Wohnmobiltour durchs Kraichgau – Sonne, Wein und Burgen
Meine Wohnmobiltour durchs Kraichgau ist der erste Teil der wunderschönen Wohnmobiltour „Schlösser-Burgen-Klöster“. Es geht durchs Kraichgau bis an den Neckar.
Landkarte der Tour
Wohnmobiltour Kraichgau Karte
Interaktive Landkarte des Kraichgaus findest du unten!
Download GPX der Wohnmobiltour
Tipp
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Es ist Freitag. Ziemlich urlaubsreif und angenervt von der Arbeit kann ich den Feierabend kaum mehr erwarten. Endlich ist er da und ich packe im Halbschlaf das Wohnmobil – Kleider, Kühlschrank, Laptop und natürlich das Hundefutter. Ich ernte einen vorwurfsvollen Blick und packe ganz brav noch etwas mehr ein. Frisches Wasser muss noch rein und dann könnte ich los. Doch ein Blick aufs Navi zeigt, die A8 ist rappelvoll. Also lege ich mich beruhigt hin und mache noch ein verdientes Schläfchen.
Neckarwestheim
Die Weinberge am Neckar
Am Abend fahre ich ab und komme tatsächlich staufrei durch die Region Stuttgart. Auf dem kleinen Stellplatz Neckarwestheim übernachte ich zum ersten Mal. Mit dem Aufwachen bin ich im Urlaub, die Sonne scheint, der Hund ist glücklich und meine Kamera klickt im Sekundentakt. Hui, es ist ja richtig schön hier.
Von Neckarwestheimgeht es durch die wunderschönen Weinberge bis nach Beilstein, in der Herbstsonne strahlen sie in allen Farben und leuchten mit meinen glücklichen Augen um die Wette. Über den Tälern thronen beeindruckende Burgen und da ich so viel gucken und fotografieren will, komme ich kaum voran, bevor in Beilstein der nächste Stellplatz wartet.
Wein, Wald und wundervolle Farben!
Wohnmobiltour durchs Kraichgau
Durch die Weinberge und die wunderschöne Landschaft fahre ich bis nach Heilbronn und werde anschließend auf kleinen Straßen zu den nächsten Burgen geleitet. In Lauffen komme ich wieder am Neckar an, doch der Stellplatz ist rappelvoll und hässlich, ich finde statt dessen ein gemütliches Plätzchen in Bönnigheim. Am nächsten Morgen regnet es in Strömen, Maxi und ich gehen trotzdem auf eine tolle Waldrunde und finden den ältesten Geocache Süddeutschlands 49N09E. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Kloster Maulbronn. Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörend, ist es die besterhaltenste Klosteranlage nördlich der Alpen und vor allem zum Fotografieren einfach wunderschön. Ganz nah dabei, der Stellplatz Maulbronn
Geocacher finden rund um Maulbronn ein tolles Angebot an Geocaches, die Mysterierunde Villa Kunterbuntbietet Rätsel- und Wanderspaß oder der geniale Geocache „Prison Break“ im Stile eines Escape Rooms.
Kloster Maulbronn
Fachwerkhäuser wohin man blickt
Ich breche am Morgen wieder auf und tanke – erst einmal Sonne in den wunderschönen Weinbergen über Bretten. Anschließend gibt es eine frische Gasflasche, denn die Nächte sind schon kalt. Jetzt biege ich ein wenig ab von der offiziellen Schlösser-Burgen-Klöster-Tour und übernachte in Eppingen. Die Fachwerkstadt mit Pfiff hat eine wunderschöne Innenstadt und wieder läuft meine Kamera heiß.
Burg Steinsberg
Die Burg Steinberg und die Fahrt an den Neckar
Von Eppingen ist es nur noch ein Katzensprung bis zur Burg Steinsberg, die auf der höchsten Erhebung des Kraichgaus weithin sichtbar ist und deshalb auch „Kompass des Kraichgaus“ genannt wird. Es ist eine wirklich tolle Burg und ich darf sie komplett besichtigen und traue mich sogar auf den Bergfried. Mittags spaziere ich im nahen Naturschutzgebiet Angelbach und genieße noch einmal den Herbstwald. Dann geht es vorbei an Sinsheim und durch den Norden des Kraichgaus bis hinab an den Neckar.
Schloss Zwingenberg!
