Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Baden und Wandern – der Hochalbpfad „Felsquellweg“

separator
Price 3-4 h
Scroll down

Baden und Wandern – der Hochalbpfad „Felsquellweg“

per person
Felsquellweg Oberdigisheim

Felsquellweg Oberdigisheim

Baden und Wandern – der Hochalbpfad „Felsquellweg“

Vom Oberdigisheimer Stau- und Badesee wandert man auf dem Hochalbpfad Felsquellweg durch lauschige Bachtäler hinauf auf die Albhöhe, genießt tolle Blicke und kraxelt wieder hinab.

Der 6-Dörfer-Blick über die Metropole Meßstetten

Der 6-Dörfer-Blick über die Metropole Meßstetten

Baden und Wandern – der Hochalbpfad „Felsquellweg“

Ich bin auf meiner Tipp klein Wohnmobiltour Schwäbische Westalb auf dem Heuberg unterwegs – dem höchsten Teil der Tipp klein Schwäbischen Alb. Mit dem Felsquellweg möchte ich eine kleine Wanderung in dieser wunderschönen Gegend unternehmen. Eiskalt erwischt mich jedoch der Winter im April und aus einer grünen Frühlingswanderung wird eine weiße Wintertour.
Blick zurück zum Stausee

Blick zurück zum Stausee

Die Hochalbpfade

Meßstetten, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs versucht mehr Besucher in Ihre Region zu ziehen und bastelt an Attraktionen und Angeboten. So gibt es inzwischen gleich zwei Wohnmobilstellplätze am Stausee und in der Stadt, sowie drei Premiumwanderwege – die Tipp klein Hochalbpfade. Für einen dieser Touren nehme ich mir heute Zeit

Der Stausee Oberdigisheim

Ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung ist der Stausee, an dem auch ich schon oft unterwegs war. Hier wurde inzwischen ein Tipp klein großzügiger Stellplatz errichtet. Im Sommer ist er ein beliebter Badesee mit Liegewiesen, Spielplätzen und Spazierwegen. An einer Seite ist ein kleines Naturschutzgebiet und hier startet auch der Felsquellweg.
Bachgeplätscher

Bachgeplätscher

Kohlstattbrunnenbachtal

Traumhaft schnell lassen wir die Straße hinter uns und genießen die Ruhe und Stille des kleinen Bachtals. Der Weg führt hinauf und wieder hinab entlang des Talhanges und lässt schöne Blicke zu. Immer tiefer geht es ins Tal hinein, das immer enger wird. Zuerst begleiten uns kleine Fischteiche, dann ein plätschernder Bach. Es ist traumhaft hier. An der Karstquelle des kleinen Baches beginnt der erste Aufstieg hinauf auf über 900m-
Heute wäre Langlauf angesagt

Heute wäre Langlauf angesagt

Über die Wiesen

Die Albhochfläche begrüßt uns mit sanften Wiesen und einem kalten Wind. Ein paar Bänkchen wurden liebevoll eingerichtet, doch heute ist es einfach zu kalt um die Aussicht zu genießen. Also wandern wir weiter über die Alb, bis wir den kleinen Weiler Geyerbad sehen. Die Wege sind übrigens nahezu perfekt ausgeschildert. Verlaufen ist kaum möglich.
Aussichtsgenuss

Aussichtsgenuss

Höhenmeter und Aussichten

Wir queren die kleine Zufahrtstraße zum Weiler und beginnen den ersten anstrengenden Aufstieg der Tour durch den Wald. Von nun an wird es immer auf und ab gehen – jeweils anstrengend und anspruchsvoll – und da und dort auch etwas übertrieben – es hätte entspanntere Wegmöglichkeiten gegeben! Wir erreichen mehr oder weniger schnaufend den ersten tollen Aussichtspunkt, den wir natürlich ausgiebig genießen.

Der 6-Dörfer-Blick

Es geht wieder hinab und gleich darauf wieder hinauf . Unser nächstes Ziel ist der Hohle Stein, ein bekannter und wunderschöner Aussichtsfels, von dem man 6 von 7 Ortschaften der Stadt Meßstetten erkennen kann. Wer mutig ist – hier und in der Umgebung gibt es auch die eine oder andere Höhle.
Nun folgt ein steiler und unfreundlicher Abstieg – vor allem bei rutschiger Witterung gibt es hier sicherlich so manche Bruchlandung. Wanderstöcke sind auf diesem kleinen Abschnitt eine super Idee!
Teils steile Pfade

Teils steile Pfade

Zurück zum Stausee

Der Weg führt nun immer weiter hinab bis an den Ortsrand von Oberdigisheim, und dann sofort wieder bergauf. Dafür gibt es entlang des weiteren Weges einen dauerhaften Panoramablick über den Stausee. Nach knapp 3 Stunden erreichen wir wieder den Parkplatz.

Geocaching

Entlang der Tour gibt es eine Geocaching-Runde mit Tipp klein 8 Tradis und einem Tipp klein Multi. Der eine oder andere weitere Geocache kann ebenfalls eingesammelt werden und wer einen Umweg macht, bekommt noch die kleine Runde Tipp kleinUm de Flägga dazu. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch in der Tipp klein 5-Buben-Höhle – was aber ein bisschen Kletterei benötigt!
.

Galerie

Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

 

Übernachten

 

Tipp 50 Stellplatz Stausee Oberdisgiheim

Tipp 50 Stellplatz Blumersberg Meßstetten

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Interaktive Karte der Schwäbischen Alb

Bleib uns verbunden!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Destination
  • Departure
    Stausee Oberdigisheim
  • Departure Time
    Frühling, Sommer, Herbst
  • Dress Code
    gute Wanderschuhe, Badekleidung
  • Included
    Schwäbische Alb
    Schwäbische Alb Fotospot
    Schwäbische Alb Wandern
    Wohnmobiltour Westalb
  • Not Included
    Baltikum
    Bretagne
    Bretagne Fotospots
    Bretagne Geocaching
    Bretagne Wandern
    Bretagne Wohnmobil
    Crozon
    Estland
    Estland Fotospot
    Estland Geocaching
    Estland Wandern
    Fotospot
    Fotospot Lettland
    Fotospot Litauen
    Frankreich
    Geocaching Lettland
    Geocaching Litauen
    Kraichgau
    Kraichgau Geocaching
    Lettland
    Litauen
    Luxemburg
    Schwarzwald
    Schwarzwald Wandern
    Stuttgart
    Stuttgart Fotospot
    Stuttgart Wandern
    Wandern Lettland
    Wandern Litauen
    Wohnmobiltour Baltikum
    Wohnmobiltour Bretagne
    Wohnmobiltour Lofoten

Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...