Fotospot Tolseburg – umtost vom rauschenden Meer
per person
Fotospot Tolseburg – umtost vom rauschenden Meer
Im Norden von Rakvere an der Ostsee beschützt die Ruine der Tolseburg noch immer den Hafen und wacht über die Küste, ein großartiger Fotospot!
Fotospot Tolseburg – umtost vom rauschenden Meer
Ich habe Estlands East End in Narva hinter mir gelassen und fahre von nun an westwärts entlang der Küste auf meiner Wohnmobiltour durchs Baltikum. Kleine Dörfer, verschlafene Höfe und kleine Wälder erlebt man, genauso wie sehr viele alte Herrenhäuser, die einst reichen deutschen Kaufleuten gehörten. In Toolse, unweit von Kunda, finde ich die Reste einer beeindruckenden Ordensburg, die einst den Hafen von Rakvere beschützt hat.
Die Geschichte der Tolseburg
Die Tolseburg wurde vom Deutschen Orden als letzte Burg in Estland errichtet, keine andere ist so nah am Wasser gebaut wie hier in Toolse. Vermutlich entstand sie im 14. Jahrhundert, fertiggestellt wurde sie 1471. Ihre Aufgabe war es, den Hafen von Toolse vor den Piraten zu beschützen. Der Hafen war so etwas wie der Außenposten der Handelsstadt Rakvere und ihr Zugang zur Ostsee. Ebenfalls sollte sie das Vordringen des russischen Zarenreiches in Richtung Tallinn verhindern.
Wechselnde Herrscher
Doch lange blieb die Tolseburg nicht in der Hand der Ordensritter, denn im Livländischen Krieg ging sie tatsächlich an die Russen. Nicht lange danach kamen die Schweden und eroberten die halb zerstörte Burg zurück. Sie wurde wieder aufgebaut und schließlich im 18. Jahrhundert endgültig zerstört.
Die Tolseburg heute
Die Burg ist an der Straße ausgeschildert und auf Teerwegen zu erreichen. Vor einigen Häusern von Toolse findet man einen Parkplatz, von dem man die letzten 300m zur Burg laufen muss. Die Burg ist vom Wind umtost und an einer herrlichen Stelle in der Ostsee. Badesachen einpacken, denn ein kleiner Strand ist hier auch zu finden.
Die Ruine ist gesichert und begehbar. Die Räume sind liebevoll gekennzeichnet und auch auf Englisch erklärt. Man erkennt alle Räume und ich finde die Burg sehr beeindruckend.
Fotografie
Ein schönes Foto der Tolseburg zu machen ist gar nicht so einfach. Natürlich reicht ein Weitwinkelobjektiv (oder das Handy) für ein schnelles Bild, wer aber ein bisschen mehr Tiefe will, muss weiter weg. Das ist gar nicht so einfach, denn die Burg ist von drei Seiten vom Meer umgeben.
Wie du siehst – ich habe es nicht geschafft, ein Bild der Tolseburg aufzunehmen, wo man sie wirklich „umtost vom Meer“ sehen kann. Als ich am Abend an der Burg war, war es so windig, dass die Drohne nicht fliegen konnte. Also hoffte ich auf den Morgen. Doch ich hatte Fotografenpech, am Morgen regnete es. Hoffentlich klappt es bei dir besser!
Die Burg bietet viele schöne Türen und Fenster, durch die man Bilder machen kann. Auch die Risse der Mauern bieten oft einen lohnenden Blick auf das Meer.
Weiterfahrt
Ich bleibe eine schöne und ruhige Nacht auf dem Parkplatz vor der Tolseburg und fahre dann weiter auf meiner Wohnmobiltour durchs Baltikum. Es geht weiter nach Osten vorbei an vielen Herrenhäusern zum tollen Wandergebiet in Oandu.
.
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!
Interaktive Karte des Baltikums
Bleib uns verbunden!
Destination
Included
BaltikumEstlandEstland FotospotFotospotWohnmobiltour BaltikumNot Included
BretagneBretagne FotospotsBretagne GeocachingBretagne WandernBretagne WohnmobilCrozonEstland GeocachingEstland WandernFotospot LettlandFotospot LitauenFrankreichGeocaching LettlandGeocaching LitauenKraichgauKraichgau GeocachingLettlandLitauenLuxemburgSchwäbische AlbSchwäbische Alb FotospotSchwäbische Alb WandernSchwarzwaldSchwarzwald WandernStuttgartStuttgart FotospotStuttgart WandernWandern LettlandWandern LitauenWohnmobiltour BretagneWohnmobiltour LofotenWohnmobiltour Westalb