Kleine Neckartour
Von Ferne konnte ich Heidelberg erahnen, doch die Schlösser-Burgen-Klöster-Tour führt in die andere Richtung flussaufwärts. Meine erste Nacht verbringe ich in Eberbach am Neckar, etwas ungemütlich dank lauter Straße. Die morgendliche Fahrt ist aber wieder einmalig schön durch das buntgefärbte Neckartal und die leuchtenden Hänge des Odenwaldes. Am Schloss Zwingenberg vorbei mache ich Stopp bei der Margarethenschlucht, eine Wanderung die mich gleichermaßen fordert wie beeindruckt! Eine tolle Natur und ein ganz besonderer Weg. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum schönsten Stellplatz der Tour in Mosbach. Rundumversorgt lege ich einen Pausentag ein und gehe nur in der Nähe eine Runde zum Geocaching.
bunte Blätter
Zum Ende an die Jagst
Von Mosbach fahre ich noch einmal in die Höhe und gehe morgens toll an der Sonne spazieren. Wer hat diesen wunderschönen Herbst nur erfunden? Durch die romantischen Flusstäler erreiche ich die Jagst und fahre auch hier flussaufwärts an Möckmühl vorbei bis Widdern, wo mein letzter Stellplatz wartet. Nicht nehmen lasse ich mir einen tollen Spaziergang auf dem Jagstradweg, mein Fahrrad steht ja leider zu Hause. Der erste Teil meiner Schlösser-Burgen-Klöster-Runde ist hier zu Ende, denn die Arbeit ruft wieder. Ich bin gespannt, wann ich den zweiten Teil der Tour durch die Hohenlohe starten kann.
einsame Wanderparkplätze
Stellplätze
Entlang der Tour und im ganzen Kraichgau gibt es wirklich viele Stellplätze, die zum größten Teil kostenlos sind. Wer Strom benötigt, muss sich ein wenig genauer vorbereiten oder die Tipps aus meiner Liste nehmen. Zahlen musste ich nur am letzten Stellplatz im Jagsttal. Wer lieber in der Natur frei steht, findet vor allem im Kraichgau viele Wanderparkplätze.
Geocaching
Seit kurzem begleitet mich Hund Maxi auf meinen Touren und da er noch sehr jung ist, konnte ich keine großen Touren wandern, sondern höchstens ein paar Kilometer. Dennoch finde ich eine Menge schöner Geocaches, kleiner Runden oder toller Multis. Eine Sammlung habe ich auf der Seite Geocaching im Kraichgauzusammengefasst. Es lohnt sich!
Herbstwald im Kraichgau
Die Schlösser-Burgen-Klöster-Tour
Die Vorlage zu dieser Tour gab die Schlösser-Burgen-Klöster-Wohnmobiltour vom Tourismus Heilbronner Land. Das ist keine bezahlte Werbung, sondern pure Begeisterung nach einer Woche voller Erlebnisse und einer entspannten Tour. Für die ganze Tour reichte meine Zeit nicht, ich werde die Fahrt durch die Hohenlohe nachholen. An einigen Stellen habe ich dann doch Änderungen eingebaut, manche Ziele weggelassen und manche hinzugefügt. Auf alle Fälle ist eine tolle Tour entstanden, die auch dir viel Spaß machen wird.
.
Ein paar Tipps für Wanderführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Berichte aus dem Kraichgau
Reiseziel Kaichgau
Der Kraichgau – Land der 1000 Hügel
Die badische Toskana oder das Land der 1000 Hügel- so wird der Kraichgau aufgrund der milden Temperaturen und der vielen sanften Hügel genannt.
Wandern im Kraichgau
Die Margaretenschlucht am Neckartal
Eine spektakuläre Wanderung führt mich zum Gickelfelsen und in die beeindruckende Margaretenschlucht, die steil eingeschnitten ins Neckartal führt.
Reiseziel Kraichgau
Ein Besuch auf Burg Steinsberg im Kraichgau
Burg Steinsberg im Kraichgau ist eine Wehrburg dicken Mauern, einem Bergfried und den romantischen Plätzchen für Minnegesang - ein perfekter Besuch im Mittelalter!
