Duftende Pfade: Eine Winterwanderung auf dem Lavendelwanderweg
per person

Duftende Pfade: Eine Winterwanderung auf dem Lavendelwanderweg
Duftende Pfade: Eine Winterwanderung auf dem Lavendelwanderweg
Der Lavendelwanderweg in der Provence bietet auch im Winter idyllische Spaziergänge mit traumhaften Ausblicken über die weite Landschaft.

kleine Schuppen
Duftende Pfade: Eine Winterwanderung auf dem Lavendelwanderweg
Mit unserem treuen Begleiter Maxi und unserem rollenden Zuhause „Günther“ erkunden wir die wunderschöne
Provence. Unsere
Wohnmobiltour Provence hat uns bereits an atemberaubende Orte geführt: Von den zerklüfteten Felsen der
Dentelles Montmirail über das
idyllische Wasser im Vaucluse mit seinem
„Venedig der Provence“ bis hin zum farbenprächtigen
Luberon mit
Gordes,
Roussillon und dem beeindruckenden
Ockerwanderweg. Nun zieht es uns weiter, auf der Suche nach neuen Entdeckungen.










Der Parkplatz der Lavendelrunde
Aufbruch zum Lavendelwanderweg
Nach einer ruhigen Nacht
am Rande der Nesque-Schlucht stand heute Nachschub auf dem Plan. Also fuhren wir mit Günther nach Sault, um im Supermarkt unsere Vorräte aufzufüllen. Ein kurzer Stopp an der Tankstelle durfte natürlich auch nicht fehlen, denn die Preise an den Supermärkten sind meist deutlich günstiger. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Lavendelwanderweg, den wir auf einer Karte entdeckt hatten. Ich war gespannt, was uns erwarten würde.


Infotafel am Parkplatz
Ein paar Informationen über Sault
Sault ist ein charmantes provenzalisches Dorf im Département
Vaucluse, das auf einem 766 Meter hohen Felsvorsprung thront und einen atemberaubenden Blick auf den Mont Ventoux bietet. Bekannt für seine weiten Lavendelfelder, die im Sommer in leuchtendem Violett erstrahlen, ist Sault ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der umliegenden Natur. Das Dorf selbst besticht durch seine malerischen Gassen, historischen Gebäude und den traditionellen provenzalischen Markt, der jeden Mittwoch stattfindet. Sault ist ein ruhiger Ort, der Naturliebhaber, Erholungssuchende und alle, die das authentische Flair der Provence erleben möchten, gleichermaßen begeistert. Besonders im Sommer, zur Zeit der Lavendelblüte, ist Sault ein beliebtes Reiseziel.


Kleiner Feldweg
Erkundung des Lavendelwanderwegs mit Maxi
Den kleinen Parkplatz des Lavendelwanderwegs erreichten wir schnell. Dort angekommen, legten wir eine kurze Pause ein, bevor ich Maxi an die Leine nahm und wir uns auf den Weg machten. Am Parkplatz entdeckten wir eine Übersichtstafel mit dem Verlauf des Lavendelwanderwegs und den verschiedenen Stationen – leider nur auf Französisch! Wir folgten dem kleinen Sträßchen ein Stück, bevor wir – entgegen der eigentlichen Richtung – auf einen kleinen Forstweg abbogen. Der Weg führte uns über herrliche Wiesen und Weiden, vorbei an noch „zahnlosen“ Lavendelfeldern.

Sonnige Weite
Achtung vor den Schafherden am Lavendelwanderweg
Besonders im Sommer sollte man hier auf seine Hunde achten, denn in dieser Gegend weiden oft Schafherden, die von Hirtenhunden bewacht werden. Wer den Herden zu nahe kommt, könnte unangenehme Begegnungen haben. Jetzt im Winter war davon glücklicherweise nichts zu sehen, sodass Maxi und ich ungestört auf dem kleinen Feldweg weiterwandern konnten, bis wir den ersten Hof erreichten. Kurz darauf gelangten wir wieder auf das kleine Sträßchen, dem wir den Rest des Tages folgten.

Das Lavendeltal
Traumhafte Aussichten am Lavendelwanderweg
Unser Weg führte nun sanft bergauf, vorbei an einzelnen Höfen und kleinen Weihern. Immer wieder boten sich uns fantastische Ausblicke über die weite Landschaft mit ihren endlosen Lavendelfeldern, den Bergen im Hintergrund und dem wunderschönen Tal. Die Sonne schien und es war angenehm warm. Ein wirklich schöner kleiner Lavendelwanderweg, der zwar hauptsächlich entlang der Straße verläuft, aber da es sich nur um einen kleinen Spaziergang handelte, störte mich das nicht weiter.

Stationen auf der Runde
Stille und Schönheit am Lavendelwanderweg
Langsam kehrten wir zum Parkplatz zurück und ließen den kleinen Lavendelwanderweg Revue passieren. Eigentlich war es mehr ein Spaziergang, der größtenteils über asphaltierte Wege führte. Aber auf der gesamten Strecke begegnete uns nur ein einziges Auto und zwei andere Spaziergänger. Es war unglaublich still und die Landschaft einfach wunderschön. Wenn man sich jetzt noch vorstellt, wie der Lavendel im Sommer in voller Blüte steht, dann ist der Provence-Traum perfekt! Auch wenn dann vermutlich deutlich mehr los sein wird.

Lavendelhöfe
Fazit zum Lavendelwanderweg
Dieser kleine Spaziergang auf dem Lavendelwanderweg war genau das Richtige für uns. Maxi war sichtlich zufrieden, denn obwohl wir an der Straße entlanggingen, konnte er die meiste Zeit nach Herzenslust herumtollen. Auch ohne blühenden Lavendel waren die Aussichten fantastisch, das Wetter traumhaft und uns beiden hat die kleine Auszeit in der Natur sehr gutgetan. Der Lavendelwanderweg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Lavendeltal bei Sault
Weiterreise mit Günther und Maxi
Unsere Reise mit Günther und Maxi durch die Provence geht weiter. Wir freuen uns auf neue Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. Unsere nächsten Stationen sind die beeindruckende
Schlucht von Verdun und die historische
Stadt Avignon. Der Lavendelwanderweg wird uns in schöner Erinnerung bleiben.


Die Tour auf Komoot
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Download “Lavendelwanderweg.zip” Lavendelwanderweg.zip – 102-mal heruntergeladen – 2,09 kB
Interaktive Karte der Provence
Zur Übersichtsseite Rovence

Provence – Sonne, Lavendel und Geschichte
Zur Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence
Bleib uns verbunden!
Destination