Auf den Spuren des Wassers durchs Vaucluse
per person
Auf den Spuren des Wassers durchs Vaucluse
Vaucluse Reisebericht: Von der Fontaine de Vaucluse bis zum Luberon – hier findest du Inspiration für deinen nächsten Roadtrip.
Auf den Spuren des Wassers durchs Vaucluse
Unsere Wohnmobil-Tour durch die Provence ist in vollem Gange! Seit einigen Tagen erkunden wir die vielfältige Landschaft dieser südfranzösischen Region. Zu Beginn unserer Reise haben wir uns den Dentelles de Montmirail vorgenommen, einem beeindruckenden Gebirgszug. Hier haben wir das charmante Weindorf Gigondas besucht, in der Römerstadt Vaison-la-Romaine Geschichte geschnuppert und eine erfrischende Wanderung zur Quelle der Grozeau unternommen.
Nun geht es weiter ins Vaucluse, eine Region, die ganz besonders für ihr Wasserreichtum bekannt ist. Wir wollen nicht nur die berühmte „Brunnenstadt“ und das „Venedig der Provence“ besuchen, sondern auch die größte Quelle Frankreichs hautnah erleben. Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen des Wassers, und wir sind gespannt, welche Überraschungen uns erwarten.
L’Isle-sur-la-Sorgue – Die Insel auf der Sorgue
L’Isle-sur-la-Sorgue, ein malerischer Ort im Departement Vaucluse, ist berühmt für sein engmaschiges Netz aus Kanälen, die von der Sorgue gespeist werden. Dieser Fluss entspringt in der nahegelegenen Fontaine de Vaucluse, einer der größten Quellen Europas. Das Wasser der Sorgue verleiht L’Isle-sur-la-Sorgue einen ganz besonderen Charme und hat die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen gemacht. Neben den zahlreichen Kanälen ist L’Isle-sur-la-Sorgue auch für seine Antiquitätenmärkte bekannt.
Pernes-les-Fontaines – Die Stadt der Brunnen
Pernes-les-Fontaines, ebenfalls im Vaucluse gelegen, ist ein wahres Paradies für Wasserliebhaber. Die Stadt ist übersät mit zahlreichen Brunnen, die ihr den Beinamen „Stadt der Brunnen“ eingebracht haben. Das Wasser für diese Brunnen stammt zum Teil aus dem Canal de Carpentras, der die Stadt durchquert. Die historischen Gebäude und der mittelalterliche Stadtkern von Pernes-les-Fontaines machen einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Fontaine de Vaucluse – Die Quelle der Sorgue
Die Fontaine de Vaucluse ist eine der beeindruckendsten Naturwunder des Vaucluse. Hier entspringt die Sorgue, einer der größten Flüsse Frankreichs. Das Wasser der Sorgue verschwindet nach einer unterirdischen Reise von mehreren Kilometern in einer tiefen Schlucht, um dann in Fontaine de Vaucluse wieder ans Tageslicht zu treten. Die genaue Quelle der Sorgue ist bis heute noch nicht vollständig erforscht.
Der Kanal von Carpentras und das Aquädukt
Der Canal de Carpentras ist ein künstlicher Wasserweg, der die Stadt Carpentras mit anderen Orten im Vaucluse verbindet. Er wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente der Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen sowie der Versorgung von Städten mit Trinkwasser. In Verbindung mit dem Kanal existieren auch noch Überreste römischer Aquädukte, die von der ausgeklügelten Wasserversorgung der Region zeugen.
Unsere Reise durch das Vaucluse
Diese zweite Etappe unserer Reise hat uns begeistert. Die kleinen Städtchen der Provence sind voller Charme und Geschichte. Besonders das „Venedig der Provence“ mit seinen zahlreichen Kanälen hat uns verzaubert. Die große Quelle war zwar ein beeindruckendes Naturschauspiel, allerdings auch sehr touristisch. Aber keine Sorge, denn die Region bietet auch viele ruhige Stellplätze, an denen wir die Sterne zählen und die Natur genießen können. Die Provence hat sich als ein entspanntes Reiseziel erwiesen, das zum Verweilen einlädt.
Wie die Wohnmobiltour weiter geht
Unsere Reise durch die Provence geht weiter. Als nächstes steht der Luberon auf unserem Programm. Wir freuen uns schon darauf, das Kloster zu besichtigen, die faszinierenden Ockerfelsen von Roussillon zu erkunden und das malerische Dorf Gordes zu besuchen. Zum Abschluss möchten wir eine Wanderung durch die beeindruckende Schlucht von Nesques unternehmen.
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!
Die Etappe
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Interaktive Karte von Polen
Bleib uns verbunden!
Destination