Mit Hund in der Provence: Meine ganz persönliche Reise – Wuff!
per person

Mit Hund in die Provence
Mit Hund in der Provence: Meine ganz persönliche Reise – Wuff!
Mit Hund in die Provence: Entdecke die schönsten Wanderwege, hundefreundliche Orte & nützliche Tipps für deinen Urlaub mit Vierbeiner in der Provence!

glücklicher Hund
Mit Hund in der Provence: Meine ganz persönliche Reise – Wuff!
Wuff, hallo! Ich bin Maxi, ein mittelgroßer, aktiver und immer fröhlicher Mischling aus Berner und Appenzeller Sennenhund. Seit 2020 bin ich mit meinem Herrchen Martin und unserem rollenden Zuhause, dem Wohnmobil Günther, unterwegs. Wir waren schon im
Baltikum, auf den
Lofoten und an vielen schönen Orten in
Deutschland. Am liebsten bin ich auf langen Wanderungen unterwegs, und meine absolute Leidenschaft ist das Baden. Aber neue Regionen zu erkunden finde ich auch immer super spannend. Stubenhocker? Nein, danke! Dabei gibt es einiges zu beachten, und ich muss Herrchen manchmal etwas unter die Pfoten greifen.




Wandern mit Hund
Mit Hund in der Provence: Unsere Tour im Überblick – Herrchen, denk an die Leine!
Unsere Reise mit Hund in die Provence war wirklich abwechslungsreich. Wir sind mit Günther durch duftende Lavendelfelder gefahren, das war ein Fest für meine Nase! Dann haben wir malerische Dörfer wie
Gordes und
Roussillon besucht, da musste ich Herrchen immer ziehen, weil es so viele neue Gerüche gab. Und die beeindruckende
Verdon-Schlucht haben wir auch gesehen, da ging es ganz schön in die Tiefe! Herrchen hat mich auch zu einigen dieser „Kulturstätten“ geschleppt, aber ehrlich gesagt fand ich die Wanderungen und das Schnüffeln in der Natur viel interessanter. Maxi muss sein Herrchen erinnern: Denk an die Leine, wenn wir in Ortschaften unterwegs sind! Sonst renne ich den ganzen interessanten Gerüchen hinterher!




Maxi in der Provence
Einreise mit Hund in die Provence: Papierkram für Fellnasen – Maxi erinnert!
Maxi erinnert sein Herrchen: Bevor wir losgefahren sind, musste Herrchen sich um den Papierkram kümmern. Frankreich gehört zum Schengen-Raum, daher gab es keine besonderen Einreisebestimmungen für mich. Trotzdem musste Herrchen meinen EU-Heimtierausweis mitnehmen. Darin stehen alle wichtigen Informationen für Tierärzte, falls ich mal Hilfe brauche. Herrchen hat unseren Tierarzt trotzdem noch einmal konsultiert, was ich sehr gut fand, denn im Süden gibt es einige Parasiten, die für uns Hunde gefährlich werden können. Vorsicht ist besser als Nachsicht, sagt Herrchen immer.
Gesundheitsbestimmungen für Hunde in der Provence: Vorsorge ist wichtig – Maxi mahnt!
Maxi mahnt: Herrchen, denk an meine Gesundheit! Mein Tierarzt hat mir eine spezielle Entwurmungstablette mitgegeben, die ich nach der Reise nehmen musste. Sie schützt mich vor bestimmten Erregern, die in Südeuropa vorkommen. Herrchen hat sich da gut informiert, das muss ich ihm lassen.

Maxi macht, was Maxi machen muss…
Hundefreundlichkeit in der Provence: Zwischen „Très bien“ und „Oh là là“ – Maxi beobachtet!
Frankreich gilt allgemein als sehr hundefreundlich, und die Menschen in der Provence sind es im Allgemeinen auch. Hunde sind meist gern gesehene Gäste. Allerdings muss Maxi sein Herrchen darauf hinweisen, dass die Erziehung mancher Vierbeiner dort etwas zu wünschen übrig lässt. Da gab es einige, die ganz schön laut waren und mich angebellt haben! Und dass man aufpassen muss, wo man hintritt, weil nicht alle Zweibeiner die Hinterlassenschaften ihrer Hunde wegräumen. Igitt!

