Der Löwenpfad auf dem Messelberg
per person
Der Löwenpfad auf dem Messelberg
Entlang des Löwenpfades geht es über 8 km auf den Messelberg, entlang des Albtraufs mit fantastischen Ausblicken und gemütlich durch de Wald hinab nach Donzdorf.
Der Löwenpfad auf dem Messelberg
Passend zum Geburtstag meines Hundes Maxi muss ich heute unbedingt auf eine Wanderung gehen. Nach ein wenig Recherche in der Umgebung entscheide ich mich für die Messelbergrunde, eine der Löwenpfade auf der Schwäbischen Alb im Landkreis Göppingen. Über 8 km geht es einmal hinauf auf die Alb, am Albtrauf entlang vorbei an einigen Felsen und wieder hinab ins Tal.
Die Löwenpfade
Der aktuelle Wanderboom lässt Wanderpfade an allen Ecken des Landes aus dem Boden schießen. Landkreis Göppingen bewirbt seine Touren als Löwenpfade, schließlich haben die Staufer ja den Löwen im Wappen. Eine Reihe toller Wanderpfade sind so entstanden, die einerseits wirklich toll zu wandern sind, andererseits auch ziemlich heftig besucht werden.
Die Messelberg-Tour
Die Messelbergrunde beginnt am Parkplatz Messelberg, führt einmal steil auf den Messelberg. Dann entlang des Albtraufs mit tollen Blicken von verschiedenen Felsen und dann wieder hinab ins Tal. Insgesamt 8 km, der Aufstieg ist happig, der Rest der Wege gut und einfach zu wandern.
Die Geocaches auf dem Messelberg
Fast parallel zur Messelberg-Tour führt eine Geocaching-Runde mit 12 Tradis und einem Bonus, die wanderfreundlich leicht versteckt an den Wanderwegen liegen. Da und dort ist die Wegführung etwas anders als der Löwenpfad, was aber gar nicht schlecht ist, denn man geht dadurch den Massen ein wenig aus dem Weg,
Start am Morgen
Ich komme kurz nach 9 auf dem noch fast leeren Parkplatz an, der Hund platzt vor Vorfreunde und ich lasse ihn schnell ins Freie. Eine Übersichtstafel gibt nur wenig Informationen, also geht es direkt los. Ein paar Meter führt der Wanderweg bergab, dann folgt die Abzweigung und es geht auf Stufen die Alb empor. Schnell beginne ich zu schnaufen, doch die Stufen ziehen sich und gehen dann in Serpentinen über. Auf dem direkten Wege geht es die Alb hoch und ich merke, dass der Winter ordentlich Kondition gefordert hat.
Der Messelstein
Ich komme auf der Albhochfläche an und schnaufe durch, ab jetzt ist es flach und ich spaziere gemütlich zum Messelstein. MIt 749m ist der Messelstein die höchste Stelle des Messelbergs. Hier oben ist schon ganz schön was los und ich merke auch bald, warum. Ein Parkplatz befindet sich in der Nähe und hier spart man sich den Aufstieg.
Schnell erreiche ich den Messelstein – einen fantastischen Aussichtsfelsen mit überragendem Blick auf das Staufferland. Die Zeugenberge vor der Alb sind hier toll im Blick, einige Burgen und natürlich das dicht bebaute Filstal von Göppingen bis Geislingen. An guten Tagen kann man sogar bis in den Schwarzwald blicken.
Über den Messelhof zum Parkplatz
Ich nehme nicht den Löwenpfad, der wieder entlang des Albtraufs führt, sondern wandere entlang eines größeren aber einsameren Forstweges zum Messelhof. Auf dem Weg kann ich noch ein paar Geocaches einsammeln und habe einen schönen Blick über die raue Alb. Die macht ihrem Ruf alle Ehre, es geht ein kalter Februarwind. Auf dem Weg erreiche ich auch bald den großen Parkplatz auf der Alb. Hier darf man auch mit dem Wohnmobil übernachten – einsam, ruhig und toll gelegen.
Am Albtrauf entlang
Vom Parkplatz spaziere ich schnell wieder an den Albtrauf. Vorbei an der Absprungschanze der Gleitschirmflieger geht es weiter nach Süden. Fantastische Blicke bieten sich hier an allen Ecke und dazwischen geht es auf einem wunderschönen Pfad durch den lichten Buchenwald. Das ist Wandern vom Feinsten und erklärt, warum hier so viel los ist.
Ich erreiche nach einem schönen Spaziergang einen kleinen Grillplatz, auf dem sogar im Februar Betrieb herrscht und wende mich bergab.
Der Abstieg
Auf einem gemütlichen Pfad geht es nicht sehr steil hinab ins Tal. Einige Wanderer kommen mir entgegen, die lieber diesen flacheren Aufstieg wählen. Ich genieße einige Bänkchen und Pausenplätze und noch ein paar Blicke ins Tal.
Nach drei gemütlichen Stunden erreiche ich den inzwischen übervollen Parkplatz. Der Hund ist glücklich und ich auch.
Die Messelberg-Tour ist eine wunderschöne kleine Wanderung mit nur einem erträglichen Aufstieg. Wer die Tour in Ruhe und Einsamkeit genießen möchte, der sollte aber lieber nicht am Wochenende kommen oder sehr früh starten.
.
Ein paar Tipps für Wanderführer
* Affiliate Links – Werbung! Mit dem Kauf eines Artikels unterstützt du diesen Blog – für dich kostet es keinen Cent mehr. Danke!
Galerie
Zum Starten einer Diashow einfach auf ein Bild klicken, zurücklehnen und genießen!
Die Tour auf Komoot
Download GPX der Tour
Die GPX ist aus technischen Gründen als ZIP gepackt.
Interaktive Karte der Schwäbischen Alb
Bleib uns verbunden!
Destination
Departure
DonzdorfDeparture Time
später Frühling, Sommer, HerbstDress Code
gute WanderstiefelIncluded
Schwäbische AlbNot Included
BaltikumBretagneBretagne FotospotsBretagne GeocachingBretagne WandernBretagne WohnmobilCrozonEstlandEstland FotospotEstland GeocachingEstland WandernFotospotFotospot LettlandFotospot LitauenFrankreichGeocaching LettlandGeocaching LitauenKraichgauKraichgau GeocachingLettlandLitauenLuxemburgSchwäbische Alb FotospotSchwäbische Alb WandernSchwarzwaldSchwarzwald WandernStuttgartStuttgart FotospotStuttgart WandernWandern LettlandWandern LitauenWohnmobiltour BaltikumWohnmobiltour BretagneWohnmobiltour LofotenWohnmobiltour Westalb