Im kleinen und hübschen Städtchen Mosbach finde ich den sehr hübsch gestalteten Stellplatz Mosbach, direkt am Stadtpark und einem Flüsschen - gebührenfrei und mit Platz für 10 Mobile.
Die Quellen von C'hellen Bas bilden einen kleinen Sumpf direkt am großen Strand von Goas Treiz, bei einem Spaziergang über Brücken und Stege kann man die grüne Natur erforschen oder einfach genießen.
Tief eingeschmiegt zwischen zwei Felsen bewacht das Wächterhaus in Meneham noch heute die bretonische Nordküste, Gäste können heute im Museumsdorf daneben Geschichte und Kunst bewundern.
Der kleine Leuchtturm Phare de Pontusval sieht von Ferne aus wie eine Kapelle und leuchtet doch im Dunkeln 18 km weit in das Dunkel der Nacht. Im Sonnenaufgang bietet er ein tolles Fotomotiv.
Ein kleines Haus zwischen den rosa Granitfelsen ist zum Wahrzeichen der Bretagne geworden. Bei einem Spaziergang auf dem GR 34 entdecke ich das Haus, die Schlucht "le Gouffre" und viele wunderschöne Blicke
Eine wundervolle kleine Wanderung auf dem GR34 und anderen Wanderwegen um den beeindruckend schönen Plage Bonaparte nahe Pluha mit Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg und viel Entspannung.
Ein wunderhübscher Spaziergang führt mich um die Halbinsel Kermorvan bei Le Conquet, in atemberaubender Natur, zu zwei Forts, zahllosen Bunkern und einem Leuchturm.
Ein wenig westlich von Brest finde ich den Phare du petit Minou, einen wunderschönen Leuchturm, der über eine kleine Brücke zu erreichen ist.
Frühmorgens starte ich dem Phare de Ploumanac'h und der rosa Granitküste einen Besuch ab, spaziere über den GR34 und bringe den bekannten farbenfrohen Leuchtturm auf die Leinwand.
Der Circuit de Forts et Casemates ist eine 5 km Geocaching-Rundtour im Norden von Crozon, die auf dem GR34 Zöllnerweg wundervoll über die Klippen vorbei an alten Festungen zum Fotospot Fort de Capucin führt.
Zwischen haushohen Granitkieseln plätschert das Wasser durch den neblig-verwunschenen Wunderwald von Huelgoat, wundervolle Fotomotive, traumhaftes Wandern und touristenstrotzender Hotspot.
Das Cap de la Chèvre ist ein mit Heidekraut bewachsenes Felsplateau mit Blick auf das Meer. Der obligatorische Leuchturm fehlt hier, statt dessen gibt es einen abgesperrten militärischen Bereich.
Der Circuit de I'lle Vierge ist eine 11km lange Tour auf dem Südzipfel Crozons, teils gemütlich durch den Pinienwald und teils spektakulär auf dem GR34, dem Zöllnerweg, und natürlich vorbei am Strand der I'lle de Vierge, dem siebtschönsten Strand Europas.
Entlang des Kanal-Radwegs am Nantes-Brest-Kanals genieße ich eine entspannte Radtour durch die tolle Natur mit Schleusen, Wasser und Wald bis zur Mündung in die L`Aulne bei Pont Triffen.
Nahe Cameret-Sur-Mer besuche ich die Küstenwanderung Circuit Pointe de la Tavelle und genieße 8 wunderschöne Kilometer durch die blühende Heide mit Blick auf das Meer und das beeindruckende Kap Pointe de Pen Hir.
Eine kleine Geocaching-Runde führt mich zum beeindruckenden Kloster Timadeuc, das wie ein Schloss oberhalb des Nantes-Brest-Kanal trohnt.
Merlins Grab, Morganas See, ein altes Kloster und jede Menge Touristen tummeln sich im sagenumwobenen Wald von Broceliande - oder heute dem Wald von Paimpont.
Der Wohnmobilstellplatz Kohlberg mit Blick auf die Burg Hohenneuffen bietet Ruhe, Natur und die Versorgung mit Strom für einen wunderbar erholsamen Aufenthalt!