Maxi beim Wandern
Wandern mit Hund in der Provence: Auf Maxis Lieblingspfaden – Herrchen, nicht trödeln!
Mit Hund in die Provence zu reisen bedeutet Wandern! Juhu! Ich durfte einige tolle Touren mit Herrchen machen. Wir haben uns durch duftende Pinienwälder geschnuppert, sind über steinige Pfade geklettert und haben fantastische Ausblicke genossen. Besonders gut gefallen hat mir eine Wanderung entlang eines kleinen Baches, wo ich mich zwischendurch immer wieder abkühlen konnte. Herrchen muss ich loben: Er hatte immer Wasser für mich dabei und wir haben Pausen im Schatten gemacht. Maxi erinnert sein Herrchen: Nicht trödeln, wir wollen weiter! Es gibt noch so viel zu erschnüffeln! Mehr Infos zu unseren Wanderungen in der Provence findet ihr in einem separaten
Beitrag auf dieser Website.

Regeln für Hunde in der Provence: Leinenpflicht und Co. – Maxi klärt auf!
Maxi klärt auf: In öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Läden und Museen sind Hunde meist nicht erlaubt. Das ist doof, aber dann habe ich Herrchen immer draußen gewartet und die Gegend bewacht. Im Wohnmobil bleiben kann ich nur, wenn das Wetter nicht zu heiß ist, da achtet Herrchen sehr darauf. Und wenn es eben nicht geht, dann darf Herrchen auch nicht ins Restaurant! In den meisten Ortschaften und Naturschutzgebieten herrscht Leinenpflicht. Das finde ich manchmal blöd, aber Herrchen sagt, das ist wichtig. In abgelegeneren Gebieten durfte ich aber auch mal frei laufen und schnüffeln. Das war toll!

Maxi weiß, wo er hin will
Campingplätze und Hund in der Provence: Freunde und Rivalen – Maxi beobachtet!
Campingplätze sind meist kein Problem für Hunde und oft sogar kostenlos. Aber Achtung: Nicht nur deutsche Camper haben Hunde, auch Franzosen! Manchmal sogar zwei oder drei. Es sind also immer potentielle Freunde oder Rivalen in der Nähe. Ich habe das Geschehen immer genau beobachtet und aufgepasst, wer der Chef ist. Auf allen Campingplätzen und Stellplätzen herrscht übrigens Leinenpflicht und ist auch meist mit Schildern gekennzeichnet. Was aber nicht heißt, dass die französischen Hunde da auch mitmachen!
Besonderheiten in der Provence für Hunde: Hitze, Baden und mehr – Maxi warnt!
Maxi warnt: Das Klima in der Provence ist etwas Besonderes. Im Sommer wird es oft sehr heiß, und das Baden an öffentlichen Badestellen ist meist nicht erlaubt. Also Fluss suchen! Da konnte ich mich dann immer schön abkühlen. Und Achtung vor Schlangen! Herrchen, denk an meine Gesundheit und die Entwurmung danach!

Maxi ist glücklich
Maxis Fazit: Wuff, es war schön, aber… – Herrchen, mehr wandern!
Mir hat es in der Provence gut gefallen! Die vielen neuen Gerüche, die abwechslungsreichen Landschaften und die netten Menschen waren toll. Am besten fand ich die Wanderungen und die Möglichkeit, mich im kühlen Nass zu erfrischen. Nur Herrchen hätte öfter die Wanderschuhe schnüren und weniger alte Steine anschauen sollen. Maxi findet: Mehr wandern, Herrchen! Und mehr Bäche zum Baden!
Interaktive Karte von Polen
Zur Übersichtsseite Rovence

Provence – Sonne, Lavendel und Geschichte
Zur Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence
Bleib uns verbunden!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Destination