Der gemütliche Stellplatz Bönnigheim liegt klein und fein etwas außerhalb des Ortes am Freibad und lädt zum gemütlichen kostenfreien Übernachten ein.
Wandern auf der Schwäbischen Westalb heißt zahllose Wanderwege, Premiumpfade, Traufgänge, Donauwellen und wie sie alle heißen, ermöglichen tolle Touren.
Fotospots auf der Schwäbischen Westalb bieten herrliche Landschaften mit Burgen, Felsen und viel Natur für Landschaftsfotografie, Makros oder Tieraufnahmen.
Eine Sammlung kleiner und schöner Stellplätze auf der Schwäbischen Westalb, die ich auf meiner Wohnmobiltour durch diese herrliche Landschaft besuche.
Geocaching entlang der Wohnmobiltour Schwäbische Westalb beschert dir wundervolle Wandercache, toll gestaltete Runden und viel Spaß und Spannung!
Die Wohnmobiltour Schwäbische Westalb führt von Reutlingen durchs Lautertal ins Donautal und über den Heuberg wieder zurück. Traumhafte Natur, wunderschöne einsame Wanderungen und viel Erholung inbegriffen.
Gemütlich spaziere ich durch die Altstadt der Fachwerkstadt Eppingen, suche schöne Fotospots wie am Pfeifferturm oder dem alten Rathaus, erlebe die malerische Innenstadt und suche einen Geocache.
Am Ortskern der mittelalterlichen Fachwerkstatt im Herzen des Kraichgaus findet man den Wohnmobilstellplatz Eppingen mit direktem Zugang zur Altstadt. Perfekt gelegen und großzügig angelegt.
Im wunderschönen Jagsttal liegt Widdern und dort am ehemaligen Bahnhof des kleinen Örtchens befindet sich der Stellplatz Jagstcamp, ein kostenpflichtiger Stellplatz mit Anbindung an wunderbare Radtouren.
Abseits von Meer und Strand spaziere ich durch das wunderbare Tal des Flusses l'Aber Wrach im Nordwesten der Bretagne, genieße uralte Bäume, Grün, Schatten und einen wunderschönen naturbelassenen Fluss.
Auf dem kleinen Halbinselchen von Le Diben verbringe ich eine Nacht auf dem wundervollen Stellplatz im Hafen und spaziere eine Runde auf dem GR34 um die kleine und bergige Halbinsel.
Der kleine Stellplatz Neckarwestheim bietet ein süßes Städtchen, ein AKW, einen Golfplatz und ist mein Start der Schlösser-Burgen-Klöster-Tour.
Vom Mont St. Michel im Norden bis Saint Nazaire im Süden verläuft der Zöllnerpfad oder GR34 fast 2000 km entlang von wunderschönen Küsten, entlang weißer Strände und durch die schönsten Küstenstädte der Bretagne.
Im kleinen und hübschen Städtchen Mosbach finde ich den sehr hübsch gestalteten Stellplatz Mosbach, direkt am Stadtpark und einem Flüsschen - gebührenfrei und mit Platz für 10 Mobile.
Die Quellen von C'hellen Bas bilden einen kleinen Sumpf direkt am großen Strand von Goas Treiz, bei einem Spaziergang über Brücken und Stege kann man die grüne Natur erforschen oder einfach genießen.
Eine wunderschöne Wander- und Geocachingtour um den beeindruckenden Stausee Gouët - über wunderschöne Waldwanderwege geht es auf 17 km zu 80 Geocachen der PTPN-Runde.
Der kleine Leuchtturm Phare de Pontusval sieht von Ferne aus wie eine Kapelle und leuchtet doch im Dunkeln 18 km weit in das Dunkel der Nacht. Im Sonnenaufgang bietet er ein tolles Fotomotiv.
Ein kleines Haus zwischen den rosa Granitfelsen ist zum Wahrzeichen der Bretagne geworden. Bei einem Spaziergang auf dem GR 34 entdecke ich das Haus, die Schlucht "le Gouffre" und viele wunderschöne Blicke
Eine wundervolle kleine Wanderung auf dem GR34 und anderen Wanderwegen um den beeindruckend schönen Plage Bonaparte nahe Pluha mit Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg und viel Entspannung.
Der Kraichgau bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft sondern auch fantastische Geocaches, von Dragonheart bis Prison Break, von Wandermulti bis Powertrail - Geocaching im Kraichgau ist ein echter Tipp!
Eines der bekanntesten Fotomotive Frankreichs ist der beeindruckende Le Mont Saint Michel, der sich aus der flachen Küstenlandschaft der Normandie erhebt. im Morgengrauen versuche ich ein schönes Bild zu machen.