Stadtbesichtigung Kraichgau
Eppingen – Fachwerkstadt mit Pfiff
Gemütlich spaziere ich durch die Altstadt der Fachwerkstadt Eppingen, suche schöne Fotospots wie am Pfeifferturm oder dem alten Rathaus, erlebe die malerische Innenstadt und suche einen Geocache.
Geocaching Kraichgau
GC438 – Süddeutschlands ältester Geocache
Im Kraichgau liegt der GC438 - Süddeutschlands ältester Geocache - an einem Konfluenzpunkt, also der genauen Kreuzung von N49° und E09°, inmitten des Herbstwaldes - Ziel meiner heutigen kleinen Wanderung.
Geocaching im Kraichgau
Geocaching im Kraichgau – eine Übersicht
Der Kraichgau bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft sondern auch fantastische Geocaches, von Dragonheart bis Prison Break, von Wandermulti bis Powertrail - Geocaching im Kraichgau ist ein echter Tipp!
Geoaching Kraichgau
Prison Break – Top Geocache im Stile eines Escape Rooms
Ein Geocache der Extraklasse ist der Multi "Prison Break", der an die Serie anliegend, wie ein professioneller Escape Room anfühlt.
Stellplatz Kraichgau
Stellplatz Bönnigheim – klein und fein am Freibad
Der gemütliche Stellplatz Bönnigheim liegt klein und fein etwas außerhalb des Ortes am Freibad und lädt zum gemütlichen kostenfreien Übernachten ein.
Stellplatz Hohenlohe
Stellplatz Jagstcamp Widdern im Jagsttal
€8
Im wunderschönen Jagsttal in Widdern befindet sich der Stellplatz Jagstcamp, ein kostenpflichtiger Stellplatz mit Anbindung an wunderbare Radtouren.
Stellplatz Kraichgau
Stellplatz Mosbach – grün im Ort
Im kleinen und hübschen Städtchen Mosbach finde ich den sehr hübsch gestalteten Stellplatz Mosbach, direkt am Stadtpark und einem Flüsschen - gebührenfrei und mit Platz für 10 Mobile.
Stellplatz Kraichgau
Stellplatz Neckarwestheim im Kraichgau
Der kleine Stellplatz Neckarwestheim bietet ein süßes Städtchen, ein AKW, einen Golfplatz und ist mein Start der Schlösser-Burgen-Klöster-Tour.
Geocaching Kraichgau
Villa Kunterbunt – Mysterierunde im Kraichgau
Nahe des UNESCO-Weltkultur-Klosters Maulbronn geht es auf der Mystery-Geocaching-Runde Villa Kunterbunt auf 20 km durch Eichenwälder, Weinberge und über die Felder des Kraichgaus zu 54 teils toll gestalteten Geocaches.
Stellplatz Kraichgau
Wohnmobilstellplatz Eberbach am Neckar
Auf der Schlösser-Burgen-Klöster-Tour schlafe ich kostenlos aber unruhig auf dem Wohnmobilstellplatz Eberbach, einem Schotterplatz mit Service.
Stellplatz Kraichgau
Wohnmobilstellplatz Maulbronn im Kraichgau
Fußläufig zum Zentrum und zum Kloster findest du den Wohnmobilstellplatz Maulbronn gut ausgeschildert in ruhiger Lage und mit Rundumservice!
Wohnmobiltour Kraichgau
Wohnmobiltour durchs Kraichgau – Sonne, Wein und Burgen
Meine Wohnmobiltour durchs herbstliche Kraichgau ist der erste Teil der wunderschönen Wohnmobiltour "Schlösser-Burgen-Klöster".
Reiseziel Kaichgau
Der Kraichgau – Land der 1000 Hügel
Die badische Toskana oder das Land der 1000 Hügel- so wird der Kraichgau aufgrund der milden Temperaturen und der vielen sanften Hügel genannt.
Wandern im Kraichgau
Die Margaretenschlucht am Neckartal
Eine spektakuläre Wanderung führt mich zum Gickelfelsen und in die beeindruckende Margaretenschlucht, die steil eingeschnitten ins Neckartal führt.
Reiseziel Kraichgau
Ein Besuch auf Burg Steinsberg im Kraichgau
Burg Steinsberg im Kraichgau ist eine Wehrburg dicken Mauern, einem Bergfried und den romantischen Plätzchen für Minnegesang - ein perfekter Besuch im Mittelalter!
