Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Camping-Car-Park Stellplätze – Vanlife in Frankreich

separator
Price
Scroll down

Camping-Car-Park Stellplätze – Vanlife in Frankreich

per person
Camping-Car-Park

Camping-Car-Park

Camping-Car-Park Stellplätze – Vanlife in Frankreich

Camping-Car-Park in Frankreich: Erfahre alles über die beliebten Wohnmobilstellplätze! ✓ Ausstattung ✓ Preise ✓ Vor- & Nachteile

Schranke

Schranke

Vanlife in Frankreich: Meine Erfahrungen mit Camping-Car-Park Stellplätzen

Als begeisterter Vanlifer und Autor dieses Blogs bin ich ständig auf der Suche nach den besten Übernachtungsmöglichkeiten für unterwegs. Auf meiner Wohnmobiltour durch die wunderschöne Provence bin ich immer wieder auf die Stellplätze von Camping-Car-Park gestoßen. Diese häufige Präsenz hat mich dazu veranlasst, das System genauer unter die Lupe zu nehmen und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

Was ist Camping-Car-Park?

Camping-Car-Park ist ein europaweites Netzwerk von Wohnmobilstellplätzen, das sich durch ein standardisiertes Konzept und eine hohe Dichte an Standorten auszeichnet. Besonders in Frankreich sind die  Stellplätze allgegenwärtig und bieten eine bequeme Möglichkeit zur Übernachtung und Versorgung. Ich selbst bin auf meiner Reise durch die Provence zahlreichen  Anlagen begegnet und konnte mir so ein umfassendes Bild machen.
Der Automat für die Mitgliedskarten

Der Automat für die Mitgliedskarten

Die Anmeldung

Um die Camping-Car-Park Stellplätze nutzen zu können, benötigt man eine sogenannte „Pass’Étapes“-Karte. Diese kann man entweder online über die Webseite bestellen oder direkt am Automaten an einem der Stellplätze erwerben. Nach der Registrierung und Aufladung der Karte kann man diese zum Ein- und Ausfahren an den Schranken der Stellplätze nutzen.

Der Aufbau der Camping-Car-Park Stellplätze:

Alle Camping-Car-Park Stellplätze folgen einem ähnlichen Prinzip: Eine Schranke regelt die Zufahrt, jeder Stellplatz verfügt über einen Stromanschluss, eine Wasserentnahmestelle und eine Entsorgungsstation für Grauwasser und Toilette. Diese Leistungen sind im Übernachtungspreis inbegriffen. Die Stellplätze selbst sind in der Regel großzügig bemessen und bieten ausreichend Platz für jedes Wohnmobil. Der standardisierte Aufbau macht Camping-Car-Park zu einer verlässlichen Option auf Reisen.
Stellplatzinfo am Tor

Stellplatzinfo am Tor

Camping-Car-Park in Zahlen:

Die Firma hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mittlerweile zählt das Unternehmen über 900.000 Wohnmobilisten zu seinen Kunden und betreibt deutlich über 500 Stellplätze, hauptsächlich in Frankreich, aber auch in angrenzenden Ländern. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die Bedeutung  für die Wohnmobil-Community.
Regeln für Stellplätze

Regeln für Stellplätze

Die Vorteile

  • Gute Ausstattung: Die Stellplätze bieten alles, was man für eine komfortable Übernachtung benötigt: Strom, Wasser, Entsorgung.
  • Online-Verfügbarkeit: Über die Webseite oder App  kann man die Belegung der Stellplätze in Echtzeit einsehen und sogar am Vormittag für den selben Tag reservieren.
  • Flexible Nutzung: Die Stellplätze können nicht nur zur Übernachtung, sondern auch für einen kürzeren Aufenthalt von bis zu fünf Stunden als reiner Parkplatz genutzt werden.
  • Zuverlässigkeit: Dank des standardisierten Konzepts weiß man, was einen erwartet.

Die Nachteile von Camping-Car-Park:

  • Hoher Preis: Mit Preisen zwischen 12 und 15 Euro pro Nacht sind die Stellplätze im Vergleich zu manchen kommunalen Alternativen recht teuer.
  • Verdrängung kommunaler Plätze: Leider beobachte ich, dass immer mehr kostengünstige, von Gemeinden betriebene Stellplätze zugunsten von Camping-Car-Park Anlagen verschwinden.
  • Technische Probleme: Das System ist nicht immer fehlerfrei. Bei meinem ersten Versuch, auf einem Stellplatz zu übernachten, war der Kartenautomat defekt, sodass ich keine „Pass’Étapes“-Karte erwerben konnte.
Abend auf dem Camping-Car-Park

Abend auf dem Camping-Car-Park

Fazit zu Camping-Car-Park:

Auf einer Reise durch Frankreich kommt man an den Stellplätzen kaum vorbei. Die gute Ausstattung und die bequeme Nutzung sind unbestreitbare Vorteile. Allerdings sind die Preise recht hoch und steigen weiter (von 2024 auf 2025 um fast 5%). Es bleibt abzuwägen, ob einem der Komfort den Preis wert ist. Ich persönlich werde weiterhin auch nach alternativen Übernachtungsmöglichkeiten suchen, aber Camping-Car-Park ist definitiv eine Option, die man im Hinterkopf behalten sollte. Die Präsenz ist in Frankreich unübersehbar, und das System bietet eine gewisse Sicherheit und Bequemlichkeit für Reisende.

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Interaktive Karte von Polen

Zur Übersichtsseite Reise

 

Reiseziele

Reiseziele auf Find the Silence

Zur Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence

Bleib uns verbunden!

    Schreib mir doch einen Kommentar, ich würde mich freuen!

    1

    Tour Location

    Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...