Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Die Verdonschlucht: mit dem Wohnmobil durch den Grand Canyon Europas

separator
Price
Scroll down

Die Verdonschlucht: mit dem Wohnmobil durch den Grand Canyon Europas

per person
Die Verdonschlucht: mit dem Wohnmobil durch den Grand Canyon Europas

Die Verdonschlucht: mit dem Wohnmobil durch den Grand Canyon Europas

Die Verdonschlucht: mit dem Wohnmobil durch den Grand Canyon Europas

Die Verdonschlucht in der Provence: Erlebe eine atemberaubende Fahrt durch den Grand Canyon Europas mit spektakulären Ausblicken – ideal für Vanlife und unvergessliche Naturerlebnisse.

Das Verdon Massiv

Das Verdon Massiv

Die Verdonschlucht: mit dem Wohnmobil durch den Grand Canyon Europas

Unsere Tipp klein Wohnmobiltour durch die Provence mit Günther, meinem treuen Wohnmobil, und meinem Fellfreund Maxi nimmt immer wieder neue, atemberaubende Wendungen. Nach den duftenden Tipp klein Lavendelfeldern rund um Tipp klein Dentelles de Montmirail, den erfrischenden Tipp klein Quellen im Vaucluse, den farbenprächtigen Tipp klein Ockerfelsen im Luberon, der wildromantischen Tipp klein Nesque-Schlucht und einer wunderschönen Tipp klein Lavendelwanderung haben wir in Tipp klein Puimoisson übernachtet. Von dort aus sollte es nun zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise gehen: der Verdonschlucht.
Der Eingang zur Schlucht

Der Eingang zur Schlucht

Frühstart in die Verdonschlucht

Um die Magie der Verdonschlucht in vollen Zügen genießen zu können, brachen wir früh am Morgen auf. Noch vor neun Uhr erreichten wir das „Eingangstor“ zur Schlucht, die beeindruckende Mündung des Verdon in den Lac de Sainte-Croix. Während sich bei wärmeren Temperaturen unzählige Boote auf dem smaragdgrünen Wasser tummeln, hatte ich die Brücke und den Canyon heute fast für mich allein. Nebel stieg von den Bergen herab, und ein kalter Wind deutete auf die Temperaturen in den Höhenlagen hin. Der Blick nach oben auf die glatten Felswände, die die Verdonschlucht säumen, war einfach überwältigend. Ein bewegender Moment, der die Vorfreude auf die bevorstehende Tour nur noch steigerte.
Günther gibt alles!

Günther gibt alles!

Die perfekte Route durch die Verdonschlucht

Die beste Art, die Verdonschlucht mit dem Wohnmobil oder Auto zu erkunden, beginnt in Saint-Michel. Von dort aus folgt man der D952 immer weiter bergauf in die Schlucht hinein. In La Palud-sur-Verdon lohnt sich ein Abstecher auf die D23, die um die steilsten Stellen der Schlucht herumführt und wieder zurück in den Ort führt. Weiter geht es auf der D952 hinab ins Tal des Verdon. An der Brücke biegt man auf die D955 und kurz darauf auf die kleine D90 ab, die steil bergauf zur D71 führt. Diese Straße verläuft auf der anderen Seite der Verdonschlucht, vorbei an zahlreichen Aussichtspunkten und über einen Pass von fast 1200 Metern Höhe zurück zum See. Für diese etwa 50 Kilometer lange Strecke sollte man mindestens einen halben Tag einplanen, da die vielen Aussichtspunkte und die kurvenreiche Strecke die Fahrtzeit verlängern.
Die Route gibt’s unten als GPX oder auf der Karte!
Blick auf den See

Blick auf den See

Erste Eindrücke von der Verdonschlucht

Schon nach wenigen Metern waren Maxi und ich überwältigt. Eine Schlucht solchen Ausmaßes hatte ich noch nie zuvor gesehen, obwohl ich schon viel von der Welt bereist habe. Meter für Meter schraubte sich Günther den Berg hinauf, und die Ausblicke wurden immer atemberaubender. An den zahlreichen Haltepunkten genossen wir den Blick auf das smaragdgrüne Wasser des Verdon, der tief unten floss. Zu unserem Glück waren kaum andere Fahrzeuge unterwegs, sodass wir die Fahrt in vollen Zügen genießen konnten.
Die Schlucht im Morgengrauen

