
Obstwiesen
Wohnmobiltour durchs Kraichgau: Schlösser – Burgen – Klöster – Teil 1
Es ist Freitag. Ziemlich urlaubsreif und angenervt von der Arbeit kann ich den Feierabend kaum mehr erwarten. Endlich ist er da und ich packe im Halbschlaf das Wohnmobil – Kleider, Kühlschrank, Laptop und natürlich das Hundefutter. Ich ernte einen vorwurfsvollen Blick und packe ganz brav noch etwas mehr ein. Frisches Wasser muss noch rein und dann könnte ich los. Doch ein Blick aufs Navi zeigt, die A8 ist rappelvoll. Also lege ich mich beruhigt hin und mache noch ein verdientes Schläfchen.

Neckarwestheim
Die Weinberge am Neckar
Am Abend fahre ich ab und komme tatsächlich staufrei durch die Region Stuttgart. Auf dem kleinen
Stellplatz Neckarwestheim übernachte ich zum ersten Mal. Mit dem Aufwachen bin ich im Urlaub, die Sonne scheint, der Hund ist glücklich und meine Kamera klickt im Sekundentakt. Hui, es ist ja richtig schön hier.
Von
Neckarwestheim geht es durch die wunderschönen Weinberge bis nach
Beilstein, in der Herbstsonne strahlen sie in allen Farben und leuchten mit meinen glücklichen Augen um die Wette. Über den Tälern thronen beeindruckende Burgen und da ich so viel gucken und fotografieren will, komme ich kaum voran, bevor in Beilstein der nächste
Stellplatz wartet.

Wein, Wald und wundervolle Farben!
Wohnmobiltour durchs Kraichgau
Durch die Weinberge und die wunderschöne Landschaft fahre ich bis nach Heilbronn und werde anschließend auf kleinen Straßen zu den nächsten Burgen geleitet. In Lauffen komme ich wieder am Neckar an, doch der Stellplatz ist rappelvoll und hässlich, ich finde statt dessen ein gemütliches
Plätzchen in Bönnigheim. Am nächsten Morgen regnet es in Strömen, Maxi und ich gehen trotzdem auf eine tolle Waldrunde und finden den
ältesten Geocache Süddeutschlands 49N09E. Nun ist es nicht mehr weit bis zum
Kloster Maulbronn. Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörend, ist es die besterhaltenste Klosteranlage nördlich der Alpen und vor allem zum Fotografieren einfach wunderschön. Ganz nah dabei, der
Stellplatz Maulbronn
Geocacher finden rund um Maulbronn ein tolles Angebot an Geocaches, die
Mysterierunde Villa Kunterbunt bietet Rätsel- und Wanderspaß oder der geniale
Geocache „Prison Break“ im Stile eines Escape Rooms.

Kloster Maulbronn
Fachwerkhäuser wohin man blickt
Ich breche am Morgen wieder auf und tanke – erst einmal Sonne in den wunderschönen Weinbergen über Bretten. Anschließend gibt es eine frische Gasflasche, denn die Nächte sind schon kalt. Jetzt biege ich ein wenig ab von der offiziellen Schlösser-Burgen-Klöster-Tour und übernachte in
Eppingen. Die Fachwerkstadt mit Pfiff hat eine wunderschöne Innenstadt und wieder läuft meine Kamera heiß.

Burg Steinsberg
Die Burg Steinberg und die Fahrt an den Neckar
Von Eppingen ist es nur noch ein Katzensprung bis zur
Burg Steinsberg, die auf der höchsten Erhebung des Kraichgaus weithin sichtbar ist und deshalb auch „Kompass des Kraichgaus“ genannt wird. Es ist eine wirklich tolle Burg und ich darf sie komplett besichtigen und traue mich sogar auf den Bergfried. Mittags spaziere ich im nahen
Naturschutzgebiet Angelbach und genieße noch einmal den Herbstwald. Dann geht es vorbei an Sinsheim und durch den Norden des Kraichgaus bis hinab an den Neckar.

Schloss Zwingenberg!
Kleine Neckartour
Von Ferne konnte ich Heidelberg erahnen, doch die Schlösser-Burgen-Klöster-Tour führt in die andere Richtung flussaufwärts. Meine erste Nacht verbringe ich in
Eberbach am Neckar, etwas ungemütlich dank lauter Straße. Die morgendliche Fahrt ist aber wieder einmalig schön durch das buntgefärbte Neckartal und die leuchtenden Hänge des Odenwaldes. Am Schloss Zwingenberg vorbei mache ich Stopp bei der
Margarethenschlucht, eine Wanderung die mich gleichermaßen fordert wie beeindruckt! Eine tolle Natur und ein ganz besonderer Weg. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum schönsten Stellplatz der Tour in
Mosbach. Rundumversorgt lege ich einen Pausentag ein und gehe nur in der Nähe eine
Runde zum Geocaching.

bunte Blätter
Zum Ende an die Jagst
Von
Mosbach fahre ich noch einmal in die Höhe und gehe morgens toll an der Sonne spazieren. Wer hat diesen wunderschönen Herbst nur erfunden? Durch die romantischen Flusstäler erreiche ich die Jagst und fahre auch hier flussaufwärts an Möckmühl vorbei bis
Widdern, wo mein letzter Stellplatz wartet. Nicht nehmen lasse ich mir einen tollen Spaziergang auf dem Jagstradweg, mein Fahrrad steht ja leider zu Hause. Der erste Teil meiner Schlösser-Burgen-Klöster-Runde ist hier zu Ende, denn die Arbeit ruft wieder. Ich bin gespannt, wann ich den
zweiten Teil der Tour durch die Hohenlohe starten kann.

einsame Wanderparkplätze
Stellplätze
Entlang der Tour und im ganzen Kraichgau gibt es wirklich viele
Stellplätze, die zum größten Teil kostenlos sind. Wer Strom benötigt, muss sich ein wenig genauer vorbereiten oder die Tipps aus meiner Liste nehmen. Zahlen musste ich nur am letzten Stellplatz im Jagsttal. Wer lieber in der Natur frei steht, findet vor allem im Kraichgau viele Wanderparkplätze.
Geocaching
Seit kurzem begleitet mich Hund Maxi auf meinen Touren und da er noch sehr jung ist, konnte ich keine großen Touren wandern, sondern höchstens ein paar Kilometer. Dennoch finde ich eine Menge schöner Geocaches, kleiner Runden oder toller Multis. Eine Sammlung habe ich auf der Seite
Geocaching im Kraichgau zusammengefasst. Es lohnt sich!

Die Schlösser-Burgen-Klöster-Tour
Die Vorlage zu dieser Tour gab die Schlösser-Burgen-Klöster-Wohnmobiltour vom
Tourismus Heilbronner Land. Das ist keine bezahlte Werbung, sondern pure Begeisterung nach einer Woche voller Erlebnisse und einer entspannten Tour. Für die ganze Tour reichte meine Zeit nicht, ich werde die Fahrt durch die Hohenlohe nachholen. An einigen Stellen habe ich dann doch Änderungen eingebaut, manche Ziele weggelassen und manche hinzugefügt. Auf alle Fälle ist eine tolle Tour entstanden, die auch dir viel Spaß machen wird.