Ein Roadtrip um den Solina-Stausee
per person

Road-trip um den Solina See
Ein Roadtrip um den Solina See
Wir machen einen Roadtrip um den Solina See, besuchen kleine und größere Städtchen, einsame Straßen durch wilde Wälder und sehen den Tourismus direkt am See.

Blick auf den Solina See
Ein Roadtrip um den Solina See
Nachdem wir uns bereits durch das
Riesengebirge, die
Silbermine in Tarnowskie Góry, die
Steinerne Stadt und die
niederen Beskiden mit dem Magura Nationalpark gewandert haben, zog es uns nun in die
Wildnis der Bieszczady. Unser Ziel: der Solina See. Wir hatten einen kleinen, idyllischen Campingplatz direkt am Ufer gefunden und freuten uns schon darauf, die Region zu erkunden.





Der Solina See – ein Juwel der Karpaten
Der Solina See, ein künstlich angelegter Stausee, ist ein wahres Naturwunder. Er schlängelt sich durch eine malerische Landschaft, umgeben von dichten Wäldern und schroffen Bergketten. Die Geschichte des Sees reicht zurück in die 1960er Jahre, als er zur Energiegewinnung und zur Regulierung des Wasserstandes des Flusses San angelegt wurde. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Angler und Wassersportler.

See-Panorama
Der Solina See
Der Solina See ist ein künstlich angelegter Stausee in den polnischen Karpaten. Er ist von dichten Wäldern und Bergen umgeben und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Baden, Angeln, Wandern und Bootfahren. Die Staumauer ist ein beeindruckendes Bauwerk und bietet einen tollen Ausblick. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Natur und ihre vielfältige Tierwelt. Für einen ruhigen Urlaub empfiehlt es sich, den See außerhalb der Hauptsaison zu besuchen.

Viel Wald und Einsamkeit
Die Region um den Solina See – eine wilde Schönheit
Die Region um den Solina See ist geprägt von einer einzigartigen Natur. Die Bieszczady, das östlichste Gebirge Polens, sind bekannt für ihre unberührte Wildnis und ihre vielfältige Tierwelt. Hier leben unter anderem Bären, Wölfe und Luchse. Die Landschaft ist geprägt von tiefen Tälern, schroffen Gipfeln und weiten Wiesen.

Camping am Fluss
Unser kleines Paradies am San
In dem kleinen Ort Myczkowce fanden wir unseren
Traumcampingplatz. Ein paar einfache Hütten, ein paar Stellplätze für Wohnmobile und Zelte – mehr brauchten wir nicht. Der Platz lag direkt am Fluss San, und unser Hund konnte nach Herzenslust im kühlen Nass planschen. Der Betreiber war unglaublich nett und hilfsbereit, und wir fühlten uns sofort wie zu Hause.


Architektur
Aufbruch zum Roadtrip
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg, um die Umgebung zu erkunden. Unser erster Stopp war die Staumauer des Solina Sees. Von hier aus hatten wir einen beeindruckenden Blick auf den riesigen See. Anschließend fuhren wir weiter nach Ustrzyki Dolne, der größten Stadt in der Region. Hier legten wir einen kleinen Einkaufsstopp ein, bevor wir die kleine Kirche am Ortsrand besuchten.

Einsame Natur um den See
Durch die Wälder der Bieszczady
Die weiteren Fahrten führten uns über kleine, kurvenreiche Straßen durch dichte Wälder. Die Landschaft war atemberaubend schön, und wir genossen die Ruhe und Einsamkeit. Besonders schön waren die Strecken entlang der kleinen Flüsse. Hier war kaum Verkehr, und wir konnten die Natur in vollen Zügen genießen.
Am Solina Fluss
Der Solina-Fluss ist ein wichtiger Wasserlauf in den polnischen Bieszczady-Bergen. Er schuf die charakteristische Landschaft der Region und wurde zur Bildung des Solina Sees gestaut. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet Möglichkeiten zum Wandern, Angeln und Wassersport. Der Fluss ist Teil des Ökosystems des Bieszczady-Nationalparks und trägt zur Artenvielfalt bei.

Die Staumauer
Eine Pause am Solina
Unterwegs machten wir einen Zwischenstopp am Solina Fluss. Wir fanden einen kleinen Wanderparkplatz mit einer Hütte und machten uns auf den Weg durch den Wald. Am Ufer des Flusses gab es zahlreiche kleine Plätze, an denen man sich zum Baden ausziehen konnte. Unser Hund, Maxi, stürzte sich natürlich sofort ins kühle Nass. Nach einer ausgiebigen Pause setzten wir unsere Fahrt fort.

In der Kirche
Der Tourismus am Solinka See
Je näher wir dem Solinka See kamen, desto touristischer wurde es. In Solina selbst herrschte ein reges Treiben. Menschenmassen schlenderten über die Promenade, und die Parkplätze waren überfüllt. Wir entschieden uns, schnell weiterzufahren und genossen noch einmal den Blick auf den großen Staudamm.
Fazit
Unser Roadtrip um den Solina See war ein unvergessliches Erlebnis. Die Natur ist hier einfach atemberaubend schön, und die Ruhe und Einsamkeit haben uns gutgetan. Auch wenn der Tourismus in einigen Bereichen zunimmt, gibt es noch viele Orte, an denen man die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben kann.
Nach unserem Aufenthalt am Solina See ging es für uns weiter in die Berge. Eine kleine
Wanderung und eine entspannte
Flusswanderung standen auf dem Programm, bevor wir die
Bieszczady wieder verließen. Unsere
Wohnmobil-Tour durch Polen ging weiter.




Die Tour auf Komoot
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Interaktive Karte von Polen
Bleib uns verbunden!
Destination