
Geocaching im Spessart
Geocaching im Spessart trägt vor allem den Namen eines Owners: „Munyo“. Zahlreiche Runden finde man in den Wäldern des Spessarts. Wer genau hinsieht, findet aber andere Geocaches.
Zum Starten einer Diashow – auf ein Bild klicken und zurücklehnen!

Geocaching Karte Spessart
Geocaching im Spessart – auf Munyos Spuren

Der Wald im Spessart – Grüner gehts nimmer
Lauber oder Nadler
Ich kann mich noch an meinen ersten Geocache von Munyo erinnern. Der Hint lautete „Lauber rechts“ und ich überlegte mir, was ein Lauber sei. Ich kam nicht drauf und fand den Cache trotzdem. Ganz fest nahm ich mir vor im Log über den sinnlosen Hint zu motzen. Ich machte es nie! Wäre ja auch peinlich gewesen, denn so schwer war das Rätsel nicht: Lauber = Laubbaum, Nadler = … eigentlich logisch, oder.
Und damit sind die Runden von Munyo auch schon beschrieben. Es geht in die einsamen und ruhigen Wälder des Spessarts. Zwischen 6 und 13 km lang sind die Touren, zwischen 10 und 30 einfache Petlinge, die links und rechts in den Bäumen hängen. Nichts Gebasteltes, keine spektakuläre Location, einfach wandern und einsammeln.
Reine Statistikrunde oder nicht?

Lauber oder Nadler – schwer ist es nicht
Wer gerne viele Geocaches einsammelt, ist hier natürlich richtig. Mit dem Fahrrad kann man locker 3 Runden am Tag machen, das sind ungefähr 60 Dosen.
Für mich bieten die Runden aber viel mehr. Es geht gemütlich durch den Wald, alle 250m findest du eine Dose am Weggesrand und dazwischen hast du Zeit deine Gedanken schweifen zu lassen, den Vögeln zuzuhören oder einfach zu atmen. 20 Dosen könnte ich heute auch mit dem Auto in jeden zweiten Industriegebiet einsammeln, Erholung finde ich aber im Wald.
So grün kann Wald sein
Ich starte auf eine weitere Runde – Emmerichsthal Höhentrainig II ist eine der jüngsten Runden von Munyo. 30 Tradis auf 12 km sollten es sein und eine ganze Menge Höhenmeter. Gut – ich wohne auf der schwäbischen Alb, da sind die Berge höher und steiler als im Spessart, also fürchte ich mich nicht. Und tatsächlich geht es auf einem breiten Forstweg sanft bergan, nach zwei Kilometern wieder bergab, noch einmal bergan und schließlich lange bergab zum Parkplatz. Unterwegs treffe ich eine ganze Rotte Wildschweine, ein paar Rehe, zwei Häschen und viele Bäume. Menschen treffe ich nicht! Der Weg ist nichts besonderes, es gibt keine Blicke ins Tal, kein Bänkchen und keine Sensationen. Aber es gibt Wald, Luft und Sonne – eine traumhafte Mischung. Kein Handyempfang und keine Störung.

Wald so weit das Auge reicht
Abwechslung Fehlanzeige
Jetzt habe ich drei Tage im Spessart verbracht und 4 Runden von Munyo besucht. Ich merke, wie meine Lebensgeister zurückkommen und ich mir überlege, was ich die nächsten Tage so machen möchte.
Ein Blick auf die Karte zeigt, außer den Munyo-Runden gibt es nicht viel im Spessart. Kaum Multis oder andere anspruchsvollere Aufgaben für Geocacher. Das ist ganz sicher nicht Munyos Schuld, Platz ist noch genug. Vielleicht bietet der Spessart nicht viele Möglichkeiten oder es gibt zu wenig Geocacher hier.
Die neuen Wanderrunden „Spessartspuren“, die in den nächsten Jahren entstehen sollen, bieten hier vielleicht eine tolle Möglichkeit auf einen Wandermulti???
Update 05.08.2019
Multi-Insel Rieneck
Gestern erreichte mich eine Email von Anja vom Team Stierwade! Sie war (zurecht) enttäuscht, über meinen Bericht, dass es im Spessart nicht viel außer den Munyo-Runden gibt und wies mich auf „Rieneck“ hin! Und tatsächlich, hier wimmelt es vor Multis und anderen Dosen! Ein Blick auf die Logs zeigt allgemeine Begeisterung über die toll ausgearbeiteten und auch gebastelten Caches. Wie konnte ich das nur übersehen???
Daher an dieser Stelle eine dicke Entschuldigung an das Team Stierwade! Sowohl für’s Übersehen, wie auch das Nicht-Besuchen und den Bericht über Geocaching im Spessart! Und ich verspreche, wenn ich hier wieder vorbei komme, werde ich einen Besuch bei euren Geocaches bestimmt nachholen!