Die Schlucht im Morgengrauen

Die Entstehung der Verdonschlucht

Die Verdonschlucht entstand über Millionen von Jahren durch die Erosion des Verdon-Flusses. Sie ist mit bis zu 700 Metern Tiefe eine der tiefsten Schluchten Europas und wird oft als „Grand Canyon Europas“ bezeichnet. Die Schlucht erstreckt sich über eine Länge von etwa 21 Kilometern. Die ersten touristischen Erkundungen begannen im frühen 20. Jahrhundert, und heute ist die Verdonschlucht ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer aus aller Welt.
Trigance

Trigance

Herausforderungen in der Verdonschlucht

Nachdem wir die höchsten Punkte der ersten Teilstrecke hinter uns gelassen hatten, ging es langsam wieder bergab. Hier hatte sich zuvor noch Nebel gehalten, und plötzlich merkte ich, wie Günther rutschte. Beim Aussteigen bemerkte ich eine dünne, aber äußerst rutschige Eisschicht auf der Straße. Gleichzeitig meldete Günther, dass die Bremsbeläge dringend ausgetauscht werden müssten. Ein perfekter Zeitpunkt, mitten in der Verdonschlucht mit vielen Höhenmetern vor uns! Ich tätschelte Günther liebevoll und sprach ihm Mut zu, damit wir die restliche Strecke sicher bewältigen konnten.
Tiefer Blick

Tiefer Blick

Spektakuläre Ausblicke in der Verdonschlucht

Erneut schraubten wir uns langsam in die Höhe, und die Aussichten wurden noch grandioser. Kaum ein anderes Fahrzeug war unterwegs, was vielleicht an den besonderen Witterungsbedingungen lag. Trotzdem genossen Maxi und ich die Fahrt und hielten immer wieder an, um die spektakulären Blicke in die Verdonschlucht festzuhalten. Einfach nur gigantisch!
Bungee-Brücke

Bungee-Brücke

Flora und Fauna der Verdonschlucht

Die Verdonschlucht beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna. Hier wachsen seltene Pflanzenarten, und es leben verschiedene Tierarten wie Gänsegeier, Steinadler und Gämsen. Die einzigartige Landschaft und die biologische Vielfalt haben dazu beigetragen, dass die Verdonschlucht und ihre Umgebung Teil eines UNESCO_Welterbe-Naturparks sind.
Zurück am See

Zurück am See

Abschied von der Verdonschlucht

Am letzten beeindruckenden Aussichtspunkt blickten wir noch einmal auf ein kleines Schloss, bevor es dann langsam, aber sicher wieder hinunter zum Lac de Sainte-Croix ging. Glücklich erreichten wir den kleinen Camping Car Stellplatz in Sainte-Croix-du-Verdon und genossen den Abend mit einem gemütlichen Blick auf den See.
Die Schlucht des Verdon

Die Schlucht des Verdon

Fazit zur Verdonschlucht

Eine Schlucht solchen Ausmaßes hatte ich bisher noch nicht gesehen. Ich bin unglaublich fasziniert und beeindruckt von dieser Landschaft und ihrer Entwicklung. Die Fahrt auf den kleinen Straßen entlang der Verdonschlucht war für Günther und mich eine Herausforderung: die vielen Kurven und engen Straßen, die Bremsprobleme und das Eis auf der Fahrbahn. Dennoch möchte ich diese Tour um nichts in der Welt missen, denn die unglaublichen Ausblicke, die gewaltige Natur und die Schönheit dieser Landschaft werden mich mein Leben lang begleiten.
Wieder unten

Wieder unten

Weiterreise mit Günther und Maxi

Unsere Reise mit Wohnmobil Günther und Hund Maxi durch die Tipp klein Provence geht weiter. Wir freuen uns auf neue Erlebnisse. Die nächsten Stationen sind die Tipp klein Städtchen am Verdon, der Tipp klein Lac de Sainte-Croix und Tipp klein Avignon.

Galerie

Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!

Kleine Karte der Verdonschlucht

Download GPX der Tour

Tipp

Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.

Download “Verdonschlucht.zip” Verdonschlucht.zip – 89-mal heruntergeladen – 81,93 kB

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Interaktive Karte der Provence

Zur Übersichtsseite Rovence

Provence - Sonne, Lavendel und Geschichte

Provence – Sonne, Lavendel und Geschichte

Zur Übersichtsseite Reise

 

Reiseziele

Reiseziele auf Find the Silence

Zur Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence

Wohnmobiltour Provence

Bleib uns verbunden!

    Schreib mir doch einen Kommentar, ich würde mich freuen!

    Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...