Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald

separator
Price
Scroll down

Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald

per person
Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald

Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald

Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald

Ein Mix aus Abenteuer, Genuss und unerwarteten Entdeckungen

Erlebe ein abwechslungsreiches Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald mit Schluchten, Feenspuren, römischer Geschichte und gemütlichen Biergartenabenden.

Hohe Stein

Hohe Stein

Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald:

Ein Mix aus Abenteuer, Genuss und unerwarteten Entdeckungen

Der Schwäbische Wald hat uns in den letzten Jahren immer wieder angezogen. Sei es auf unserer Wohnmobiltour durch die Hohenlohe, bei einer Wanderung auf der Feenspur Waldklingen, einem Ausflug zum Kloster Lorch mit Abstecher in die Schelmenklinge oder einfach auf den vielen Fahrten zu dienstlichen Fortbildungen, die mich immer wieder in diese schöne Region geführt haben. Doch dieses Mal war es anders: Der Schwäbische Wald wurde zum Treffpunkt für ein paar Freunde und mich, denn wir wollten ein entspanntes, gemeinsames Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald verbringen.
Fachwerk

Fachwerk

Basislager am Wohnmobilstellplatz Mönchsberg

Unser Basislager für dieses Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald schlugen wir auf einem kleinen Wohnmobilstellplatz bei Mönchsberg auf. Dieses Kleinod liegt wunderbar ruhig zwischen den Wiesen unterhalb des kleinen Weilers und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Felder und Wälder. Man kann hier stundenlang dem Mufflon und Damwild beim Grasen zusehen – ein Traum für Naturliebhaber (und für Maxi, der aufmerksam alles im Blick hatte!). Der Platz selbst ist einfach, aber genau das macht seinen Charme aus. Er bietet Platz für sieben oder acht Mobile, ist auf Spendenbasis nutzbar und verfügt über Stromanschlüsse (5 € pro Tag oder 2,50 € pro Nacht – das muss man sich dann irgendwie schönrechnen 😉). Einziger Haken: Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr! Außer uns war wirklich jeder Platz belegt, viele Wohnmobile kamen aus der näheren Umgebung, um hier ein gemütliches Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald zu verbringen. Aber eng beieinander rücken und die Ruhe genießen ging trotzdem ganz wunderbar. Gemütlich saßen wir zu dritt in der Sonne, erzählten uns die neuesten Abenteuer und genossen einfach mal das pure Zusammensein.
Bodenbachschlucht

Bodenbachschlucht

Kleine Schluchten, große Überraschung bei Wüstenrot

Nachdem die Wohnmobile eingerichtet waren und der erste Kaffee getrunken war, zog es uns nach draußen. Für den Samstagnachmittag hatten wir uns eine kleine Wanderung bei Wüstenrot ausgesucht. Auf der Landkarte sahen die eingezeichneten Schluchten vielversprechend aus, aber ganz überzeugt, ob die Tour wirklich toll wird, waren wir ehrlich gesagt nicht. Die Skepsis verflog allerdings schon nach wenigen Metern! Der Weg führte uns auf einem wunderschönen kleinen Pfad herrlich hinein in eine erste kleine Schlucht (der Bodenbachschlucht). Das Wasser plätscherte leise neben uns, überall gab es die typischen roten Sandsteinfelsen zu sehen, und die Atmosphäre war herrlich einsam und ruhig. Ein wunderschöner Wald umgab uns. Wir folgten der Schlucht hinab ins Tal und nahmen dann links den Weg, der uns eigentlich nur wieder nach oben bringen sollte. Auch hier waren wir, ehrlich gesagt, wenig optimistisch. Umso größer war die Überraschung, als uns der Weg in die Tobelschlucht führte – eine weitere wunderschöne Schlucht mit einem rauschenden kleinen Wasserfall, wunderbaren Felsen und… ordentlich Treppenstufen bergauf! Am Ende wartete der Hohe Stein, eine tolle kleine Halbhöhle, ein beeindruckendes Naturdenkmal und ein wirklich schöner Ort zum Verschnaufen. So wurde diese kleine Wanderung zu einem unerwartet schönen Erlebnis im Rahmen unseres Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald. Maxi war von den vielen Gerüchen und dem Klettern sichtlich begeistert.
Räuber