Stadtbesichtigung Kraichgau
Eppingen – Fachwerkstadt mit Pfiff
Gemütlich spaziere ich durch die Altstadt der Fachwerkstadt Eppingen, suche schöne Fotospots wie am Pfeifferturm oder dem alten Rathaus, erlebe die malerische Innenstadt und suche einen Geocache.
Geocaching Kraichgau
GC438 – Süddeutschlands ältester Geocache
Im Kraichgau liegt der GC438 - Süddeutschlands ältester Geocache - an einem Konfluenzpunkt, also der genauen Kreuzung von N49° und E09°, inmitten des Herbstwaldes - Ziel meiner heutigen kleinen Wanderung.
Geocaching im Kraichgau
Geocaching im Kraichgau – eine Übersicht
Der Kraichgau bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft sondern auch fantastische Geocaches, von Dragonheart bis Prison Break, von Wandermulti bis Powertrail - Geocaching im Kraichgau ist ein echter Tipp!
Geoaching Kraichgau
Prison Break – Top Geocache im Stile eines Escape Rooms
Ein Geocache der Extraklasse ist der Multi "Prison Break", der an die Serie anliegend, wie ein professioneller Escape Room anfühlt.
Stellplatz Kraichgau
Stellplatz Bönnigheim – klein und fein am Freibad
Der gemütliche Stellplatz Bönnigheim liegt klein und fein etwas außerhalb des Ortes am Freibad und lädt zum gemütlichen kostenfreien Übernachten ein.
Stellplatz Hohenlohe
Stellplatz Jagstcamp Widdern im Jagsttal
€8
Im wunderschönen Jagsttal in Widdern befindet sich der Stellplatz Jagstcamp, ein kostenpflichtiger Stellplatz mit Anbindung an wunderbare Radtouren.
Stellplatz Kraichgau
Stellplatz Mosbach – grün im Ort
Im kleinen und hübschen Städtchen Mosbach finde ich den sehr hübsch gestalteten Stellplatz Mosbach, direkt am Stadtpark und einem Flüsschen - gebührenfrei und mit Platz für 10 Mobile.
Stellplatz Kraichgau
Stellplatz Neckarwestheim im Kraichgau
Der kleine Stellplatz Neckarwestheim bietet ein süßes Städtchen, ein AKW, einen Golfplatz und ist mein Start der Schlösser-Burgen-Klöster-Tour.
Geocaching Kraichgau
Villa Kunterbunt – Mysterierunde im Kraichgau
Nahe des UNESCO-Weltkultur-Klosters Maulbronn geht es auf der Mystery-Geocaching-Runde Villa Kunterbunt auf 20 km durch Eichenwälder, Weinberge und über die Felder des Kraichgaus zu 54 teils toll gestalteten Geocaches.
Stellplatz Kraichgau
Wohnmobilstellplatz Eberbach am Neckar
Auf der Schlösser-Burgen-Klöster-Tour schlafe ich kostenlos aber unruhig auf dem Wohnmobilstellplatz Eberbach, einem Schotterplatz mit Service.
Stellplatz Kraichgau
Wohnmobilstellplatz Maulbronn im Kraichgau
Fußläufig zum Zentrum und zum Kloster findest du den Wohnmobilstellplatz Maulbronn gut ausgeschildert in ruhiger Lage und mit Rundumservice!
Wohnmobiltour Kraichgau
Wohnmobiltour durchs Kraichgau – Sonne, Wein und Burgen
Meine Wohnmobiltour durchs herbstliche Kraichgau ist der erste Teil der wunderschönen Wohnmobiltour "Schlösser-Burgen-Klöster".
Hast du ein paar schöne Ideen für deinen Urlaub gefunden? Vielleicht sogar eine GPX heruntergeladen? Oder einfach ein paar schöne Minuten auf find-the-silence verbracht. Ich würde mich über eine Dankeschön sehr freuen… Dankeschön 🙂
Wir streifen bei der Anfahrt den Neckar und schlafen eine Nacht in Neckarwestheimauf dem kleinen Wohnmobilstellplatz. Anschließend geht es herrlich durch die Weinberge nach Großbottwar, Beilstein und Löwenstein. Zahleiche Burgen laden zu einem Besuch ein und Wanderungen über die Höhen bieten tolle Blicke.
