kleine Rossberg-Runde – Geocaching typisch älblerisch
per person

Geocaching auf dem Rossberg
kleine Rossberg-Runde – Geocaching typisch älblerisch
Einen Ausflug in die Ruhe, die Einsamkeit und die Natur der Alb ist die kleine Rossberg-Runde – eine Geocaching-Tour mit 14 Caches bei Obernheim.

Durch solche Wege musst du wandern
kleine Rossberg-Runde – Geocaching typisch älblerisch
Was ich an der
Schwäbischen Alb besonders liebe sind die einsamen langen Spaziergänge durch eine raue Natur mit Wald, Felsen und seltenen Pflanzen. Nirgendwo sonst kann man so gut abschalten, weil es einfach nur gute Luft und viel Grün zu sehen gibt. Vielleicht mit Ausnahme des
Spessarts!



Fels und Fichte – das ist die Alb
Obernheim
Auf meiner
Wohnmobiltour Schwäbische Westalb vom
Lemberg kommend biege ich in Harras auf die kleine Straße nach Obernheim ab. Eine Steige, die jedem Wohnmobil auf der
Wohnmobiltour Schwäbische Westalb einen ordentlichen Kraftakt abverlangt. Die kleine Gemeinde mit knapp 1500 Einwohnern liegt auf den Gipfeln der Alb (bis 988m) und bietet wunderbare Blicke in alle Richtungen. Ein großer, kostenloser Stellplatz ist ein toller Start für viele Touren in dieser Landschaft.



Kleine Rossberg-Runde
Vom kleinen Wanderparkplatz startet die Runde um den Rossberg – mit 14 Dosen und 5 km eine entspannte Tour durch die typischen Wälder der Schwäbischen Alb.
Zwischen Tannenwald und alten Buchen führt der Forstweg von Geocache zu Geocache. Highlight ist sicherlich die kleine Doline und der dahinter liegende Fels. Unbedingt vorbeischauen und auch den Earthcache machen!
Dann geht die Tour doch noch ein bisschen bergauf, eigentlich unvermeidlich auf der schwäbischen Alb. Schließlich geht es ja auch auf den Rossberg.

Ich liebe Schnee 🙂
Die Geocaches
Auf dieser Runde geht es um einen kleinen Spaziergang und nichts spektakuläres. Manchmal genieße ich das besonders, denn dann können die Gedanken fliegen und das Hirn auskühlen. In schneller Reihenfolge mit meist guten Tipps sammle ich die Dosen ein. Man kann die Tour aber auch ohne Dosen genießen und einfach wandern.
Nach einer Stunde erreiche ich den Parkplatz. Die
Wohnmobiltour wird nur ein kurzes Stück weitergehen, denn der
Stellplatz am Oberdigisheimer Stausee lädt zur
Hochalbtour „Felsquellweg“ ein



.
Ein paar Tipps für Wanderführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Die Tour auf Komoot
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Interaktive Karte der Schwäbischen Alb
Bleib uns verbunden!
Destination
Departure
ObernheimDeparture Time
später Frühling, Sommer, HerbstDress Code
leichte Wanderschuhe