Räuber

Kulinarische Rettung im Biergarten Mönchsberg

Nach der Schluchten-Tour knurrten die Mägen. Vom Wohnmobilstellplatz aus spazierten wir gemütlich hoch zum Biergarten „Zum alten Forsthaus“ in Mönchsberg. Dieses Lokal ist besonders am Wochenende und Freitagabend geöffnet und ein echter Lichtblick. Hier gibt es eine kleine, aber feine Auswahl an leckeren und einfachen Gerichten. Neben einem wechselnden Tagesmenü (bei uns gab es passenderweise Jägerschnitzel – sehr gut!) stehen Klassiker wie Wurstsalat und verschiedene Blootz auf der Karte. Für alle, die es nicht kennen: Blootz ist die heimische, pizzaähnliche Spezialität aus Teigfladen, belegt mit Schmand, Gemüse, Zwiebeln, Speck und allem, was das Herz begehrt (oder der Kühlschrank hergibt). Pommes gab es natürlich auch, dazu eine gute Auswahl an Bieren und anderen Getränken. Der Biergarten selbst ist urig und gemütlich, mit wunderschönen alten Holzmöbeln. Man kann aber auch in kleinen Zelten oder sogar in einem Schäferwagen sitzen! Ein echter, toller Treffpunkt für die Einheimischen und uns Wohnmobilisten – und an den vielen Menschen war unschwer zu erkennen: auch dieser Ort ist kein Geheimtipp während eines Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald. Uns hat es so gut gefallen, dass wir an diesem Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald tatsächlich dreimal dort einkehrten!
Wir gucken in den Teich

Wir gucken in den Teich

Naturerlebnis auf Fuxis Spuren

Ein weiteres Highlight unseres Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald war der Fuxi-Naturerlebnis-Pfad. Diesen konnten wir direkt vom Wohnmobilstellplatz in Mönchsberg erreichen – ideal! Der Pfad soll über alle Besonderheiten der Natur im Schwäbischen Wald aufklären und ist besonders für Familien konzipiert, aber wie sich zeigte, hatten auch drei erwachsene Männer ihren Riesenspaß. Der Wanderweg führte zwar leider zum größten Teil über breitere Forstwege, teilweise sogar über eine asphaltierte Straße, auf der uns einige Einheimische mit (aus unserer Wandersicht) deutlich zu hohem Tempo entgegenkamen. Aber er schlängelte sich auch durch wunderschöne Täler, vorbei an Flüssen und kleinen Sehenswürdigkeiten, durch das eine oder andere kleine Dorf und sogar die malerische Olgaschlucht. Das absolute Highlight auf der gesamten Strecke waren die wunderschön angelegten Stationen. Auf den insgesamt zwei Runden, die wir zu einer etwa 10 km langen Tour verbanden, gab es über 20 davon! Viele waren einfach toll gestaltet: Es gab Wasserspiele, einen prima Grillplatz für eine Pause, die Möglichkeit, einen Specht am Baum „hacken“ zu lassen, bequeme Liegen zum Ausruhen, einen Hohen Stein (einen anderen als bei Wüstenrot!), in dem man singen konnte (die Akustik war der Hammer!), und viele informative Tafeln, die einem die Natur näherbrachten. Obwohl wir zu dritt unterwegs waren und Maxi die ganze Zeit dabeihatten, waren wir alle drei gefangen vom Spaß dieser Stationen und nahmen uns ausgiebig Zeit dafür. Es gibt sogar ein Rätselheft, das man entlang der Strecke ausfüllen kann – eine tolle Idee, auch wenn wir uns mehr auf das Entdecken konzentrierten. Ein wirklich gelungenes Naturerlebnis für dieses Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald.
Ausblick in den Wald

