Entdeckungstour durch die Stadt Luxemburg
per person

Entdeckungstour durch die Stadt Luxemburg voller Geschichte und Charme
Entdeckungstour durch die Stadt Luxemburg voller Geschichte und Charme
Entdecke die Stadt Luxemburg: Geschichte, Kultur und moderne Vielfalt im Herzen Europas!

Erster Blick auf Luxemburg
Entdeckungstour durch die Stadt Luxemburg
Unsere
Wohnmobiltour durch Luxemburg war ein unvergessliches Erlebnis! Wir haben die vielen Facetten dieses kleinen Landes erkundet und waren immer wieder aufs Neue begeistert. Von den bizarren
Felsenlandschaften des Müllerthals mit seinen verwunschenen Pfaden und historischen
Burgen bis zu den sanften Hügeln und malerischen Flusstäler der
Ardennen mit ihrer unberührten Natur, hat die Stadt Luxemburg eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Nun sind wir gespannt auf die Stadt Luxemburg, die Hauptstadt des Landes, die mit ihrer reichen Geschichte und ihrem modernen Flair lockt.




Unsere Berichte über Luxemburg
Um unsere Erkundungen in der Stadt Luxemburg besser zu strukturieren, haben wir beschlossen, vier separate Berichte zu verfassen:
- Überblick und Campingmöglichkeiten in Luxemburg
- Die Oberstadt und ihre Sehenswürdigkeiten
- Die Unterstadt: Grund und Pfaffenthal
- Der Stadtteil Kirchberg

Marktplatz
Luxemburg Stadt: Ein erweiterter Überblick
Die Stadt Luxemburg ist nicht nur die Hauptstadt des Großherzogtums, sondern auch eine Stadt mit einer reichen und komplexen Geschichte, die ihre Entwicklung maßgeblich geprägt hat.
- Gründung und frühe Entwicklung: Die Ursprünge der Stadt Luxemburg gehen auf das 10. Jahrhundert zurück. Graf Siegfried erwarb 963 den Bockfelsen und gilt als Gründer der Stadt Luxemburg. Um den Felsen herum entwickelte sich eine Siedlung, die aufgrund ihrer strategischen Lage schnell an Bedeutung gewann.
- Strategische Bedeutung und Festungsanlagen: Die Lage der Stadt Luxemburg auf einem Felsenplateau machte sie zu einem natürlichen Bollwerk. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt Luxemburg zu einer der stärksten Festungen Europas ausgebaut. Verschiedene Herrscher und Militäringenieure trugen zur Befestigung der Stadt bei. Besonders hervorzuheben ist der französische Militäringenieur Sébastien Le Prestre de Vauban, der im 17. Jahrhundert die Festungsanlagen erheblich erweiterte und modernisierte.
- Wechselnde Herrschaftsverhältnisse: Die Geschichte der Stadt Luxemburg ist geprägt von wechselnden Herrschaftsverhältnissen. Die Stadt Luxemburg war im Laufe der Jahrhunderte unter der Herrschaft der Burgunder, Spanier, Franzosen, Österreicher und Niederländer. Jede dieser Epochen hinterließ ihre Spuren im Stadtbild und in der Kultur.
- Industrialisierung und Moderne: Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt Luxemburg eine Phase der Industrialisierung, die vor allem von der Stahlindustrie geprägt war. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt Luxemburg zu einem bedeutenden Finanzzentrum und Sitz europäischer Institutionen.
- UNESCO-Welterbe: Die Altstadt und die Festungsanlagen der Stadt Luxemburg sind ein Zeugnis dieser reichen Geschichte und wurden 1994 von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
Nur selten bilden mittelalterliche, klassische und zeitgenössische Architektur solch eine städtebauliche Einheit wie in der Stadt Luxemburg. Grüne Täler, Flusslandschaften, Brücken und eine erhabene Architektur prägen das typische Bild der Stadt Luxemburg. Heute ist die Stadt Luxemburg eine moderne und lebendige Stadt, die eine wichtige Rolle in Europa spielt. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 120.000 ist die Stadt Luxemburg eher klein, aber sie hat viel zu bieten.

Herrliche Gassen
Campingmöglichkeiten in der Stadt Luxemburg
Für Reisende mit Wohnmobil gibt es in der Stadt Luxemburg selbst nur eine wirkliche Option: den
Campingplatz Kockelscheuer. Dieser Campingplatz ist jedoch ideal gelegen. Er befindet sich in der Nähe des Stadions, ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und liegt gleichzeitig ruhig und abgeschieden inmitten eines großen Wald- und Erholungsgebietes. Mit einem Preis von 23,50 € pro Nacht für zwei Personen und Hund ist er für einen Hauptstadtcampingplatz sogar recht günstig. Andere Wohnmobilstellplätze oder geeignete Parkplätze für eine Übernachtung haben wir in der Stadt Luxemburg nicht gefunden.