Im "Chaos-de-Gouet" durchläuft nur wenige Kilometer von ihrer Mündung entfernt die Gouet ein wunderbares Tal voller fantastisch geformter Granitfelsen in einem sonnendurchfluteten Wald - Ein Ort voller Kraft und Natur!
Ein wunderhübscher Spaziergang führt mich um die Halbinsel Kermorvan bei Le Conquet, in atemberaubender Natur, zu zwei Forts, zahllosen Bunkern und einem Leuchturm.
Frühmorgens starte ich dem Phare de Ploumanac'h und der rosa Granitküste einen Besuch ab, spaziere über den GR34 und bringe den bekannten farbenfrohen Leuchtturm auf die Leinwand.
Auf dem Weg auf die traumhafte Halbinsel Crozon in der Bretagne überquert man gern die Brücke "Pont de Térénez" - geschwungen überquert die Schrägseilbrücke elegant die Aulne.
In Wittenberge finde ich einen Schmetterlingspark, in dem schön gestalteten großen Raum fliegen Schmetterlinge in allen Farben und Formen - ein Traum für Fotografen!
Zwischen haushohen Granitkieseln plätschert das Wasser durch den neblig-verwunschenen Wunderwald von Huelgoat, wundervolle Fotomotive, traumhaftes Wandern und touristenstrotzender Hotspot.
Das Cap de la Chèvre ist ein mit Heidekraut bewachsenes Felsplateau mit Blick auf das Meer. Der obligatorische Leuchturm fehlt hier, statt dessen gibt es einen abgesperrten militärischen Bereich.
Der Circuit de I'lle Vierge ist eine 11km lange Tour auf dem Südzipfel Crozons, teils gemütlich durch den Pinienwald und teils spektakulär auf dem GR34, dem Zöllnerweg, und natürlich vorbei am Strand der I'lle de Vierge, dem siebtschönsten Strand Europas.
Ein wundervoll-idyllischer Geocaching-Spaziergang führt mich über einsame Sträßchen an den lieblichen Nantes-Brest-Kanal mit wundervoll gepflegten Schleusen.
Der Spessart - Geheimtipp für Wohnmobilurlaub? Einsame, ruhige Wälder, kleine Stellplätze, traumhafte Wanderungen und kleine Städte - ein echter Tipp!
Die Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil - das sind 80 km, Weindörfer, Mandelblüte, Qualitätscaches, Wandertouren und Erholung auf kleinen Stellplätzen.
Wissembourg nennt sich selbst das Tor nach Frankreich und ist eine Reise wert. Ein wunderschönes Örtchen mit malerischen Gassen, einer beeindruckenden Kirche und dem Schlupf! Komm doch mit auf einen kleinen Spaziergang durch diesen besonders schönen Fleck an der Weinstraße.
Ich genieße den Max-Slevogt-Weg, den Panoramaweg an der Deutschen Weinstraße durch den Pfälzerwald, und Blicken über das Rheintal und die Burgendreifaltigkeit!
Der Westwall zieht sich nahe der französischen Grenze durchs Rheintal und sollte vor einem Eindringen mit Panzern schützen. Die Reste sind noch heute zu besichtigen.
Zwischen Magdeburg und Hitzacker wurde es ruhig und einsam, weite Wiesen, Storchendörfer und kleine Städtchen ließen mich die Tour genießen!
Zwischen Torgau und Magdeburg erstreckt sich das Biosphärenreservat Mittelelbe - schier endlose Natur, wunderschöne Elbauen mit Wasser und vielen Tieren.
Links und rechts der Grenze findet man das beeindruckende Elbsandsteingebirge, tolle Felsen, tolle Wanderungen, unterschiedliche Gastfreundschaft!
Von der Moldaumündung fahre ich mit dem Wohnmobil entlang der Elbe bis nach Theresienstadt, der beeindruckenden Festungsstadt mit bewegter Geschichte.
Vom Riesengebirge geht es entlang der jungen Elbe in Richtung Prag und vorbei am Powertrail Czech-ee-trail, auf dem man viele Geocaches finden kann.
In vier Stunden gings auf der Moselsteig Etappe 13 von Reil nach Traben-Trabach. Im dichten Nebel gestartet, brach plötzlich die Sonne durch. Traumhaft!
Die Elbequelle erreicht man nur mit Bus und zu Fuß - zwei gemütliche Kilometer Spaziergang und ein kleiner Umweg führt zu zwei Wasserfällen.