Rieneck im Spessart
Kleiner Dank an Munyo
An der Stelle mal ein Dankeschön für das Erstellen all dieser Runden an Munyo! Selten habe ich mich so gut erholt wie im Spessart! Und gleichzeitig viele Geocaches gesammelt. 877 versteckte Caches sind ein Zahl, das muss man erst einmal pflegen! Und gepflegt sind die Runden wirklich super! Danke!
.
Geocaching
Ich habe die Runden jetzt einfach mal auf den Wert von 75% eingestuft, auch wenn das eine seht subjektive Meinung ist. Manche halten Powertrails allgemein für doof, manche finden die Runden nicht kreativ genug, manchen sind sie zu kurz, zu lang, zu bergig… Ich finde sie klasse zur Erholung, zum Laufen, für den Hund, für den schnellen Cache…
Mein TOP-Cache:
Wanderweg der Spessart-Räuber: Ein wunderschöner Spaziergang durch den Wald und ein toller Rückweg am Bach!
Steiniger Berg: eine etwas anspruchsvollere Runde mit Fernblicken am Ende
Emmerichsthal Höhentraining I – Wunderschöne Runde mit kleinem Gipfelblick
Übernachten
Wohnmobilstellplatz Altengronau – Parkplatz am Naturfreibad für WoMos, kostenlos (Gebühr wird über Strom erhoben – 3€ kWh), ruhig, am Spazierweg und mit WLAN 🙂
Wohnmobilstelplatz Murnau – Ein wunderschöner Stellplatz am Feld, mit Sitzbank, Natursee, Wanderweg . 7€ die Nacht für den Ortsverein Nabu
Urlaub machen
Spessart-Therme – Gemütliche kleine Theme, mit gemischtem Publikum und nicht ganz heiß
Aschaffenburg – sehenswerte Stadt am Rande des Spessarts
Spessarthof Destillerie – der Himbeerlikör ist unglaublich gut 🙂 (keine bezahlte Werbung, Erfahrung 🙂 )
Quickenstedt bianca
Hallo Munyo,
ich würde gerne mit meiner Freundin eine schöne Tour im Spessart machen ,es soll ein Geburtstagsgeschenk werden.
Ich habe noch nie eine Geocaching Tour gemacht und habe keine Ahnung wie es geht und was ich alles brauche.
Kannst du mir weiter helfen ? Ich würde mich riesig über ein Feedback freuen.
Viele liebe Grüße
Bianca
Bquickenstedt@gmail.com
Martin Erstling
Hallo Bianca!
Das ist eine tolle Idee! Ich versuche mal eine kleine Anleitung für deine Tour zu schreiben, ich hoffe, das gelingt mir 🙂 Wenn nicht, schreib einfach noch mal.
Übrigens bin ich nicht Munyo, sondern so heißt der Geocacher, der ganz viele Geocache im Spessart gelegt hat. Und ich war dort im Urlaub und habe sie gesucht.
Jetzt mal zur Anleitung:
Als erstes gehst du auf http://www.geocaching.com und registrierst dich. Im ersten Schritt mit Email und Passwort. Dann brauchst du einen „Spitznamen“ fürs Geocaching. Da darfst du alles schreiben, was du Lust hast – manche nehmen ihren Namen, manche nennen sich Schlumpfine oder Traktor oder Spessartheini oder oder… Such dir was aus. Auf der Seite Geocaching.com gibt es auch einen kleinen Film, der dir das Geocaching erklärt.
Achtung, es gibt eine Bezahl-Mitgliedschaft (30€/Jahr) und eine freie. Leider hat Munyo alle seine Geocaches nur für Cacher, die bezahlen freigegeben. Aber bevor du bezahlst, schau mal ob du nicht was anderes findest.
Dann lädst du dir auf den Handy die App „Geocaching“ (https://www.geocaching.com/play/mobile). Dort musst du dich wieder anmelden und kommst auf eine Karte. Auf der Karte siehst du alle Geocaches in deiner Umgebung. Du kannst dann schon mal im Spessart suchen…
Es gibt verschiedene Icons. Grüne Geocaches sind die einfachsten, die sind nämlich genau da, wo sie auf der Karte angezeigt werden. Fang mit denen an, die sind genau richtig. Blaue (Rätsel) oder Gelbe (Multi) sind viel komplizierter.
Am besten suchst du dir mal zur Probe einen grünen Cache aus und suchst ihn. Die App zeigt dir an, wo du hin musst und wie weit es ist. Im Umkreis von 10m musst du suchen. Oft steht ein Hinweis dabei, der dir hilft.
Wichtig ist die Größe: Micro ist eine kleine Dose (Daumen..) Small eine kleine Box … und dann wirds immer größer.
Wichtig auch das Terrain: T1 ist direkt an der Straße, T5 ist klettern, und die Schwierigkeit D von D 1 bis D5 …. Fang einfach an! Und lass dich nicht runterziehen, wenn du den ersten nicht findest. Gleich einen zweiten suchen.
Im Cache findest du immer ein Logbuch (manchmal auch Spielzeug….) dort schreibst du deinen Cachernamen und das Datum rein (Stift mitnehmen)
Hast du den Cache gefunden, musst (darfst) du online loggen. Das geht in der App. Dabei schreibt man immer ein bisschen „War mit meiner Freundin unterwegs, hatten viel Spaß und ….“ Der Log ist die Belohnung für den Cacher, der sich die Mühe gemacht hat. Und jetzt steht auf deinem Konto der erste Fund.
Puh, war viel. Probier es doch einfach aus!
Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deiner Freundin.
Solltest du noch Fragen haben, einfach melden.
Liebe Grüße,
Martn