Vom Mont St. Michel im Norden bis Saint Nazaire im Süden verläuft der Zöllnerpfad oder GR34 fast 2000 km entlang von wunderschönen Küsten, entlang weißer Strände und durch die schönsten Küstenstädte der Bretagne.
Die Quellen von C'hellen Bas bilden einen kleinen Sumpf direkt am großen Strand von Goas Treiz, bei einem Spaziergang über Brücken und Stege kann man die grüne Natur erforschen oder einfach genießen.
Tief eingeschmiegt zwischen zwei Felsen bewacht das Wächterhaus in Meneham noch heute die bretonische Nordküste, Gäste können heute im Museumsdorf daneben Geschichte und Kunst bewundern.
Eine wunderschöne Wander- und Geocachingtour um den beeindruckenden Stausee Gouët - über wunderschöne Waldwanderwege geht es auf 17 km zu 80 Geocachen der PTPN-Runde.
Der kleine Leuchtturm Phare de Pontusval sieht von Ferne aus wie eine Kapelle und leuchtet doch im Dunkeln 18 km weit in das Dunkel der Nacht. Im Sonnenaufgang bietet er ein tolles Fotomotiv.
Ein kleines Haus zwischen den rosa Granitfelsen ist zum Wahrzeichen der Bretagne geworden. Bei einem Spaziergang auf dem GR 34 entdecke ich das Haus, die Schlucht "le Gouffre" und viele wunderschöne Blicke
Eine wundervolle kleine Wanderung auf dem GR34 und anderen Wanderwegen um den beeindruckend schönen Plage Bonaparte nahe Pluha mit Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg und viel Entspannung.
Der Kraichgau bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft sondern auch fantastische Geocaches, von Dragonheart bis Prison Break, von Wandermulti bis Powertrail - Geocaching im Kraichgau ist ein echter Tipp!
Im "Chaos-de-Gouet" durchläuft nur wenige Kilometer von ihrer Mündung entfernt die Gouet ein wunderbares Tal voller fantastisch geformter Granitfelsen in einem sonnendurchfluteten Wald - Ein Ort voller Kraft und Natur!
Ein wenig westlich von Brest finde ich den Phare du petit Minou, einen wunderschönen Leuchturm, der über eine kleine Brücke zu erreichen ist.
Frühmorgens starte ich dem Phare de Ploumanac'h und der rosa Granitküste einen Besuch ab, spaziere über den GR34 und bringe den bekannten farbenfrohen Leuchtturm auf die Leinwand.
Am westlichsten Zipfel der Bucht von Brest bewacht der Phare de Saint Mathieu die Einfahrt und verhindert, dass Schiffe auf die zahlreichen Klippen knallen.
Der Kyrill-Pfad auf dem Rothaarkamm bei Schanze zeigt den Zustand des Waldes nach dem verheerenden Sturm Kyrill - aber vor allem bietet er eine lustige Slalom- und Klettereinlage zum "normalen" Wandern.
Oberhalb des kleinen Fischerdörfchens Camaret-Sur-Mer steht das Herrenhaus des Dichters Saint Pol Roux de Magnifique oder einfach Pierre Paul Roux mit fantastischem Blick auf Strand und Kap.
Auf der Spur der fast ausgerotteten Riesen spaziere ich über den Wisentpfad und finde außer einer Herde Wisente auch viel Natur, Ruhe und schöne Blicke
Der Circuit de Forts et Casemates ist eine 5 km Geocaching-Rundtour im Norden von Crozon, die auf dem GR34 Zöllnerweg wundervoll über die Klippen vorbei an alten Festungen zum Fotospot Fort de Capucin führt.
Zwischen haushohen Granitkieseln plätschert das Wasser durch den neblig-verwunschenen Wunderwald von Huelgoat, wundervolle Fotomotive, traumhaftes Wandern und touristenstrotzender Hotspot.
Das Cap de la Chèvre ist ein mit Heidekraut bewachsenes Felsplateau mit Blick auf das Meer. Der obligatorische Leuchturm fehlt hier, statt dessen gibt es einen abgesperrten militärischen Bereich.
Der Circuit de I'lle Vierge ist eine 11km lange Tour auf dem Südzipfel Crozons, teils gemütlich durch den Pinienwald und teils spektakulär auf dem GR34, dem Zöllnerweg, und natürlich vorbei am Strand der I'lle de Vierge, dem siebtschönsten Strand Europas.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt bei Oberhenneborn durchs Hennetal im schönen Sauerland, entlang der Goldroute und entlang der Fotoroute, mein erster Fotografie-Lehrpfad.
Im Westen der Bretagne liegen die Monts d'Arrée , eine Kette an Hügeln, in denen mit 385,01 m der Roc’h ruz der absolute Gipfel der Bretagne ist.
Entlang des Kanal-Radwegs am Nantes-Brest-Kanals genieße ich eine entspannte Radtour durch die tolle Natur mit Schleusen, Wasser und Wald bis zur Mündung in die L`Aulne bei Pont Triffen.
Wie ein Stückchen Schweden liegt der Biggesee mitten im grünen Sauerland - traumhaft lässt sich hier Wandern, Boot fahren, schwimmen, fotografieren und Urlaub machen.
Nahe Cameret-Sur-Mer besuche ich die Küstenwanderung Circuit Pointe de la Tavelle und genieße 8 wunderschöne Kilometer durch die blühende Heide mit Blick auf das Meer und das beeindruckende Kap Pointe de Pen Hir.
