Die Schwäbische Alb
Die Alb ist ein Mittelgebirge mit rauem Charme. Zwischen Ulm und Reutlingen findest du einsame Wandertouren, tolle Geocache und beeindruckende Fotospots.
Die Alb ist ein Mittelgebirge mit rauem Charme. Zwischen Ulm und Reutlingen findest du einsame Wandertouren, tolle Geocache und beeindruckende Fotospots.
Den Autofahrern ist die Alb von der A8 bekannt – erst ein beeindruckender Anblick des aufziehenden Massivs und dann… Stau am Albaufstieg. Doch wer die Autobahn verlässt, kann wunderbare Natur und Einsamkeit in fantastischer Umgebung finden.
Entstanden ist die Alb aus dem Jurameer, sie besteht aus Unmengen an Kalkstein. Dementsprechend löchrig ist die Alb, durchzogen mit Höhlen wie der Laichinger Tiefenhöhle oder der
Charlottenhöhle. Sie zieht sich 200km von Tuttlingen bis zum Nördlinger Ries und gerade mal 40 km vom Albtrauf bis zur Donau. Von Süden her steigt sie sanft auf und fällt im Norden am Albtrauf fast 300m in das Albvorland ab. Auf den Dort verbliebenen Zeugenbergen findet man so manche Burg, wie die
Teck oder die
Hohenzollern.
Schon in der Steinzeit siedelten hier die ersten Menschen, in den zahlreichen Höhlen fanden sich sensationelle Funde, die heute als UNESCO Welterbe ausgezeichnet sind. Später nutze das Militär die wenig besiedelte Gegend für ihre Übungsplätze, heute als
Biosphärenreservat bekannt.
Yesterday I took a nice walk from the Hofgut (right in the picture on the plateau) to the castle Reußenstein. In the background the Swabian Alb and the Alb foreland. The Reußenstein ruin is the ruin of a rock castle above Neidlingen in the Esslingen district of Baden-Württemberg. Today the Reußenstein is a popular destination for climbers and hikers and is one of the most visited castles in the Alb region.
26. Dezember 2018