Der DonAU-Waldwanderweg – Premiumwandern auf 60 km pure Natur
per person

DonAU-Waldwanderweg Etappe 1
Der DonAU-Waldwanderweg – Premiumwandern auf 60 km pure Natur
Der DonAU-Waldwanderweg ist ein Premium-Weitwanderweg von Günzburg bis nach Schwennigen an der Donau, vorbei an endlos schöner Natur und einsamen Pfaden.

jetzt wird’s idyllisch
DonAU-Waldwanderweg
Der
Premium-Weitwanderweges DonAU-Waldwanderweg führt mich in fünf Etappen von Günzburg bis nach Schwenningen in Bayern. Meine Erlebnisse und die Sehenswürdigkeiten der einzelnen Etappen sind hier beschrieben:




Mittagspausenblick
Was dich auf dem DonAU-Waldwanderweg erwartet
Der DonAU-Waldwanderweg ist ein wunderschöner Wanderweg, bei dem alle Naturliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Über fast 60 km geht es immer im Zickzack durch herrlichen Auwälder. Wer lieber schnell zum Ziel kommt, der ist hier falsch. Auf diesem Wanderweg hat man Zeit, will die Natur erleben und nimmt Umwege gerne in Kauf. Dafür wird man fast immer auf wunderschöne Wiesenwege und tolle Pfade geleitet, bekommt einen Ausee nach dem anderen vor die Linse und ist oft so herrlich allein, dass man fast vergisst, dass man im dichtbesiedelten
Deutschland unterwegs ist.


Wegweiser
Die Wegmarkierung
Noch nie habe ich einen Wanderweg bewältigt, der so perfekt und lückenlos ausgeschildert war, wie der DonAU-Waldwanderweg. Traumhaft. Auf der gesamten Strecke habe ich vielleicht zwei oder drei Mal auf die Wanderkarte auf meinem Handy (
Locus Maps Pro) geschaut, um sicher zu gehen. Aber selbst die Zuwege zu den kleinen Dörfern sind bestens ausgeschildert. Mal gibt es große Wanderkarten, dann wieder kleine. Alle 500 m einen Wegweiser mit Kilometerangaben und alle 50 m ein Wanderzeichen! TOP!


Morgenbänkchen
Pausenplätze und Hütten
Das große Manko dieses Wanderwegs ist die miserable Ausstattung mit Pausenplätzen. Auf der gesamten Strecke fand ich zwei Hütten und eine Handvoll Bänke. Wenn man an der Donau entlang spaziert, kommt man fast immer an dem einen oder anderen Bänkchen vorbei. Aber in den Au-Wäldern ist wirklich kaum eines vorhanden. Gerade auf einem Weitwanderweg ist ein trockenes Plätzchen so wichtig und schön. Hier aber nicht zu finden.
Etappenplanung auf dem DonAU-Waldwanderweg
Der Weg ist leicht zu gehen und man kommt gut voran. Daher kann man die Strecke auch gut in 2 oder 3 Etappen laufen, wenn man Lust hat. Doch es gibt so viel zu sehen, die Städtchen sind sehenswert und die Natur gleich zwei Mal, so dass ich es fast schade fände, wenn man so schnell durchrennt. Der hier ist Entspannung wirklich Trumpf. Zu den einzelnen Städtchen muss man immer zwei bis drei Kilometer laufen, wer also 10 km auf dem DonAU-Wanderweg laufen will, der muss noch mal 4-6 km zu den Örtchen spazieren. Auf der Website des DonAU-Waldwanderweges gibt es gleich mehrere Vorschläge für verschiedene Etappenlängen.

Hängebrücke
Die Wege
Ein absoluter Traum sind die Wege auf dem DonAU-Waldwanderweg. Fast ausschließlich sind es Pfade oder Wiesenwege, nur selten Schotterwege und so gut wie nie Teer. Zum Laufen ein absoluter Traum. Nur die richtige Kleidung ist wichtig, denn die Wiesenwege sind oft feucht und selbst
gute Schuhe lassen da gern mal Wasser durch.


Bahnhof Schwenningen
Die Bahnhöfe
Entlang der ganzen Strecke verläuft die Eisenbahnlinie. Nur Offingen liegt an einer anderen Strecke als die anderen und wer in Offingen geparkt hat, muss in Günzburg umsteigen. Alle ein bis zwei Stunden hält hier ein Zug. An den Bahnhöfen sind
Wanderkarten installiert und die Zuwegung zum Donau-Waldwanderweg meist über schöne kleine Wege bestens ausgeschildert. Wer also nicht übernachten will, der kann die einzelnen Etappen auch mit dem Zug machen.

Übernachtung auf dem DonAU-Waldwanderweg
Die Strecke entlang der Donau wird im Sommer gerne von Radfahrern benutzt, die in den kleinen Örtchen übernachten. Daher gibt es in jedem Ort ein, zwei oder mehr Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer, eine Nacht zu verbringen. Das Angebot reicht von einfacher Herberge über den Campingplatz in Dillingen bis zu nobleren Hotels und ist einzusehen auf der
Gastgeberseite des DonAU-Waldwanderwegs.

Wer gerne das Zelt mitnimmt, der findet in Dillingen einen kleinen
Zeltplatz. Von wildem Camping rate ich ab, denn entlang der Donau ist fast überall Naturschutzgebiet und das Übernachten wird teuer. Auch gibt es keine Hütten oder ähnliche Plätze. .

Versorgung
Wer wandert will auch essen! Auch das ist hier kein Problem. In jedem Örtchen gibt es Möglichkeiten einzukaufen, einen
Bäcker oder sogar einen
Supermarkt. Auch das Angebot an
Restaurants ist hier in Bayern natürlich bestens und ich musste nie lange suchen, um etwas zu essen zu finden.




Mittagspause
Tipps für den DonAU-Waldwanderweg
Der wunderschöne Weg ist ein Traum zu jeder Jahreszeit, wobei zurecht gebeten wird, der Natur im Winter etwas Ruhe zu gönnen. Da die Wege sehr naturnah sind, sind feuchte Wiesenwege und matschige Stellen immer wieder zu finden. Wer das nicht mag, der sollte im Sommer wandern, dann sind aber auch besonders viele Wanderer unterwegs. Der
Herbst ist mein persönliches Highlight, da sich dann der gesamte DonAU-Wald in herrliche Farben hüllt. Aber Vorsicht, das Donautal ist bekannt für langen und zähen Nebel und es kann auch passieren, dass man fünf Tage nicht aus der Suppe entfliehen kann.



Noch Fragen? Gerne kannst du auf der
Website des Wanderwegs schauen oder mir einfach eine Mail schicken. Ich freue mich! Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß auf dem
DonAU-Waldwanderweg und wünsche dir eine gute Tour!


Ein paar Tipps für gute Reiseführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Kleine Karte des DonAU-Walndwanderwegs
Download GPX der Tour
Die GPX kann auf der Website des DonAU-Waldwanderwegs unten unter Gesamtstrecke & Tourdetails heruntergeladen werden
Interaktive Landkarte & Tipps
Fotospots in Oberschwaben
Bleib uns verbunden!
2-5 Tage
60+ Age
Destination
Departure
GünzburgDeparture Time
SommerDress Code
gute, wasserfeste Schuhe,