Eine kleine Geocaching-Runde führt mich zum beeindruckenden Kloster Timadeuc, das wie ein Schloss oberhalb des Nantes-Brest-Kanal trohnt.
Merlins Grab, Morganas See, ein altes Kloster und jede Menge Touristen tummeln sich im sagenumwobenen Wald von Broceliande - oder heute dem Wald von Paimpont.
Ein wundervoll-idyllischer Geocaching-Spaziergang führt mich über einsame Sträßchen an den lieblichen Nantes-Brest-Kanal mit wundervoll gepflegten Schleusen.
Im Bilsteinpark nahe Warstein im Sauerland gibt es nicht nur einen großzügigen Wildpark mit Luchsen und Schweinen, sondern auch eine tolle Höhle mit Tropfsteinen zu entdecken!
Der Wohnmobil Stellplatz Hirschberg liegt in der kleinen und ruhigen Gemeinde Hirschberg im Sauerland und bietet viel Platz, Strom und eine tolle Umgebung zum Entdecken.
Der Lörmecke-Turm-Pfad bei Eversberg ist eine traumhafte Wanderung über die Höhen des Sauerlandes mit zahllosen Highlights und einem wunderschönen Aussichtsturm!
Das Orketal bei Winterberg ist ein wundervolles Tal mit rauschendem Bach, Wiesen und Wald und bietet traumhafte Erholung von der Hektik des Alltags.
Die Steinmännchen-Tour führt mich von Sundern-Hagen hinauf auf den Höhenweg, vorbei an zwei Kapellen und zahllosen Steinmännchen. Belohnt für den einen oder anderen Höhenmeter werde ich mit wundervollen Ausblicken über das Sauerland.
Auf dem Premiumwanderweg "Der Teinacher" teste ist, wie man einen Fluss überquert, eine Burg erobert, auf wunderschönen Pfaden wandert und sich auf den Margerethenstäffele einen straffen Hintern erarbeitet
Unterwegs auf dem Wasser-Wald-und-Wiesenpfad rund um Calw wandere ich über herrliche Frühlingswiesen, durch das beeindruckende Rötelbachtal und vorbei an den Sandsteinfelsen des Schwarzwalds.
Eine traumhafte Wanderung erst auf schmalen Pfaden durch einsame grüne Wälder, dann hinauf zur Ruine Rosenstein und über den spannenden Gipfel zurück.
Um die Lützelalb wandere ich auf einsamen Pfaden und Wegen, mit tollen Blicken ins Tal, auf das Schloss Weißenstein, einem knackigen Anstieg und dem HW 1 zurück. Eine faszinierende, menschenleere Wanderung,
Eine spannende kleine Wanderung durch den Bunkerwald auf dem Bergplateau bei Waldstetten, auf dem noch heute zahlreiche Bunkeranlagen aus dem Kalten Krieg zu finden sind.
Eine tiefenentspannte Wanderung um den Heldenberg bei Nenningen auf der Ostalb mit wunderbaren Ausblicken, traumhaften Wegen und ein paar schönen Geocaches.
Auf dem Eiszeitjägerpfad rund um Blaubeuren erwarten dich UNESCO-Welterbehöhlen, eine küssende Sau, etliche Höhenmeter und wunderbare Aussichtspunkte.
Der Römerpfad führt durchs Butzerbachtal entlang von 7 kleinen Wasserfällen über Stege, Steine und Hängebrücken hinauf und entlang des Römerpfads zurück
Märzenbecherblüte, Autalwasserfall, fantastische Blicke und wunderschöne Wanderwege entlang des Wald- und Wasserweges und des Albtraufs an der Schwäbischen Alb.
Das idyllische Katzenbachtal läd zu einer gemütlichen Wanderung ein, auf der man Wasserfälle, Seen, Ruhe und Erholung findet. Eine überraschend einsame Tour so nah an Stuttgart.
Geocaching Schwäbische Alb bietet tolle und sehenswerte Geocaches wie beeindruckende Wanderungen, zahllose Tradis oder beeindruckende Caches rund um die Bundesfestung Ulm.
Die Schwarze Lauterschlucht versteckt sich in einem Seitental am Rand der Schwäbischen Alb. Beeindruckende Felsen, Wasserfälle, einsame Natur und das Goldloch erwarten dich.
Inmitten der Luxemburger Schweiz liegt eine kleine Brücke über einen kleinen Wasserfall, unglaublich romantisch und sowohl Fotospot als auch Wandertraum!
Auf dem Rother Kopf genieße ich einen traumhaften Sonnenaufgang und einen wunderschönen Rundumblick - ein empfehlenswerter Fotospot im Herzen der Eifel.
Auf Eifel-Tour genieße ich einen stillen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Sistiger Heide - schmale Wege, Wald und selbstgebastelte Caches erwarten mich.
Die beeindruckende Wanderung führt mich durch das Felsenland der Eifel, vorbei an den Irreler Wasserfällen und bergauf zum Naturdenkmal Teufelsschlucht.
Auf dem Themenwanderweg durch Blumenwiesen, Wälder und vorbei an beeindruckenden Vulkanwänden wandere ich um den Rockeskyller Kopf, Deutschlands komplettesten Vulan.
Der Dreimühlenwasserfall oder auch Nohner Wasserfall ist ein kleiner und wunderschöner Fotospot in der Eifel. Wunderschöne Wanderwege führen zu diesem traumhaften Platz in der Natur.