DER HISTORISCHE STADTKERN VON ARNSBERG BIETET WUNDERHÜBSCHE WEISSE FACHWERKHÄUSER, MALERISCHEN GASSEN UND EINE TRUTZIGEN ALTEN BURG, DIE ICH BEI EINEM KLEINEN SPAZIERGANG ERKUNDE
Ein wundervoll-idyllischer Geocaching-Spaziergang führt mich über einsame Sträßchen an den lieblichen Nantes-Brest-Kanal mit wundervoll gepflegten Schleusen.
Die Bretagne ist das Traumland für WoMo-Touristen, nichts ist einfacher als mit dem Wohnmobil in die Bretagne - Stellplätze am Meer, frei stehen und versorgen.
Der versteckt liegende Wohnmobil-Stellplatz Arnsberg bietet keinen Service aber dafür eine kostenlose Möglichkeit das hübsche, historische Städtchen zu erkunden!
Im Bilsteinpark nahe Warstein im Sauerland gibt es nicht nur einen großzügigen Wildpark mit Luchsen und Schweinen, sondern auch eine tolle Höhle mit Tropfsteinen zu entdecken!
Der Wohnmobil Stellplatz Hirschberg liegt in der kleinen und ruhigen Gemeinde Hirschberg im Sauerland und bietet viel Platz, Strom und eine tolle Umgebung zum Entdecken.
Ein Parkplatz, ein WoMo-Schild und fertig ist das französische Campingparadies. In Deutschland braucht es anscheinend viel mehr, um Campen zu können. Warum nur?
Ganz im Osten der Bretagne bietet der Stausee L´Etang de la Cantache wundervolle Wandermomente, gemütliches Picknicken am See und ein erstes kühles Bad und natürlich eine 12km Geocache-Runde.
Der Wohnmobilstellplatz Neuffen ist ein großzügiger Parkplatz oberhalb des Ortes mit gigantischem Blick über die Schwäbische Alb und die Burg Hohenneuffen.
Das Orketal bei Winterberg ist ein wundervolles Tal mit rauschendem Bach, Wiesen und Wald und bietet traumhafte Erholung von der Hektik des Alltags.
Der Spessart - Geheimtipp für Wohnmobilurlaub? Einsame, ruhige Wälder, kleine Stellplätze, traumhafte Wanderungen und kleine Städte - ein echter Tipp!
Ich möchte hier meine ganz persönlichen Regeln vorstellen, wie und wo ich mit dem Wohnmobil frei stehe und wie meine Erfahrungen damit sind.
Die Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil - das sind 80 km, Weindörfer, Mandelblüte, Qualitätscaches, Wandertouren und Erholung auf kleinen Stellplätzen.
Wissembourg nennt sich selbst das Tor nach Frankreich und ist eine Reise wert. Ein wunderschönes Örtchen mit malerischen Gassen, einer beeindruckenden Kirche und dem Schlupf! Komm doch mit auf einen kleinen Spaziergang durch diesen besonders schönen Fleck an der Weinstraße.
Ich genieße den Max-Slevogt-Weg, den Panoramaweg an der Deutschen Weinstraße durch den Pfälzerwald, und Blicken über das Rheintal und die Burgendreifaltigkeit!
Der Westwall zieht sich nahe der französischen Grenze durchs Rheintal und sollte vor einem Eindringen mit Panzern schützen. Die Reste sind noch heute zu besichtigen.
Zwischen Magdeburg und Hitzacker wurde es ruhig und einsam, weite Wiesen, Storchendörfer und kleine Städtchen ließen mich die Tour genießen!
Vom Riesengebirge geht es entlang der jungen Elbe in Richtung Prag und vorbei am Powertrail Czech-ee-trail, auf dem man viele Geocaches finden kann.
In vier Stunden gings auf der Moselsteig Etappe 13 von Reil nach Traben-Trabach. Im dichten Nebel gestartet, brach plötzlich die Sonne durch. Traumhaft!