Ausblick in den Wald

Der Schwäbische Wald: Mehr als nur Kulisse

Der Schwäbische Wald, diese Mittelgebirgslandschaft im Nordosten Baden-Württembergs, ist weit mehr als nur die Kulisse für unser Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald. Er ist Teil des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und erstreckt sich über eine Fläche von rund 1200 Quadratkilometern. Entstanden ist die Landschaft vor allem durch die Erosion des Keupers, was zu den typischen Klingen, Tälern und Sandsteinformationen führt, die wir auf unseren Wanderungen so genossen haben. Touristisch hat die Region viel zu bieten: neben den zahlreichen Wander- und Radwegen gibt es historische Städte, Burgen und Schlösser, Museen (wie das in Mainhardt) und immer wieder Spuren der römischen Vergangenheit am Limes. Der Naturpark arbeitet intensiv daran, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten und für Besucher erlebbar zu machen. Ein wirklich vielfältiges Gebiet, das immer wieder zu neuen Entdeckungen einlädt.
Feenspur

Feenspur

Feenspur Sagenhafter Femelwald: Ein märchenhafter Abschluss?

Am letzten Tag unseres Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald, am Sonntagmorgen, stand noch eine weitere „Feenspur“ auf dem Programm: der Sagenhafte Femelwald bei Sontheim an der Murr (oder Sulzbach an der Murr, je nachdem, wo man genau startet). Wir begannen am großen Wanderparkplatz an der B14 und arbeiteten uns erst einmal ordentlich auf einem schmalen Weg nach oben. Das versprach schon mal einen guten Start! Dann ging es allerdings eher über breitere Wege zur Aussicht Helenenruhe, wo wir aber tatsächlich eine schöne Aussicht über die Umgebung genießen konnten – inklusive des bereits erwähnten Waldsofas, das zum Verweilen einlädt. Weiter ging es vorbei an einem kleinen Denkmal ins Arboretum. Hier wurden viele verschiedene, auch fremdländische, Baumarten ausgestellt und auf Tafeln erklärt. Es gab auch hier einige tolle Stationen, wie eine riesige Liegematte, ein Waldtelefon zum Ausprobieren und einen Aussichtsturm, von dem aus man mit etwas Glück und Geduld viele schöne Tiere entdecken konnte – ein spannender Moment, vor allem für unseren Mitwanderer Charlie, der ein Auge für die Tierwelt hat. Anschließend ging es vorbei an einer historischen Salzlecke und noch einmal ordentlich bergauf. Insgesamt war die Strecke mit 6,6 km zwar nicht allzu lang, aber sie baute doch ganz schön viele Höhenmeter auf, und es gab zwei ordentliche Steigungen, die uns forderte. Wir besuchten noch den legendären Teufelsstein, um den sich Sagen ranken, und einen historischen Hohlweg, bevor es dann auf einem etwas sonderbaren Zickzackkurs wieder bergab ging. Die Wanderung war insgesamt schön und abwechslungsreich, allerdings (das müssen wir ehrlich sagen) nicht ganz so spektakulär wie andere Feenspuren, die wir schon gegangen sind. Uns fehlten einfach die schönen, naturbelassenen Pfade, besonders im zweiten Teil ging es fast nur über breite Forstwege und war etwas monoton bergab. Trotzdem war es ein schönes kleines Erlebnis für diesen Abschluss unseres Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald.
Helenenruhe (eigentlich: Alexruhe)

Helenenruhe (eigentlich: Alexruhe)

Fazit: Ein gelungenes Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald

Alles in allem haben meine Freunde und ich ein wunderschönes Wohnmobil Wochenende im Schwäbischen Wald verbracht. Zusammen mit anderen Wanderungen in dieser Region, wie der Tour durch die Waldklingen oder unserer Wohnmobiltour durch Hohenlohe, haben wir hier im Schwäbischen Wald schon viele tolle Erinnerungen gesammelt. Es ist ein schönes Urlaubsziel für eine Auszeit in der Natur und auch für kleine Ausflüge herrlich geeignet. Die Mischung aus schönen Wanderwegen, römischer Geschichte und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten passt einfach. Für die nächste Zeit stehen bei uns aber eher Ausflüge in Richtung Schwäbische Alb oder dann auch in den Norden ins Weserbergland an. Mal sehen, welche Abenteuer uns dort erwarten!
.

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Galerie

Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

Interaktive Landkarte & Tipps

Bleib uns verbunden!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...