Kostenloser und hervorragender ÖPNV
Ein großer Pluspunkt der Stadt Luxemburg ist der öffentliche Nahverkehr. In ganz Luxemburg, also auch in der Stadt Luxemburg, ist die Nutzung von Bussen und Bahnen kostenlos. Man kann den ganzen Tag über bequem und sparsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt Luxemburg fahren, auch wenn man nur wenige Stationen zurücklegen möchte. Da die Busse und Straßenbahnen in der Regel alle 10 Minuten fahren, ist die Anbindung hervorragend. Die Qualität des Nahverkehrs in der Stadt Luxemburg ist wirklich ausgezeichnet.

Festungsanlagen
Die Luxemburg Card
Für alle, die in der Stadt Luxemburg und im ganzen Land viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, ist die
Luxemburg Card eine gute Option. Mit dieser Karte erhält man kostenlosen Eintritt zu über 60 Sehenswürdigkeiten. Die Luxemburg Card ermöglicht auch die freie Nutzung von Bus, Bahn und Straßenbahn in allen Städten und Dörfern Luxemburgs. Es ist jedoch ratsam, sich vorher genau zu informieren, welche Attraktionen tatsächlich inbegriffen sind, da die Angaben im Begleitheft nicht immer aktuell sind. Trotzdem ist die Luxemburg Card für Kulturinteressierte in der Stadt Luxemburg eine lohnende Investition.


Der Großherzögliche Palast
Die Oberstadt: UNESCO-Welterbe
In der Oberstadt der Stadt Luxemburg befinden sich die bekanntesten und bedeutendsten Gebäude der Stadt, die zum
UNESCO-Welterbe gehören. Unsere Tour beginnt am Place de la Constitution, von wo aus wir entlang der beeindruckenden Festungsanlagen zur Corniche wandern, dem berühmten „schönsten Balkon Europas“. Weitere Stationen sind die Kathedrale, der Fischmarkt, der große Marktplatz und natürlich der großherzogliche Palast. Mehr über die Oberstadt erfährst du in unserem separaten Artikel.
Hier geht’s in die Oberstadt



Brücke Biisserbreck
Die Unterstadt: Grund und Pfaffenthal
Die Unterstadt der Stadt Luxemburg besteht hauptsächlich aus den beiden Stadtvierteln Grund und Pfaffenthal. Wir erkunden sie auf dem Wenzel-Rundweg und beginnen an der kleinen Brücke Biisserbreck, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf die kleinen Häuser zu beiden Seiten der Alzette hat. Von hier aus geht es durch die engen Gassen, vorbei am Kulturzentrum Neimünster und hinüber ins Pfaffenthal. Dort besuchen wir die Kirche Saint Mathieu, schlendern durch die malerischen Gassen, sehen das Stadttor und fahren mit dem beeindruckenden Pfaffenthaler Aufzug. Die Unterstadt der Stadt hat einen ganz besonderen Charme.
Hier geht’s in die Unterstadt


Der Europäische Gerichtshof
Kirchberg: Modernes Luxemburg
Ein weiteres Highlight ist der Stadtteil Kirchberg. Wir fahren mit der Straßenbahn bis zur Philharmonie. Wer sich für Kultur und Museen interessiert, ist hier genau richtig. Es gibt das Mudam und verschiedene Museen in den ehemaligen Festungsanlagen. Wir besuchen die Philharmonie, ein architektonisch beeindruckendes Gebäude. In Kirchberg gibt es auch zahlreiche Sportanlagen. Wir gehen aber weiter zum Europäischen Gerichtshof, zum Europäischen Parlament und dann langsam wieder zurück. Kirchberg zeigt eine ganz andere Seite der Stadt .
Hier geht’s nach Kirchberg


Stadttor
Fazit: Ein unvergesslicher Besuch
Die Stadt Luxemburg ist eine unglaublich beeindruckende Stadt. Es ist eine kleine und fast familiäre Hauptstadt, in der die Sehenswürdigkeiten nicht weit voneinander entfernt liegen. Dank des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs kann man die Stadt bequem an zwei Tagen erkunden.
Unsere
Wohnmobiltour durch Luxemburg geht nun weiter in den Süden. Wir wollen
Esch-sur-Alzette und die alten
Erzabbaugebiete besuchen, die herrlichen
Naturschutzgebiete entdecken und natürlich die
Moselregion kennenlernen, wo unsere
Rundreise durch Luxemburg langsam zu Ende geht.






Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!
Karte von Luxemburg City
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Download “Luxemburg-City.zip” Luxemburg-City.zip – Einmal heruntergeladen – 6,07 kB
Interaktive Karte von Luxemburg
Zur Wohnmobiltour Luxemburg

Willkommen in Luxemburg
Bleib uns verbunden!
Destination