
Geocaching im Harz ist wunderbar abwechslungsreich! Lange Wandermultis, Earthcaches oder Lost-Places. Schnelle Drive-Ins, Powertrail oder abgelegene Dosen, einfach oder gebastelt. Selten habe ich so viele Möglichkeiten in einem einzigen (wunderschönen) Landstrich gesehen!
Geocaching im Harz

Der glückliche Cacher beim Geocaching im Ha
Dieses Jahr hatte ich wenig Zeit zur Vorbereitung meines Sommerurlaubes und ich war mir nicht wirklich klar, worauf mein Herz sich freute – eher tolle Multis oder doch Powertrails? Eher eine schnelle Dose oder doch was fürs Hirn? Ein Blick auf die Geocaching-Landkarte führte mich zum perfekten Landstrich für alle Geocacher, die auf nichts verzichten wollen – den Harz. Hier gibt es Geocaches für alle Geschmäcker in einer wunderschönen Landschaft. Perfekt für meinen Urlaub
Der Süden
Perfekt für meinen Start in dem Urlaub war der Südrand des Harzes und das Eichsfeld. Hier warteten weniger anspruchsvolle Runden wie die Tour zum Sonnenstein oder die
kleine Runde durch den Hainbuchenwald um gemütlich auf Touren zu kommen. Toll auch mein Besuch in
Duderstadt, einem süßen Fachwerkstädtchen mit zwei, drei tollen Multis und Letterboxen.
Die Landschaft ist eher gemäßigt, das Wetter oft gut und die Menschen freundlich.

Lost Place Königshütte beim Geocaching im Harz
Lost Places
Im Harz findet man auch einige Lost Places. Die Königshütte in Bad Lauterburg fand ich besonders beeindruckend. Der Geocache Die alte Eisengießerei führt auf gemütlichen Wegen zu diesem Industriedenkmal und über das Gelände. Dabei besonders toll – das Betreten des alten Geländes ist erlaubt! Auch die Gebäude selbst können im Rahmen einer Führung besichtigt werden – Infos findet man auf der GC-Seite. Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich die Dose selbst gar nicht gefunden habe, ich war einfach zu sehr mit Staunen beschäftigt.

Zähne zeigen beim Geocaching im Harz
Der Hochharz
Heißt das jetzt Mittelharz oder Hochharz oder einfach nur Harz? Keine Ahnung, ist aber egal – wenn ihr völlig allein im Wald steht – links Fichten, rechts Fichten und irgendwo ein paar Felsen – dann seid ihr im Harz 🙂 Spaß beiseite, ich liebe diese wunderschöne Landschaft, einsam und wild – viele Seen, dichte Wälder, Moos und Nebel. Wundervoll erleben durfte ich dies auf zwei Tradi-Runden rund um Benneckenstein:
Die RSH-Runde führt auf 10 Kilometern durch einsame Waldgebiete, an einem Ausichtspunkt über kleine Gipfel und Täler.
Sehr schön ist auch die Runde Harzer Wilddiebe, die ebenfalls auf 10 km durch die Wälder führt. Hier hat man einen tollen Blick auf den Brocken und trifft so manchen Schmetterling (Foto einpacken)
Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre ich ganz sicher auch bei der Ilsfelder Panoramatour vorbeigekommen.
An kleinen Multis hatte ich mir den Naturmythenpfad und das
Steinmühlental herausgesucht.
Der Brocken
Der höchste Gipfel des Harzes und ganz Norddeutschlands ist der Harz. Wer hier das erste Mal vorbeikommt, muss diesen Berg einfach besteigen. Oder eben mit dem Dampfeisenbahn hoch, aber selbst hochschnaufen bleibt einem einfach in Erinnerung. Ich war vor vielen Jahren an Ostern hier und bin aus dem grünen Tal hinaufgestiegen und kam im dichten Schneetreiben oben an. Auf dem Brocken gibt es eine bunte Anzahl an Geocaches vom Virtual über
Multi bis zu regelmäßigen Events.
Der Nordharz

Schön gestaltete Dose beim Geocaching im Harz
Die Landschaft im Norden ist völlig anders als im Süden oder der Mitte. Tiefe Schluchten wie das der Bode oder der
Ilse, hohe Felsen oder ganzen Felsenmauern, wie die Teufelsmauer und das Hamburger Wappen. Kleine Städtchen voller Touristen und Attraktionen. Hier beschäftigte ich mich eher mit Fotografieren, wie ihr aus den Posts erlesen könnt, aber gerade an Ilse und Bode gab es einige süße, kleine Tradis. Liebhaber von Earthcaches können hier viele schöne Ziele finden, wie den
Grand Canyon oder die
Sandsteinhöhlen.
.
Geocaching
Geocaching im Harz
Fotografie
So abwechslungsreich wie die Geocaches sind auch die Möglichkeiten zur Fotografie: Makros in den einsamen Waldgebieten, Landschaftsfotografie in den beeindruckenden Landschaften des Nordens. Bäche und Seen, Milchstraße oder was das Herz begehrt.
Übernachten
Im Harz findet man eine Vielzahl an Wanderparkplätzen, auf denen man sein WoMo gerne eine Nacht abstellen kann. Aber bitte benehmt euch anständig, wo viele Touristen sind, sind Verbote nicht weit! Meine Regeln zum Frei-Stehen
Kostengünstige Stellplätze gibt es nicht so viele im Harz, dafür eine große Anzahl an Campingplätzen.
Eine Übersicht beim Harz Tourismus
Urlaub machen
Der Harz bietet neben dem Geocaching viele andere Urlaubsmöglichkeiten – Freizeitparks, Dampfeisenbahn auf den Brocken, Wildparks, Schwimmbäder und Badeseen. Interessant auch das kulturelle Programm an Theater, Klosterwoche und so weiter…