2
Heilbronn
Heilbronn am Neckar ist den meisten durch ewig lange Staus auf den Autobahnen und als Industriestadt bekannt. Doch ein Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt oder an der Neckarpromenade bietet einen neuen Blick. Das beeindruckende Rathaus und die schönen Gebäude der Stadt sind einen Besuch wert. Mehr dazu auf der Tourismusseite von Heilbronn
Lauffen am Neckar ist ein wunderschönes Städtchen, dass für seinen Wein bekannt ist. An den steilen Hängen des Neckars wachsen allerlei Rebsorten. Hier lässt sich auch toll Wandern. Am Neckar dagegen führt der Radwanderweg entlang. Toll lässt sich direkt am Wohnmobilstellplatz starten, der ist zwar nicht sonderlich schön, aber direkt am Wasser. Mehr dazu unter Lauffen am Neckar... Deutlich ruhiger ist der Stellplatz Bönnigheim, der toll am Freibad und den Wanderwegen liegt.
4
Maulbronn
Im Kloster Maulbronn
Eines der absoluten Highlights ist sicherlich der Besuch in der Klosterstadt Maulbronn. Das große, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörige Klostergelände ist toll vom ruhigen Wohnmobilstellplatz zu erreichen. Rund um die Stadt verlaufen herrliche Wandertouren und auch eine lange Geocaching-Tour, die Villa Kunterbunt. Mehr zum Ort unter Maulbronn.
5
Bretten
Wein, Wald und wundervolle Farben!
Ein wunderschöner Besuch in der kleine Stadt Bretten lohnt sich - tolle Fachwerkhäuser und kleine Gassen lassen einen fühlen, wie im Mittelalter. Kein Wunder findet hier alljährlich ein großes Mittelalterfest statt, zu denen die Gäste aus nah und fern anreisen. Aber auch sonst lohnt es sich, das süße Städtchen zu erforschen oder durch die wunderhübsche Umgebung der 1000 Hügel zu wandern. Mehr zu Bretten...
6
Eppingen
Eppingen - Fachwerkstadt mit Pfiff
Nur eine kurze Fahrt von Bretten wartet die Fachwerkstatt mit Pfiff: Eppingen auf einen Besuch. Ein Spaziergang durch die herrliche Altstadt ist mehr als wunderschön. Tolle Sträßchen, wunderschöne Cafes und Gebäude laden zu einem Spaziergang ein. genauso wie das Gelände der Landesgartenschau. Auch ein nagelneuer Stellplatz ist vorhanden. Hier mein Bericht zur Stadtbesichtigung Eppingen.
7
Burg Steinsberg
Burg Steinsberg Kraichgau
Die Burg wird Kompass des Kraichgau genannt, denn man sieht sie fast aus jeder Ecke der Region und sie ist immer Wegweiser. Auch ich sah immer wieder den kleinen Gipfel in der Ferne und überlegte, was da wohl ist - bis die Tour mich unter der Burg durchführte und ich ihr natürlich einen Besuch abstattete. Die wunderschöne Burg kann man von unten bis zum Bergfried erforschen und sich zwischendrin in der kleinen Gaststätte stärken. Eine beeindruckender Beuch auf Burg Steinsberg.
8
Neckartal
Durch die Margaretenschluchta
Die Tour folgt über die Höhen des Kraichgau und stürzt dann steil ins Neckartal. Von Eberbach und dem dortigen Wohnmobilstellplatzgeht es auf der Bundesstraße einmal durchs Tal. Kleine Burgen und Schlösser warten genauso auf einen Besuch, wie die beeindruckende Margaretenschlucht. Wer Lust hat kann von Eberbach bis nach Heidelberg radeln und der Stadt so einen entspannten Besuch abstatten.
9
Jagsttal
Bei Mosbach verlassen wir das Neckartal, nicht ohne eine Nacht auf dem schönsten Stellplatz der Tour in Mosbach zu bleiben. Ein kurzer Spaziergang und schon ist man im Dorf. Oder auch in den einsamen Wäldern der Umgebung. Anschließend geht es ins traumhafte Jagsttal, das sich wunderschön durch die Landschaft schlängelt. In Widdernbleiben wir noch eine Nacht, oder auch länger - wenn man gemütlich durchs Tal radeln will. Dann geht es über die Autobahn zurück zum Start - oder eben auf den zweiten Teil der Schlösser-Burgen-Tour.