Im kleinen und hübschen Städtchen Mosbach finde ich den sehr hübsch gestalteten Stellplatz Mosbach, direkt am Stadtpark und einem Flüsschen - gebührenfrei und mit Platz für 10 Mobile.
Eines der bekanntesten Fotomotive Frankreichs ist der beeindruckende Le Mont Saint Michel, der sich aus der flachen Küstenlandschaft der Normandie erhebt. im Morgengrauen versuche ich ein schönes Bild zu machen.
Der Circuit de Forts et Casemates ist eine 5 km Geocaching-Rundtour im Norden von Crozon, die auf dem GR34 Zöllnerweg wundervoll über die Klippen vorbei an alten Festungen zum Fotospot Fort de Capucin führt.
Zwischen haushohen Granitkieseln plätschert das Wasser durch den neblig-verwunschenen Wunderwald von Huelgoat, wundervolle Fotomotive, traumhaftes Wandern und touristenstrotzender Hotspot.
Entlang des Kanal-Radwegs am Nantes-Brest-Kanals genieße ich eine entspannte Radtour durch die tolle Natur mit Schleusen, Wasser und Wald bis zur Mündung in die L`Aulne bei Pont Triffen.
Merlins Grab, Morganas See, ein altes Kloster und jede Menge Touristen tummeln sich im sagenumwobenen Wald von Broceliande - oder heute dem Wald von Paimpont.
Der Wohnmobilstellplatz Kohlberg mit Blick auf die Burg Hohenneuffen bietet Ruhe, Natur und die Versorgung mit Strom für einen wunderbar erholsamen Aufenthalt!
DER HISTORISCHE STADTKERN VON ARNSBERG BIETET WUNDERHÜBSCHE WEISSE FACHWERKHÄUSER, MALERISCHEN GASSEN UND EINE TRUTZIGEN ALTEN BURG, DIE ICH BEI EINEM KLEINEN SPAZIERGANG ERKUNDE
Die Bretagne ist das Traumland für WoMo-Touristen, nichts ist einfacher als mit dem Wohnmobil in die Bretagne - Stellplätze am Meer, frei stehen und versorgen.
Der versteckt liegende Wohnmobil-Stellplatz Arnsberg bietet keinen Service aber dafür eine kostenlose Möglichkeit das hübsche, historische Städtchen zu erkunden!
Der Wohnmobil Stellplatz Hirschberg liegt in der kleinen und ruhigen Gemeinde Hirschberg im Sauerland und bietet viel Platz, Strom und eine tolle Umgebung zum Entdecken.
Ein Parkplatz, ein WoMo-Schild und fertig ist das französische Campingparadies. In Deutschland braucht es anscheinend viel mehr, um Campen zu können. Warum nur?
Der Wohnmobilstellplatz Neuffen ist ein großzügiger Parkplatz oberhalb des Ortes mit gigantischem Blick über die Schwäbische Alb und die Burg Hohenneuffen.
Unterwegs auf dem Wasser-Wald-und-Wiesenpfad rund um Calw wandere ich über herrliche Frühlingswiesen, durch das beeindruckende Rötelbachtal und vorbei an den Sandsteinfelsen des Schwarzwalds.
Wenn viele Camper frei stehen wollen, führt das zu mehr Verboten und zu Ärger. Wer jetzt und in Zukunft entspannt frei stehen möchte, der sollte ein paar Tipps beherzigen!
Schottland ruft nach mir - und ich komme! Vier Monate meines Sabbatjahres möchte ich in Wildnis, Natur, den Schotten und einer gewaltig schönen Landschaft verbringen.
Einsam und ruhig direkt hinterm Deich gelegen, wartet der Stellplatz auf seine Gäste. 15 schön angelegte Stellplätze belegt. warten mit Bänken oder Stühlen. Strom, Wasser, Duschhäuschen und viel Ruhe!
Der Stellplatz Salzhausen nahe von Lüneburg ist ein kleiner, ruhiger und gemütlicher Stellplatz in einem wunderschönen Städtchen.
Unterwegs in der Schwarzachklamm im Nürnberger Land. Wunderschöne Herbstfarben, ein Bach, viele Felsen und ein wunderschöner Wanderweg mit vielen Besuchern.
Der Spessart - Geheimtipp für Wohnmobilurlaub? Einsame, ruhige Wälder, kleine Stellplätze, traumhafte Wanderungen und kleine Städte - ein echter Tipp!
Ich möchte hier meine ganz persönlichen Regeln vorstellen, wie und wo ich mit dem Wohnmobil frei stehe und wie meine Erfahrungen damit sind.
Die Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil - das sind 80 km, Weindörfer, Mandelblüte, Qualitätscaches, Wandertouren und Erholung auf kleinen Stellplätzen.
Bei strahlender Frühlingssonne geht es 15 Kilometer durch den Schmalegger Tobel. Schluchten, Bäche, Brücken, Einsamkeit und ein Wasserfall. Dazu wunderschöne Wanderwege und eine harte Steigung.
Bad Bergzabern ist ein echter Geocaching-Geheimtipp! Tolle und kreative Caches, eine schöne Landschaft, einsame Wege und ein hübsches Städtchen - das perfekte Wochenendrundumpaket!
Zwischen Torgau und Magdeburg erstreckt sich das Biosphärenreservat Mittelelbe - schier endlose Natur, wunderschöne Elbauen mit Wasser und vielen Tieren.
Von Dresden nach Torgau besuche ich erst die beeindruckende Innenstadt mit Frauenkirche und Semperoper und tauche dann in die Einsamkeit.
Links und rechts der Grenze findet man das beeindruckende Elbsandsteingebirge, tolle Felsen, tolle Wanderungen, unterschiedliche Gastfreundschaft!
Von der Moldaumündung fahre ich mit dem Wohnmobil entlang der Elbe bis nach Theresienstadt, der beeindruckenden Festungsstadt mit bewegter Geschichte.
Vom Riesengebirge geht es entlang der jungen Elbe in Richtung Prag und vorbei am Powertrail Czech-ee-trail, auf dem man viele Geocaches finden kann.