Waldbauschülerweg und Hölle Kaufbeuren
per person

Waldbauschülerweg und Hölle Kaufbeuren
Waldbauschülerweg und Hölle Kaufbeuren
Von Kaufbeuren erwandere ich den herrlichen Waldbauschülerweg nach Irsee, besuche Kloster und spaziere über herrliche Allgäu-Wiesen zurück in die Hölle.

Wieder auf dem Pfad
Waldbauschülerweg und Hölle Kaufbeuren
Auf meiner kleinen Vatertagstour hatte ich gestern noch die
Teufelsküche bei Obergünzburg besucht und anschließend einen kleinen Wanderparkplatz zum Übernachten gefunden. Eingeschlafen bin ich bei sanften Geklopfe des Regens auf dem Wohnmobildach. Und aufgewacht, weil Günther unter der Morgensonne zu Knacken begann. Ein herrlicher Blick auf die schneebedeckten Alpen begrüßten mich beim Frühstückskaffee – Vanlife vom Feinsten! Ein Besuch im
Allgäu lohnt sich, wenn man die Hotspots meidet!


Trimm-Dich-Pfad Kaufbeuren
Obwohl es noch vor neun Uhr ist, sind schon jede Menge Autos am Parkplatz meiner kleinen Wanderung. Die meisten sind wohl auf dem Trimm-Dich-Pfad aktiv, der mit beeindruckenden Stationen zur Körperertüchtigung ruft. Bei mir verschallt der Ruf ungehört, doch ich genieße nach wenigen Minuten den herrlichen Frühlingswald. Wer aber Kinder oder einen übersportlichen Ehemann beglücken will – hier findest du eine Möglichkeit!

Der Waldbauschülerpfad
Der Waldbauschülerweg
Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt, war der Waldbauschülerpfad ein wichtiger Verbindungsweg zwischen Kaufbeuren und Irsee. Angelegt von Schülern der Waldbauschule, wie der Name schon sagt. Heute ist der Weg größtenteils ein herrlicher Pfad, der in vielen Kurven durch den wunderbaren Wald führt, bergauf und bergab, übers Wasser und mittendurch. Es ist herrlich still auf dem Weg, nur ein paar Vögel zwitschern. Ein echter Wandertraum!
Die Geocaches
Auf den 10 km warten 12 Geocaches der Runde
Waldbauschülerpfad – Hölle 1. Zusätzlich gibt es noch den einen oder anderen weiteren Cache an der Strecke, je nachdem, wie weit man zusätzlich gehen will. Die Caches sind nicht schwer am Wegesrand versteckt, doch ein bisschen Suchen muss man schon.


wunderbare Bäche
Durch den Wald nach Irsee
Ich spaziere herrlich zufrieden durch den sonnigen Frühlingswald. Hund Maxi lässt keine Pfütze aus – und davon gibt es unglaublich viele. Kleine Bäche kreuzen den Weg. Oft ist es mehr Matsch als Weg, doch dann folgt wieder ein wundervolles Stück. Die Füße eine Wanderers jubeln bei einem solchen Pfad! Nach einer guten Stunde erreiche ich das kleine Örtchen Irsee, zuerst schaut ein Turm der Klosterkirche zu mir.

Klosteranlage Irsee
Spaziergang durch Irsee
Ich stehe vor dem beeindruckenden ehemaligen Kloster Irsee – heute ein Tagungszentrum. Ein Spaziergang durch den tollen Klostergarten muss natürlich sein und lohnt sich. Sehr gerne hätte ich die Gaststätte der Klosterbrauerei besucht, doch Corona lässt das nicht zu. So mache ich mich auf der Suche nach der kleinen Bäckerei im Örtchen. Davor kann man sich hinsetzen und sin Vesper genießen.
Das 1186 gegründete Benediktinerkloster erzählt eine spannende Geschichte mit Höhen und Tiefen. Die Klosterkirche ist prunkvoll ausgestattet und kann besichtigt werden.
Zum Sommersitz „Bickenried“
Von der Bäckerei spaziere ich ein wenig kreuz und quer zum ehemaligen
Pestfriedhof und hinab zur Straße nach Bickenried. Der kleine Vorposten war früher der Sommersitz der Äbte, heute beherbergt er die
Fazenda da Esperanca, eine Art christiches Jugendwohnheim mit Suchttherapiemöglichkeit…. Spannend – Sonntags gibt’s auch Kaffee und Kuchen.



saftige Allgäuwiesen
Über die allgäuer Wiesen
In Bickenried erreiche ich den Pilgerweg und verlasse die Zivilisation. Bis Kaufbeuren führt mich der Weg über wunderschöne allgäuer Frühlingswiesen, über Bäche und durch den Wald. Ich sitze auf der Bank eines Bundespräsidenten und lasse Maxi zum 98. Mal im Wasser spielen. Dass dieser Hund noch keine Schwimmhäute hat, wundert mich. Ich erreiche wieder das Waldgebiet „Hölle“ und schließlich stehe ich wieder vor einer Station des Trimm-Dich-Pfades.
Fazit
Diese Runde besticht durch die wunderbaren Wege- tolle Pfade durch wunderschöne Natur. Spektakuläre Highlights gibt es keine, aber auf diesen Pfaden ist Wandern ein echter Genuss und Erholung pur. Wer seinen Kopf durchlüften will, wer sich im Wald entspannen kann, wer die Bewegung liebt – hier bist du richtig!
Ich fahre anschließend weiter nach Bad Wörrishofen und möchte morgen den Kneipp-Waldweg besuchen bevor mein Weg langsam wieder nach Hause geht.
.
Ein paar Tipps für Reiseführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Die Tour auf Komoot
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Download “Waldbauschuelerpfad.zip”
Interaktive Landkarte & Tipps
Bleib uns verbunden!
-
Reiseziel
-
Start der Tour
Kaufbeuren, Trimm-Dich-Pfad -
Beste Jahreszeit
später Frühling, Sommer, Herbst -
Kleidung
wasserfeste Schuhe