um Privatbesitz handelt.
Grüne Straßenbahn
Die Straßenbahnen
Wow, die alten Waggons haben über die Jahre ganz schön gelitten. Nicht nur der Zahn der Zeit und das Wetter haben der Straßenbahn Bremerhaven übel mitgespielt, sondern auch Randalierer und wilde Zerstörung. Schade! Drei Waggons stehen hier noch, der erste (vom Weg erreichbare) ist innen zerlegt, aber noch ganz brauchbar. Im mittleren ist der Boden fast komplett rausgebrochen (VORSICHT) und der letzte ist übersäht mit Glasscherben. Trotzdem ist auch noch ganz viel Straßenbahn zu entdecken.
Vorsicht übrigens beim Ein- und Aussteigen, die Trittstufen sind morsch und überall ist es rostig.
Ein paar Fotos (die Galerie findest du unten)
Bitte nach vorne gehen
Vorsicht und Haftungsausschluss
Solltest du den Lost Place besuchen, möchte ich darauf hinweisen, dass du dies auf eigene Gefahr tust. Die Straßenbahnen sind in einem schlechten Zustand und es ist nicht ungefährlich. Auch kann ich nicht bestätigen, dass es erlaubt ist, die Straßenbahn zu betreten, im schlimmsten Fall übertrittst du Gesetze. Dies tust du auf eigene Gefahr.
Wo du die Straßenbahn findest
Der Bahnhof Heinschenwalde ist heute noch ein aktiver Haltepunkt und gehört zu Hipstedt. Die Straßenbahn steht auf der anderen Gleisseite wie der Bahnhof. Achtung, rund um den Bahnhof herrscht überall Halteverbot.
Die Koordinaten:
N 53.498954° E 8.974189°
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!
Ab zum Ausgangspunkt
Ein Blick auf die 3 Waggons
Alte Straßenbahn
Im ersten Waggon
Aufpassen beim Einstieg
Bremerhaven is calling
Bitte Platz nehmen
Innereien
Ein paar Tipps für Reiseführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Hast du ein paar schöne Ideen für deinen Urlaub gefunden? Vielleicht sogar eine GPX heruntergeladen? Oder einfach ein paar schöne Minuten auf find-the-silence verbracht. Ich würde mich über eine Dankeschön sehr freuen… Dankeschön 🙂