Fotospot „Gebrochen Gutenstein“
per person

Fotospot Gebrochen Gutenstein
Fotospot „Gebrochen Gutenstein“ über dem Donautal
Im Tal der Oberen Donau findet sich eine Ruine auf einem 90m hohen Felssporn – Gebrochen Gutenstein, ein beeindruckender Fotospot über dem tiefen Donautal.

Gebrochen Gutenstein
Fotospot „Gebrochen Gutenstein“
Heute ist ein genialer Fototag auf meiner
Wohnmobiltour Schwäbische Westalb und ein tolles Motiv reiht sich ans nächste! Nach einer ruhigen Nacht ging meine Fahrt zuerst zum kleinen
Wasserfall „Gieß“, in dem die Lauchert ein paar Meter in ein blaues Becken stürzt. Dann gings weiter durch das Laucherttal und zum wunderschönen Blick auf das Hohenzollernschloss! Und jetzt wandere auf dem Hauptwanderweg HW 2 vom Zigeunerfelsen zum Gebrochen Gutenstein. Ein
neuer Geocache eines Freundes macht es möglich!




Spaziergang zum Zigeunerfelsen
Anreise
Von Sigmaringen führt die breite Straße ins Donautal hinein. Zahlreiche Parkplätze ermöglichen eine Wanderung zum Gutenstein. Wer die 100 Höhenmeter scheut kann auch einen deutlich längeren Weg entlang der Hochfläche nehmen. Ich fahre ins Schmeiental hinein, einem wunderschönen Bachtal. Am Zigeunerfelsen kann man parken und Grillen. Der Wanderweg führt hier entlang der Schmei bis zur Donau und dann bergauf zu den Felsen rund um Gebrochen Gutenstein.

Die Ruine über dem Tal
Die Burganlage
Die Hauptburg mit Wohnturm steht auf einem 90 m hohen Felssporn und war früher über eine Brücke mit der Vorburg auf dem „Festland“ verbunden. Erstmals erwähnt wurde die Burg 1354. Sie wechselte immer wieder den Besitzer und verwahrloste schließlich. Heute sind nur noch Reste des Wohnturms erkennbar, deswegen wird Gebrochen Gutenstein auch oft „Halbe Burg“ genannt. Natürlich gibt es weitaus beeindruckendere Burgen – aber ein Wohnturm 90m über dem Donautal….

König des Holzstapels
Fotografie
Es gibt gleich mehrere Aussichtspunkte auf Gebrochen Gutenstein. Insbesondere den Sonnenuntergang über dem Donautal stelle ich mir als perfektes Motiv vor. Auch am Morgen kann die Sonne über den Felsen eine tolle Möglichkeit für ein gelungenes Foto darstellen.
Mein Besuch fand bei grauem Wetter in der Mittagszeit statt und da die Besucher an den Aussichten Schlange standen, war wirkliches Fotografieren nicht möglich…. Ich komme wieder!
Und weiter geht die gute Fahrt!

Blick ins Donautal
Ein toller Fotospot ist der Bandfelsen mit Blick auf
Burg Wildenstein. Davor führt mich die
Wohnmobiltour Schwäbische Westalb nach Engelswies – die dortige
Kirche und ihr Zwiebelturm muss ich einfach einmal fotografieren!



.
Ein paar Tipps für Wanderführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Interaktive Karte der Schwäbischen Alb
Bleib uns verbunden!
Destination
Dress Code
gute WanderschuheIncluded
Schwäbische AlbSchwäbische Alb WandernWohnmobiltour WestalbNot Included
BaltikumBretagneBretagne FotospotsBretagne GeocachingBretagne WandernBretagne WohnmobilCrozonEstlandEstland FotospotEstland GeocachingEstland WandernFotospotFotospot LettlandFotospot LitauenFrankreichGeocaching LettlandGeocaching LitauenKraichgauKraichgau GeocachingLettlandLitauenLuxemburgSchwäbische Alb FotospotSchwarzwaldSchwarzwald WandernStuttgartStuttgart FotospotStuttgart WandernWandern LettlandWandern LitauenWohnmobiltour BaltikumWohnmobiltour BretagneWohnmobiltour Lofoten