Herzlich willkommen
auf <Find-the-silence.de

Latest News
Follow Us
GO UP

Fotospot Märzenbecherblüte im Wolfstal

separator
Price 30 - 120 min
Scroll down

Fotospot Märzenbecherblüte im Wolfstal

per person
Fotospot Märzenbecherblüte im Wolfstal

Fotospot Märzenbecherblüte im Wolfstal

Fotospot Märzenbecherblüte im Wolfstal

Alljährlich im Frühling blühen die Märzenbecher und leuchten mit den zinnoberroten Kelchbecherling um die Wette im Fotospot Wolfstal.

Perfekte Symbiose

Perfekte Symbiose

Fotospot Märzenbecherblüte im Wolfstal

Alljährlich im Frühling findet im Wolfstal im Süden der Tipp klein Schwäbischen Alb ein besonders Spektakel statt. Und damit meine ich nicht die zahllosen Spaziergänger, sondern das Tal voller Märzenbecher.
kleine Naturstudie

kleine Naturstudie

Der Zinnoberrote Kelchbecherling
Das Tipp klein Wolfstalan sich ist schon ein wunderschönes Trockental auf der Alb mit Felsen, engen Durchgängen, steilen Hängen und Höhlen. Doch im Frühjahr blüht in diesem Tal ein einziger Teppich an Märzenbecher. Und als ob das nicht genug wäre, ist hier der zinnoberrote Kelchbecherling heimisch, ein kleiner aber strahlend roter Pilz, den eine treue Leserin dieses Blogs als „Tulpenblatt“ identifiziert hat… Für mich als begeisterten Fotografen stellt das Rot des Pilzes natürlich einen tollen Kontrast zum Weiß der Märzenbecherblüte dar. Wer den Pilz im Wolfstal allerdings finden will, der braucht gute Augen.

Fotografieren im Fotospot Wolfstal

Ist ganz schön schwierig, denn man hat eigentlich nie wirklich Ruhe. Und nie so richtig gutes Licht. Die Sonne versteckt sich schnell wieder hinter den steilen Hängen des Tals und es wird selbst am Tag schnell dunkel. Mittags steht die Sonne so hoch, dass sie ins Tal scheint und die Märzenbecher leuchten lässt. Nicht einfach zu fotografieren, aber die Bäume nehmen ein bisschen die Härte des Lichts.
Fast noch schwieriger ist es, die schönen Stellen überhaupt genießen zu können, denn zahllose Spaziergänger drängeln sich mit ihren Handys vor einen und die Zeit für ein wirklich gutes Makro hat man oft nicht.
Sonnen-Frühlingstag

Sonnen-Frühlingstag

Wandern im Wolfstal

Der Fotospot Wolfstal lohnt sich nicht nur für schöne Makrofotos, sondern auch für Aufnahmen der besonderen Landschaft in dem felsigen Trockental. Wer gerne eine kleine oder größere Tipp klein Wanderung durch Wolfstal macht, der kann mal hier schauen.

Märzenbecher-Fotospots

Ein traumhafter Fotospot ist das Märzenbechermeer, das bei Bad Überkingen alljährlich erblüht. Dass nebenbei noch ein Wasserfall plätschert, macht das Spektakel komplett, so dass hier im Frühling so manche Busladung angeliefert wird. Hier aber eine ruhige und tolle Tipp klein Wanderung zum Märzenbechermeer. 

Ein paar Tipps für Wanderführer

* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!

Galerie

Zum Ansehen einer Diashow – einfach ein Bild anklicken, zurücklehnen und genießen

Interaktive Karte der Schwäbischen Alb

Bleib uns verbunden!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Destination
  • Departure Time
    Frühling
  • Dress Code
    gute Wanderschuhe
  • Included
    Schwäbische Alb
    Schwäbische Alb Fotospot
  • Not Included
    Baltikum
    Bretagne
    Bretagne Fotospots
    Bretagne Geocaching
    Bretagne Wandern
    Bretagne Wohnmobil
    Crozon
    Estland
    Estland Fotospot
    Estland Geocaching
    Estland Wandern
    Fotospot
    Fotospot Lettland
    Fotospot Litauen
    Frankreich
    Geocaching Lettland
    Geocaching Litauen
    Kraichgau
    Kraichgau Geocaching
    Lettland
    Litauen
    Luxemburg
    Schwäbische Alb Wandern
    Schwarzwald
    Schwarzwald Wandern
    Stuttgart
    Stuttgart Fotospot
    Stuttgart Wandern
    Wandern Lettland
    Wandern Litauen
    Wohnmobiltour Baltikum
    Wohnmobiltour Bretagne
    Wohnmobiltour Lofoten
    Wohnmobiltour Westalb

Rückmeldung? Idee? Wunsch? Schreib mir...